Konferenz Erneuerbare Energie Kärnten 2021
Konferenz Erneuerbare Energie Kärnten 2021
Downloads
Unten stehend gibt es die Präsentationen und Videos zur Veranstaltung
Vortrag | Referenz | Präsentation | Video |
---|---|---|---|
Versorgungssicherheit - auch in Krisenzeiten | Dipl.-Ing. Manfred Freitag | Download | Zum Video |
Gesellschaftspolitische Verantwortung der Regionalversorger | Mag. Gilbert Isep | Zum Video | |
Energiewende ist Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik | Dr. Peter Kaiser | Zum Video | |
Illusionen und Widersprüche der Energiewende | Prof. Dr. Armin Grunwald | Download | Zum Video |
Energiepolitik: Gibt es mehr Visionen/Utopien oder realistische Optionen? | em. Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Friedrich Schneider | Download | Zum Video |
Klimaschutz ist ein interdisziplinäres und parteiübergreifendes Kollaborationsprojekt | Mag. Brigitte Ederer | Download | Zum Video |
Wirtschaft und Klimaschutz als eine Einheit denken | Dr. Jürgen Schneider | Download | Zum Video |
Erfahrungen mit einem alpinen Windparkprojekt aus Sicht der Gemeinde | Hubert Simbürger | Download | Zum Video |
Podiumsdiskussion: | Mag. Brigitte Ederer, Dipl.-Ing. Manfred Freitag, Prof. Dr. Armin Grunwald, em.Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Friedrich Schneider, Dr. Jürgen Schneider, Vizebürgermeister Hubert Simbürger |
Zum Video | |
Ausbau der erneuerbaren Energien - mit dem richtigen Mix zum Ziel! | Dipl.-Kfm. Danny Güthlein | Download | Zum Video |
Reale Photovoltaik Potenziale in Österreich - von Gebäuden bis zur Landwirtschaft (Agro PV) | FH-Prof. Dipl.-Ing. Hubert Fechner, MAS, MSc. | Download | Zum Video |
Klimaneutralität bis zum Jahr 2040 - geht nur mit viel Wind | Mag. Stefan Moidl | Download | Zum Video |
Wasserstoff - ein Sekundärenergieträger als Energiewende-Baustein | Prof. Dipl.-Ing. Dr. Horst Steinmüller | Download | Zum Video |
Solarpark Friesach — die größte solarthermische Anlage Österreichs | Ing. Ingo Lankmayr, MIB | Download | Zum Video |
„Die technische Substanz der Visionen Zero Emission 2040?“ | FH-Prof. Dipl.-Ing. Hubert Fechner, MAS, MSc. Dipl.-Kfm. Danny Güthlein, Mag. Stefan Moidl, Prof. Dipl.-Ing. Dr. Horst Steinmüller |
Zum Video |
Downloads
Unten stehend gibt es die Präsentationen und Videos zur Veranstaltung
Vortrag | Referenz | Präsentation | Video |
---|---|---|---|
Versorgungssicherheit - auch in Krisenzeiten | Dipl.-Ing. Manfred Freitag | Download | Zum Video |
Gesellschaftspolitische Verantwortung der Regionalversorger | Mag. Gilbert Isep | Zum Video | |
Energiewende ist Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik | Dr. Peter Kaiser | Zum Video | |
Illusionen und Widersprüche der Energiewende | Prof. Dr. Armin Grunwald | Download | Zum Video |
Energiepolitik: Gibt es mehr Visionen/Utopien oder realistische Optionen? | em. Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Friedrich Schneider | Download | Zum Video |
Klimaschutz ist ein interdisziplinäres und parteiübergreifendes Kollaborationsprojekt | Mag. Brigitte Ederer | Download | Zum Video |
Wirtschaft und Klimaschutz als eine Einheit denken | Dr. Jürgen Schneider | Download | Zum Video |
Erfahrungen mit einem alpinen Windparkprojekt aus Sicht der Gemeinde | Hubert Simbürger | Download | Zum Video |
