Kelag Logo - Link zur kelag.at Startseite

Umzug

mit der Kelag

Sie ziehen um? Wir ziehen mit!

Weil Umziehen schon genug Energie kostet:

Stromvertrag kündigen und neu anmelden sollte nicht auch noch auf Ihrer Agenda stehen. Für Kelag-Kunden übernehmen wir daher alle Formalitäten, Sie müssen uns nur Ihren Umzug melden. In unserer Umzugs-Checkliste finden Sie außerdem nützliche Tipps und Tricks, die für einen reibungslosen Umzug in Ihre neue Wohnung wichtig sind. So garantieren wir Ihnen eine zuverlässige Stromversorgung ohne Unterbrechung. 

Umziehen mit der Kelag!

Energiegeladen ins neue Zuhause:

Ein Umzug ist stressig genug, deswegen wollen wir es Ihnen leicht machen und sorgen dafür, dass Sie ohne Unterbrechung mit Strom versorgt werden.

Sie sind bereits Kelag-Energiekunde? Melden Sie uns den Umzug ganz einfach telefonisch unter +43 463 525 8000. Halten Sie bitte Ihre Kundennummer bereit. Den Rest erledigen wir für Sie.

Sie sind noch kein Kelag-Energiekunde und möchten im neuen Heim einer werden? Schließen Sie dafür ganz einfach über unsere Homepage einen Energievertrag ab.
 

Holen Sie sich die Umzugs-Checkliste!

Unsere Checkliste inklusive Tipps unterstützt Sie von der Kündigung Ihres alten Zuhauses bis zum Einzug in Ihre neue Wohnung. Jetzt Checkliste downloaden und alle Infos für den Umzug Ihres Stromliefervertrags sichern!

Häufige Fragen und Antworten

Wenn Sie einen Umzug planen, bitten wir Sie, sich mit uns 14 Tage davor in Verbindung zu setzen, damit wir alle erforderlichen Schritte rechtzeitig setzen können.

Des Weiteren bitten wir Sie, Ihren Zählerstand am Auszugstag abzulesen und diesen Ihrem Netzbetreiber mitzuteilen. Auf Basis des gemeldeten Zählerstands erstellen wir eine Endabrechnung für Ihre bisherige Anlage.

Für die Anmeldung Ihrer neuen Energie-Anlage benötigen wir die 33-stellige Zählpunktbezeichnung oder die Zählernummer der neuen Anlage.

Falls in Ihrer neuen Wohnung/Haus kein Strom fließt, kontaktieren Sie bitte Ihren Netzbetreiber und vereinbaren Sie mit diesem einen Freischalttermin. Ihr Netzbetreiber darf sich für die Einschaltung fünf Werktage Zeit lassen. Ist in der Anlage bereits ein Smart Meter eingebaut, kann dieser aus der Ferne eingeschalten werden.

Bitte lesen Sie am Auszugstag Ihren Zähler ab und teilen Sie den Zählerstand Ihrem Netzbetreiber mit. Auf Basis des gemeldeten Zählerstands erstellen wir eine Endabrechnung für Ihre bisherige Anlage.

Am Tag Ihres Einzuges lesen Sie bitte den Zählerstand Ihrer neuen Anlage ab und notieren Sie diesen. Dieser Zählerstand muss vom Vormieter an den Netzbetreiber gemeldet werden, damit diesem eine Endabrechnung gelegt werden kann.

Ihr Zähler ist in Ihrer Wohnung, im Stiegenhaus, am Gang oder im Keller angebracht. Falls Sie Ihren Zähler nicht eindeutig identifizieren können, erkundigen Sie sich bitte bei Ihrem Vermieter, der Hausverwaltung oder dem Hausmeister.

Sie finden die Zählernummer direkt auf Ihrem Zähler:

  • bei Dreh-/Wechselstromzählern neben den Buchstaben „Nr.“ (für Nummer)
  • bei Smart Meter Zählern unterhalb des QR- bzw. Bar-Codes, beginnend mit den Ziffern 112 ? oder 222 ?

Die 33-stellige mit AT beginnende Zählpunktbezeichnung finden Sie auf Ihrer Strom- oder Erdgasrechnung, Ihrem Energieliefervertrag oder dem Netznutzungsvertrag. Sie können die Zählpunktbezeichnung unter Angabe der Anlagenadresse auch bei Ihrem Netzbetreiber erfragen. Alternativ finden Sie bei einem Einzug die Zählpunktbezeichnung im Mietvertrag, auf der Rechnung des Vormieters oder Sie erkundigen sich bei der Hausverwaltung. Auf dem Zähler selbst finden Sie nur die Zählernummer.