Auszeichnungen & Gütesiegel
Auszeichnungen & Gütesiegel
Bestes Service für unsere Kunden
ÖNORM EN 15838
Diese Europäische Norm legt die Anforderungen an Kundenkontaktzentren fest. Sie zielt darauf ab, optimale kundenorientierte Verfahrensweisen zur Verfügung zu stellen, um den Erwartungen der Kunden gerecht zu werden. Die vorliegende Norm gilt sowohl für firmeninterne Kundenkontaktzentren, als auch für solche, die ausgelagert wurden. Diese Europäische Norm legt den Schwerpunkt auf die Qualität der Leistung am Punkt des Kontaktes zwischen dem Kunden und dem Kundenkontaktzentrum.
Quelle: Wikipedia

Energiewende Award 2018
Auszeichnung zum TOP Energieversorger im Bereich Mobilität. Im Zuge des „Energiewende Awards 2018“ analysierte EuPD Research alle 1.700 Energieversorger in der DACH-Region (Deutschland, Österreich und Schweiz). Der Award zeigt analog zur neuen Innovationsplattform „The smarter E Europe“ die Verbindung der vier Säulen der Energiewende - Strom, Wärme, Mobilität und Energieeffizienz und Energiewende.
Quelle: Energiewende Award

Energiewende Award 2019
Die Bonner Markt- und Wirtschaftsforscher von EuPD Research haben das Angebotsportfolio von mehr als 1.800 Energieversorgern aus der DACH-Region in den Bereichen Strom, Wärme, Mobilität und Energieeffizienz verglichen und bewertet. Im Rahmen der Innovationsplattform „The smarter E Europe“ wurde die Kelag mit dem Energiewende Award 2019 in der Kategorie Energieeffizienz ausgezeichnet.
Quelle: Energiewende Award

Comodo Secure
Dieses SSL-Zertifikat ist die derzeit vertrauenswürdigste Verschlüsselungsmethode. Durch die grüne Leiste wird dem Besucher vermittelt, dass die Transaktion verschlüsselt ist und das Unternehmen gemäß den strengsten üblichen Standards authentifiziert wurde. Damit stellt die erweiterte Validierung die derzeit sicherste Methode vor Phishing-Attacken dar, bei denen Hacker durch gefälschte Webseiten Informationen wie z. B. Konto- oder Kreditkartendaten von Usern in Erfahrung bringen möchten. Nahezu sämtliche Bank- und Geldinstitute vertrauen auf EV-SSL-Zertifikate.
Das Site-Seal zeigt Besuchern mit dynamischer Zeitanzeige an, dass die Webseite SSL-verschlüsselt übertragen wird.
Quelle: SSLplus

100 % Wasserkraft & Ökoenergie
gem. § 78 Abs. 1 und 2 EIWOG 2010 und Stromkennzeichnungsverordnung 2014 für den Zeitraum vom 1.1. bis 31.12.2018
Hier finden Sie nähere Informationen zu unseren Kraftwerken
Die Herkunftsnachweise stammen zu 52,44 % aus Österreich, zu 28,58 % aus Norwegen, zu 11,02 % aus Italien, zu 4,90 % aus Frankreich, zu 2,60 % aus Schweden und zu 0,47 % aus Deutschland. Bei der Erzeugung des Versorgermixes der Kelag fallen keine CO2-Emissionen und radioaktiven Abfälle an! Beim Produkt "Kelag-Autostrom" gilt die Stromkennzeichnung für alle Kelag-Ladepunkte.
Quelle: Kelag

Credit Management Certified
In der Credit Management Norm D 1040 werden für interne wie externe Credit Management Abteilungen (u. a. auch Shared Service Center etc.) Anforderungen an die Qualität der Dienstleistung festgelegt. Dabei steht die Risikoreduzierung für das eigene Unternehmen bei gleichzeitiger optimaler Vertriebsunterstützung im Mittelpunkt. Zusätzlich geht es um die Qualität der vier Erfolgssäulen im Credit Management Bereich: Personal-Organisation-Prozess-Technik.
Quelle: BvCM

GRI Materiality Disclosure Organizational Mark
Seitens der GRI wurden weltweit anwendbare Qualitätskriterien für die Nachhaltigkeitsberichterstattung entwickelt. Die GRI-Richtlinien sollen nachhaltige Entwicklungen weltweit unterstützen und bieten gleichzeitig eine standardisierte und damit vergleichbare Entscheidungs- und Orientierungshilfe für Firmen, Regierungen, Investoren, Arbeitnehmern und die interessierte Öffentlichkeit.
Der Content Index wurde durch den Materiality Disclosure Service der GRI verifiziert.
Quelle: Kelag

