Sponsoring
Sponsoring in der Kelag
Sponsoring ist für die Kelag kein Selbstzweck, sondern ein wesentliches Marketinginstrument zur Erreichung der Unternehmensziele.
- Sponsoring in der Kelag ist ein partnerschaftlicher Austausch von Leistungen und Gegenleistungen.
- Als Sponsoringgeber bringt die Kelag meist Geld-, Kommunikations- bzw. Sachleistungen in eine Sponsoringkooperation ein.
- Die Gegenleistung der Sponsoringnehmer besteht meist in Form von Kommunikations- und Sachleistungen (z. B. Logopräsenz auf Drucksorten und auf der jeweiligen Webseite, Aufstellen von Werbemitteln bei Veranstaltungen, Kartenkontingente für den Kelag-PlusClub, etc.) sowie Ermäßigungen auf Eintritte für Kelag-PlusClub-Mitglieder.
Vorrang für Dachverbände und langfristige Partnerschaften
Statt vieler einzelner, kleiner Sponsoring-Engagements konzentriert sich die Kelag vorwiegend auf die Förderung von Dachverbänden bzw. überregionalen Institutionen wie z. B.:
- Kärntner Landesfeuerwehrverband
- Kärntner Bildungswerk (inkl. Chorakademie)
- Kärntner Behindertensportverband
Weiters werden Partner mit längerfristigen Veranstaltungen (z. B. Sommersaison) und überregionalem Charakter unterstützt. Langfristige Partnerschaften haben Priorität und werden kurzfristigen Projekten vorgezogen.
Was die Kelag nicht fördert:
- Produkte und Dienstleistungen der Kelag und ihrer Tochtergesellschaften wie z.B.:
Energiedienstleistungen der Kärnten-Netz sowie Notstromaggregate, Kurzzeitanlagen o. Ä. - Individuelle Projekte, wenn bereits Dachorganisationen aus diesem Bereich unterstützt werden
- Umweltbelastende Projekte und Veranstaltungen (z. B. Motorsport)
- Potenziell gesundheitsgefährdende Projekte und Veranstaltungen (z. B. Extrem- und Kampfsport)
- Unethische Projekte oder Veranstaltungen, die gesellschaftlich von geringem Nutzen sind
- Projekte, Veranstaltungen und Aktivitäten außerhalb des Kelag-Versorgungsgebietes (ganz Kärnten ausgenommen Klagenfurt)
- Einzel- und Privatveranstaltungen
- Parteipolitische Veranstaltungen und Projekte
- Ballveranstaltungen, Schulreisen und -exkursionen
- Jahresberichte von Bildungseinrichtungen und Drucksorten aller Art
- Unterstützung von Reisen, Exkursionen o. Ä.
- Multimediaproduktionen (z. B. DVDs, CDs o. Ä.)
- Projekte oder Veranstaltungen, die nicht einem der definierten Sponsoring-Bereiche zuordenbar sind
Sponsoring-Anfragen
Sponsoring-Bereiche der Kelag
Der Schwerpunkt der Sponsoring-Aktivitäten zielt auf die Förderung des gesellschaftlichen Lebens in Kärnten ab. Folgende Sponsoringbereiche gehören zur Sponsoring-Philosophie der Kelag:
Sport
Das Sportsponsoring ist einer der größten Sponsoringbereiche der Kelag. Dabei liegt der Schwerpunkt klar im Breiten-, Team- und Nachwuchssport. Wichtig hierbei sind die Kriterien:
- Nationale Breitenwirkung (Kärnten/Österreich)
- National höchste Spielklasse
- Ausgeglichenheit der geförderten Sportarten
Durch gezielte Förderung von Frauensport leistet die Kelag einen wichtigen Beitrag zu Gleichbehandlung von Frauen und Männern im Sportsponsoring. Dringendes, gesellschaftliches Anliegen der Kelag ist darüber hinaus, die Förderung des ambitionierten Kärntner Nachwuchses sowohl im Mannschafts- als auch im Einzelsportbereich. Einzelsportler werden nicht direkt von der Kelag gesponsert, sondern gemeinsam mit dem Verein Kärnten Sport subventioniert. Wenn Sie ein Einzelsportler sind, wenden Sie sich bitte direkt an den Verein Kärnten Sport.
Kultur
Die zweite Säule der Sponsoring-Aktivitäten findet sich im kulturellen Bereich. Volks- und Hochkultur haben in Kärnten einen hohen Stellenwert. In diesem Bereich gilt die Unterstützung der Kelag insbesondere der Literatur und der Musik in Kärnten. Ein Anknüpfungspunkt ist der Kelag-PlusClub.
Bildung/Soziales/Ökologie
Im Bereich Bildung werden hauptsächlich schulübergreifende, kärntenweite Projekte gefördert.
Das Sozialengagement der Kelag erstreckt sich jährlich auf ausgewählte Schwerpunkt-Projekte wie z.B.:
- Lerncafés der Caritas Kärnten
- Inclusia: Menschen - wie wir sind
- Zivilschutzverband Kärnten: Kindersicherheitsolympiade
- SOS Kinderdorf Moosburg
Im Bereich Ökologie liegt der Fokus auf kärntenweiten Projekten rund um Themen wie Nachhaltigkeit und Umweltschutz.