Kelag Logo - Link zur kelag.at Startseite

Umziehen und Stromanbieter behalten

Umziehen und Stromanbieter behalten

Jetzt Umzug melden und Stromtarif behalten

Strom anmelden beim Umzug - so funktioniert's.

Weil Umziehen schon genug Energie kostet

Ein Umzug ist mit vielen organisatorischen Aufgaben verbunden — die Stromanmeldung sollte dabei nicht zur Herausforderung werden. Als zuverlässiger Stromanbieter in Österreich unterstützen wir Sie bei jedem Schritt: von der Abmeldung Ihrer alten Anlage bis zur Anmeldung Ihrer neuen Adresse. Erfahren Sie hier, was Sie beachten müssen, damit Ihr Strom auch im neuen Zuhause zuverlässig fließt.

Holen Sie sich die Umzugs-Checkliste!

Unsere Checkliste inklusive Tipps unterstützt Sie von der Kündigung Ihres alten Zuhauses bis zum Einzug in Ihre neue Wohnung. Jetzt Checkliste downloaden und alle Infos für den Umzug Ihres Stromliefervertrags sichern!

In wenigen Schritten umziehen und Stromanbieter mitnehmen

1

Im Kundenportal einloggen

Bis zu 14 Tage vor Umzugstermin können Sie ihren Umzug bequem und in wenigen Schritten über das Kelag-Kundenportal bekannt geben. Sie finden Ihre persönliche Umzugshilfe unter "Verträge" mit dem Button "Umzug melden".

Für die Anmeldung Ihrer neuen Anlage benötigen wir:

  • die 33-stellige Zählpunktbezeichnung oder
  • die Zählernummer Ihrer neuen Stromanlage
2

Umzug und neue Adresse bekannt geben

Damit Ihre Stromabrechnung korrekt erstellt werden kann, ist der Zählerstand entscheidend:

  • Beim Auszug: Bitte lesen Sie am Auszugstag den Zählerstand Ihrer bisherigen Anlage ab und übermitteln Sie diesen an Ihren Netzbetreiber.
  • Beim Einzug: Notieren Sie den Zählerstand Ihrer neuen Anlage. Der Vormieter oder die Vormieterin sollte diesen ebenfalls an den Netzbetreiber melden.

Falls kein Smart Meter (intelligenter Stromzähler) installiert ist, erfolgt die Auslesung manuell.

Hinweis: Für die Anmeldung Ihrer neuen Energie-Anlage benötigen wir die 33-stellige Zählpunktbezeichnung oder die Zählernummer der neuen Anlage. Sie können die Zählpunktbezeichnung unter Angabe der Anlagenadresse auch bei Ihrem Netzbetreiber erfragen. Alternativ finden Sie bei einem Einzug die Zählpunktbezeichnung im Mietvertrag, auf der Rechnung des Vormieters oder Sie erkundigen sich bei der Hausverwaltung. Auf dem Zähler selbst finden Sie nur die Zählernummer.

3

Umzug und Ummeldung sind abgeschlossen

Sobald Sie den Energieliefervertrag mit der Kelag abgeschlossen haben, bekommen Sie einen Link per Mail zugesandt, über den Sie jederzeit den aktuellen Status Ihrer Anmeldung bzw. Ihres Wechsels nachverfolgen können.

In der Regel dauert der Wechsel zur Kelag nicht länger als drei Wochen. Die Dauer bis zur Belieferung hängt von mehreren Faktoren ab. Eine mögliche Bindefrist an Ihren aktuellen Energielieferanten oder fehlende Daten zu Ihrem Zähler können den Wechselprozess verzögern. Unabhängig von der tatsächlichen Dauer des Wechselprozess bleibt eine lückenlose, sichere Versorgung gewährleistet.

Kein Strom in der neuen Wohnung — was tun?

Sollte in Ihrer neuen Wohnung oder Ihrem neuen Haus kein Strom verfügbar sein, kontaktieren Sie bitte Ihren Netzbetreiber. Dieser vereinbart mit Ihnen einen Termin zur Freischaltung. Bei vorhandenen Smart Metern kann die Einschaltung auch aus der Ferne erfolgen.

Bitte beachten Sie: Der Netzbetreiber hat bis zu fünf Werktage Zeit für die Freischaltung.

Häufige Fragen zum Thema "Umzug" und "Strom anmelden"

Ganz einfach: Sie schließen online Ihren Strom- und/oder Erdgasvertag ab und müssen sich um nichts mehr kümmern. Alle weiteren Formalitäten erledigen wir für Sie kostenlos.
In der Regel dauert der Wechsel zur Kelag nicht länger als drei Wochen. Die Dauer bis zur Belieferung hängt von mehreren Faktoren ab. Eine mögliche Bindefrist an Ihren aktuellen Energielieferanten oder fehlende Daten zu Ihrem Zähler können den Wechselprozess verzögern. Unabhängig von der tatsächlichen Dauer des Wechselprozesses bleibt eine lückenlose, sichere Versorgung gewährleistet.


Sobald Sie den Energieliefervertrag mit der Kelag abgeschlossen haben, kommunizieren wir mit Ihrem bisherigen Lieferanten direkt und übernehmen alle Schritte im Wechselprozess kostenlos und sorgenfrei.

 

Falls in Ihrer neuen Wohnung/dem neuen Haus kein Strom fließt, kontaktieren Sie bitte Ihren Netzbetreiber und vereinbaren Sie mit diesem einen Freischalttermin. Ihr Netzbetreiber darf sich für die Einschaltung fünf Werktage Zeit lassen. Ist in der Anlage bereits ein Smart Meter eingebaut, kann dieser aus der Ferne eingeschalten werden.

 

Bei einem Lieferantenwechsel werden Sie per E-Mail oder per Post informiert, zu welchem Zeitpunkt die Belieferung unter Einhaltung eventueller Fristen beginnen kann. Bei einer Anmeldung ist der Lieferbeginn in dem Ihnen per E-Mail oder Post zugestellten Liefervertrag ersichtlich. Haben Sie unser Anmeldeservice auf der Homepage genutzt, so haben Sie den aktuellen Status Ihrer Anmeldung jederzeit über den Ihnen per Mail zugestellten Link im Blick.

 

Nein, die Wahl Ihres Energieversorgers bleibt völlig Ihnen überlassen und Sie müssen niemanden über den Wechsel Ihres Lieferanten informieren. Der Vertrag wird zwischen Ihnen (Mieter, Eigentümer) und der Kelag abgeschlossen. Die Wahl des Energieversorgers für allgemeine Stromanlagen (z. B. Stiegenhaus) bleibt jedoch der Hausverwaltung oder dem Vermieter überlassen.

Sie sind noch kein Kelag-Kunde?

Die Kelag bietet Ihnen sauberen Strom aus 100 % Ökoenergie zu fairen Preisen. Zusätzlich profitieren Sie von allen Vorteilen durch den Kelag-PlusClub.

Sie möchten den Umzug lieber persönlich klären?

Sie haben Ihre Zugangsdaten für das Kelag-Kundenportal nicht zur Hand oder wollen fehlende Daten für Ihre neue Wohnadresse nachreichen, wissen aber nicht wie?

Keine Sorge, wir helfen Ihnen gerne persönlich weiter.