Anton Award
Ins Leben gerufen wurde der Anton-Award durch das Beratungsunternehmen A-COMMERCE mit Unterstützung von MasterCard Österreich. Ziel der Verleihung des Awards ist es, neben der Anerkennung verschiedenster Leistungen im eCommerce-Bereich, auch einen Ansporn darzustellen, weiterhin mit innovativen und vor allem kundenfreundlichen Ideen die Branche weiterzuentwickeln. Eine hochkarätig besetzte Jury aus dem wirtschaftlichen und E-Commerce-Bereich wählte aus über 100 Einreichungen die besten Lösungen aus.
Quelle: Anton Award

Fair Business Compliance Certificate
Seit 2014 ist das Compliance-Management-System der Kelag und ihrer Tochtergesellschaften nach ONR 192050 und seit 2016 auch nach ISO 19600 zertifiziert: Austrian Standards - Fair Business Compliance Certificate.

Zertifikat Audit berufundfamilie
Nach der erfolgreichen Begutachtung durch das Bundesministerium für Familie und Jugend erhielt die Kelag eine Auszeichnung für ihre nachhaltige, familienorientierte Personalpolitik.
Quelle: Zertifikat berufundfamilie

Zertifikat Zukunftsfähig und Enkeltauglich
Mit Begleitung des Wirtschaftsethik Institutes WEISS wurden Ethik- und CSR-Themen des Kelag-Konzerns analysiert und Weiterentwicklungsmöglichkeiten aufgezeigt. Es wurde die ethische Reife des Kelag-Konzerns im Sinne einer ganzheitlichen und nachhaltigen Unternehmensführung erarbeitet. Betrachtete Bereiche waren unter anderem Werteorientierte Unternehmensführung, Humane Arbeitswelten, Umwelt, Natur und Umgang mit Ressourcen sowie Gesellschaftliche Aspekte.
Die Leistungen der Kelag erfüllen in hohem Maße die Kriterien des Ethik & CSR-Checks, die sich an der ISO 26000, dem CSR Marketplace der UNIDO, den OECD-Guidelines und anderen Werkzeugen der Vereinten Nationen orientieren. Uns wurde das Gütesiegel "Zukunftsfähig und Enkeltauglich" in GOLD verliehen. Das Gütesiegel hat eine Gültigkeit bis November 2019.
Quelle: Wirtschaftsethik Institut WEISS
ÖNORM EN 15838
Diese Europäische Norm legt die Anforderungen an Kundenkontaktzentren fest. Sie zielt darauf ab, optimale kundenorientierte Verfahrensweisen zur Verfügung zu stellen, um den Erwartungen der Kunden gerecht zu werden. Die vorliegende Norm gilt sowohl für firmeninterne Kundenkontaktzentren, als auch für solche, die ausgelagert wurden. Diese Europäische Norm legt den Schwerpunkt auf die Qualität der Leistung am Punkt des Kontaktes zwischen dem Kunden und dem Kundenkontaktzentrum.
Quelle: Wikipedia

Energiewende Award 2018
Auszeichnung zum TOP Energieversorger im Bereich Mobilität. Im Zuge des „Energiewende Awards 2018“ analysierte EuPD Research alle 1.700 Energieversorger in der DACH-Region (Deutschland, Österreich und Schweiz). Der Award zeigt analog zur neuen Innovationsplattform „The smarter E Europe“ die Verbindung der vier Säulen der Energiewende - Strom, Wärme, Mobilität und Energieeffizienz und Energiewende.
Quelle: Energiewende Award

Energiewende Award 2019
Die Bonner Markt- und Wirtschaftsforscher von EuPD Research haben das Angebotsportfolio von mehr als 1.800 Energieversorgern aus der DACH-Region in den Bereichen Strom, Wärme, Mobilität und Energieeffizienz verglichen und bewertet. Im Rahmen der Innovationsplattform „The smarter E Europe“ wurde die Kelag mit dem Energiewende Award 2019 in der Kategorie Energieeffizienz ausgezeichnet.
Quelle: Energiewende Award

Comodo Secure
Dieses SSL-Zertifikat ist die derzeit vertrauenswürdigste Verschlüsselungsmethode. Durch die grüne Leiste wird dem Besucher vermittelt, dass die Transaktion verschlüsselt ist und das Unternehmen gemäß den strengsten üblichen Standards authentifiziert wurde. Damit stellt die erweiterte Validierung die derzeit sicherste Methode vor Phishing-Attacken dar, bei denen Hacker durch gefälschte Webseiten Informationen wie z. B. Konto- oder Kreditkartendaten von Usern in Erfahrung bringen möchten. Nahezu sämtliche Bank- und Geldinstitute vertrauen auf EV-SSL-Zertifikate.
Das Site-Seal zeigt Besuchern mit dynamischer Zeitanzeige an, dass die Webseite SSL-verschlüsselt übertragen wird.
Quelle: SSLplus

