Am Foto v.l.n.r.: Kuratorin Tanja Prušnik, Anna Rubin und Kelag-Vorstand Reinhard Draxler.
Schau-Kraftwerk Forstsee der Kelag: Anna Rubin stellt unter dem Titel „Wind“ aus
Die Ausstellungsserie unter dem Titel „Wasser.Licht.Luft.Kraft.“, kuratiert von Tanja Prušnik, widmet sich den vielfältigen Elementen eines Wasserkraftwerks. Nach den erfolgreichen Ausstellungen zu den Themen Wasser und Licht, setzt Anna Rubin diese Serie fort und rückt vom 1. Mai bis 29. Juni 2025 das Element Wind in den Fokus.
Wasser, Wind, Klarheit, Licht, Helligkeit und Wärme — Elemente, die in besonderer Weise mit einem Kraftwerk in Verbindung stehen, bilden den Schwerpunkt der Ausstellungsserie „Wasser.Licht.Luft.Kraft.“ Diese Elemente werden in der Konzeption der Ausstellungen auf vielfältige Weise aufgegriffen und stellen ihre Bedeutung aus unterschiedlichen Perspektiven künstlerisch dar. „Die ausgestellten Kunstwerke stehen in einem besonderen Zusammenhang mit der Funktion eines Kraftwerks. Sie bieten eine Plattform für kreative Interpretationen und verbinden die technische Welt der Energiegewinnung auf assoziative Weise mit Kunst,“ erklärt Reinhard Draxler, Vorstand der Kelag. „Das Schau-Kraftwerk Forstsee bietet einen Raum, in dem Kunst und technische Innovation miteinander in Dialog treten und ihre Synergien erlebbar werden.“
Anna Rubin fasziniert mit bewegten Schattenbildern unter dem Titel „Im Wind scheinen“
Im dritten Teil der kuratorischen Serie „Wasser.Licht.Luft.Kraft.“ im Schau-Kraftwerk Forstsee beeindruckt Anna Rubin mit ihren installativen Arbeiten zum Thema Wind. Ihre Rauminstallation nutzt reflektierende Oberflächen, die sich im Wind bewegen und faszinierende Schattenbilder erzeugen. „Die Installation, inspiriert von Luft und Wind sowie der Nähe zum See, besteht aus geknautschter, glänzender Rettungsfolie, die das Sonnenlicht reflektiert und an die gekräuselte Wasseroberfläche erinnert. Die leicht beweglichen Module machen Luft, Atem und Wind sichtbar und laden dazu ein, verschiedenen Perspektiven und Stimmungen des Raums zu erleben,“ erläutert Tanja Prušnik, Kuratorin der Ausstellungsserie. „In der aktuellen Ausstellung spielt der Wind die Hauptrolle und reflektierende Oberflächen setzen das Thema eindrucksvoll in Szene“, würdigt Reinhard Draxler die Installationen von Anna Rubin. „Die Kulisse des Schau-Kraftwerk Forstsee in Verbindung mit den Kunstwerken ist für Kulturinteressierte eine besondere Erfahrung.“
Kunst-Ausstellung
Die dritte Ausstellung im Schau-Kraftwerk Forstsee ist ein weiterer Höhepunkt der Serie „Wasser.Licht.Luft.Kraft.“ und fördert den Dialog zwischen Kunst, Innovation und Technik. Nach den Ausstellungen von Marko Lipuš unter dem Titel „Wasser“ und Raphaela Riepl unter dem Titel „Licht“, widmen sich die Werke von Anna Rubin dem Element „Wind“.
Anna Rubin, geboren 1972 in Klagenfurt, arbeitet seit ihrer Diplomarbeit über Drachen an der Akademie der Bildenden Künste Wien als freischaffende Drachenbauerin und Installationskünstlerin. Sie ist international tätig, ihr Atelier und Lebensmittelpunkt befinden sich in Kärnten.
Dauer der Ausstellung: 1. Mai bis 29. Juni 2025, täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr.
Ort: Schau-Kraftwerk Forstsee, Saag 15, 9212 Techelsberg am Wörthersee.
Der Eintritt ist für Besucher:innen kostenfrei.