Eine EEG bringt sozialgemeinschaftliche, ökologische als auch wirtschaftliche Vorteile mit sich. Einer der wichtigsten ist der sozialgemeinschaftliche Vorteil. Durch die Möglichkeit der Beteiligung von Privatpersonen, Gemeinden aber auch KMUs wird der sozialgemeinschaftliche Zusammenhalt gestärkt.
Zu den ökologischen Vorteilen zählt zum einen die Verringerung des CO2-Fußabdruckes der Mitglieder und somit auch des ganzen Landes. Des Weiteren wird durch die lokale Erzeugung von Energie ein neues Bewusstsein erschaffen und lange Übertragungswege der erzeugten Energie können vermieden werden.
Eine EEG bringt aber auch finanzielle Vorteile:
- Reduzierte Netzentgelte
- Entfall der EAG-Abgabe
- Entfall der Elektrizitätsabgabe (nur bei PV-Strom)
- Förderung von Erzeugungsanlagen
Ein weiterer Pluspunkt ist die Notstromversorgung. Denn im Falle eines Blackouts kann für alle Beteiligten zum Beispiel eine Notfall-Strominsel geschaffen werden, um die Zeit gemeinsam durchzustehen.