100 % Wasserkraft & Ökoenergie
gem. § 78 Abs. 1 und 2 EIWOG 2010 und Stromkennzeichnungsverordnung 2014 für den Zeitraum vom 1.1. bis 31.12.2018
Hier finden Sie nähere Informationen zu unseren Kraftwerken
Die Herkunftsnachweise stammen zu 52,44 % aus Österreich, zu 28,58 % aus Norwegen, zu 11,02 % aus Italien, zu 4,90 % aus Frankreich, zu 2,60 % aus Schweden und zu 0,47 % aus Deutschland. Bei der Erzeugung des Versorgermixes der Kelag fallen keine CO2-Emissionen und radioaktiven Abfälle an! Beim Produkt "Kelag-Autostrom" gilt die Stromkennzeichnung für alle Kelag-Ladepunkte.
Quelle: Kelag

Credit Management Certified
In der Credit Management Norm D 1040 werden für interne wie externe Credit Management Abteilungen (u. a. auch Shared Service Center etc.) Anforderungen an die Qualität der Dienstleistung festgelegt. Dabei steht die Risikoreduzierung für das eigene Unternehmen bei gleichzeitiger optimaler Vertriebsunterstützung im Mittelpunkt. Zusätzlich geht es um die Qualität der vier Erfolgssäulen im Credit Management Bereich: Personal-Organisation-Prozess-Technik.
Quelle: BvCM

GRI Materiality Disclosure Organizational Mark
Seitens der GRI wurden weltweit anwendbare Qualitätskriterien für die Nachhaltigkeitsberichterstattung entwickelt. Die GRI-Richtlinien sollen nachhaltige Entwicklungen weltweit unterstützen und bieten gleichzeitig eine standardisierte und damit vergleichbare Entscheidungs- und Orientierungshilfe für Firmen, Regierungen, Investoren, Arbeitnehmern und die interessierte Öffentlichkeit.
Der Content Index wurde durch den Materiality Disclosure Service der GRI verifiziert.
Quelle: Kelag

Anton Award
Ins Leben gerufen wurde der Anton-Award durch das Beratungsunternehmen A-COMMERCE mit Unterstützung von MasterCard Österreich. Ziel der Verleihung des Awards ist es, neben der Anerkennung verschiedenster Leistungen im eCommerce-Bereich, auch einen Ansporn darzustellen, weiterhin mit innovativen und vor allem kundenfreundlichen Ideen die Branche weiterzuentwickeln. Eine hochkarätig besetzte Jury aus dem wirtschaftlichen und E-Commerce-Bereich wählte aus über 100 Einreichungen die besten Lösungen aus.
Quelle: Anton Award

Fair Business Compliance Certificate
Seit 2014 ist das Compliance-Management-System der Kelag und ihrer Tochtergesellschaften nach ONR 192050 und seit 2016 auch nach ISO 19600 zertifiziert: Austrian Standards - Fair Business Compliance Certificate.

Zertifikat Audit berufundfamilie
Nach der erfolgreichen Begutachtung durch das Bundesministerium für Familie und Jugend erhielt die Kelag eine Auszeichnung für ihre nachhaltige, familienorientierte Personalpolitik.
Quelle: Zertifikat berufundfamilie

Zertifikat Zukunftsfähig und Enkeltauglich
Mit Begleitung des Wirtschaftsethik Institutes WEISS wurden Ethik- und CSR-Themen des Kelag-Konzerns analysiert und Weiterentwicklungsmöglichkeiten aufgezeigt. Es wurde die ethische Reife des Kelag-Konzerns im Sinne einer ganzheitlichen und nachhaltigen Unternehmensführung erarbeitet. Betrachtete Bereiche waren unter anderem Werteorientierte Unternehmensführung, Humane Arbeitswelten, Umwelt, Natur und Umgang mit Ressourcen sowie Gesellschaftliche Aspekte.
Die Leistungen der Kelag erfüllen in hohem Maße die Kriterien des Ethik & CSR-Checks, die sich an der ISO 26000, dem CSR Marketplace der UNIDO, den OECD-Guidelines und anderen Werkzeugen der Vereinten Nationen orientieren. Uns wurde das Gütesiegel "Zukunftsfähig und Enkeltauglich" in GOLD verliehen. Das Gütesiegel hat eine Gültigkeit bis November 2019.
Quelle: Wirtschaftsethik Institut WEISS
Bestes Service für unsere Kunden
Kundenzufriedenheit steht bei uns an erster Stelle. Wir bemühen uns ständig, unseren Kunden den bestmöglichen Service zu bieten. Das bestätigen auch unsere Testergebnisse, Zertifikate und Auszeichnungen.