Podiumsdiskussion: | Mag. Brigitte Ederer, Dipl.-Ing. Manfred Freitag, Prof. Dr. Armin Grunwald, em.Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Friedrich Schneider, Dr. Jürgen Schneider, Vizebürgermeister Hubert Simbürger |
Zum Video | |
Ausbau der erneuerbaren Energien - mit dem richtigen Mix zum Ziel! | Dipl.-Kfm. Danny Güthlein | Download | Zum Video |
Reale Photovoltaik Potenziale in Österreich - von Gebäuden bis zur Landwirtschaft (Agro PV) | FH-Prof. Dipl.-Ing. Hubert Fechner, MAS, MSc. | Download | Zum Video |
Klimaneutralität bis zum Jahr 2040 - geht nur mit viel Wind | Mag. Stefan Moidl | Download | Zum Video |
Wasserstoff - ein Sekundärenergieträger als Energiewende-Baustein | Prof. Dipl.-Ing. Dr. Horst Steinmüller | Download | Zum Video |
Solarpark Friesach — die größte solarthermische Anlage Österreichs | Ing. Ingo Lankmayr, MIB | Download | Zum Video |
„Die technische Substanz der Visionen Zero Emission 2040?“ | FH-Prof. Dipl.-Ing. Hubert Fechner, MAS, MSc. Dipl.-Kfm. Danny Güthlein, Mag. Stefan Moidl, Prof. Dipl.-Ing. Dr. Horst Steinmüller |
Zum Video |
Conference Guide
„Energie und Politik - Visionen und Realitäten“
Klimaneutralität bis zum Jahr 2050: Der Green New Deal der Europäischen Kommission gibt das Ziel vor, Europa zum ersten Kontinent der Erde zu entwickeln, der völlig auf den Einsatz fossiler Brennstoffe verzichtet und Energie klimaneutral produziert. Österreich selbst geht dabei noch einen Schritt weiter - „Zero Emission“ soll innerhalb der eigenen Landesgrenzen sogar schon im Jahr 2040 erreicht werden.
Die Politik hat sich längst dazu in Bewegung gesetzt, Klimaneutralität als eines ihrer konkreten Ziele festzulegen. Den Planeten und die Atmosphäre zu schützen und den Schritt weg von fossilen Brennstoffen zu wagen, sind mittlerweile völkerrechtlich bindende Ziele geworden. Die Energiebranche ist gemeinsam mit ihren Kunden und Lieferanten dazu aufgerufen, dieses Ziel zu erreichen und die Branche bis zum Jahr 2040 so umzugestalten, dass die Menge an klimaschädlichen Gasen in der Atmosphäre nicht erhöht wird. Das ist nicht einfach, denn dieses Ziel ist nicht nur mit beträchtlichen Anfangsinvestitionen verbunden, sondern betrifft obendrein die Prozesse in allen Bereichen - und somit auch uns alle!
Die KELAG-Kärntner Elektrizitäts-Aktiengesellschaft lädt Sie daher herzlich dazu ein, mit der Referentin und den Referenten und einem Fachpublikum aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik in Dialog zu treten.
Hinweis:
Aufgrund der aktuellen Corona bedingten Einschränkungen und Unsicherheiten für November 2021 und den dadurch begrenzten Plätzen im Casineum Velden, planen wir die Konferenz Erneuerbare Energie Kärnten 2021 als Hybridveranstaltung und können Ihnen aktuell nur mehr eine ONLINE-Teilnahme zusagen.
Sobald absehbar ist, wie viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Casineum Velden im November 2021 zugelassen sind, werden wir Sie kontaktieren - und gerne können Sie dann noch von der Kategorie "Online-Teilnahme" in die Kategorie "Vor-Ort-Teilnahme" wechseln. Die Reihung erfolgt nach dem Datum der Anmeldung.
Auf Ihr Kommen freuen sich
Dipl.-Ing. Manfred Freitag
Sprecher des Vorstandes
KELAG-Kärntner Elektrizitäts-Aktiengesellschaft
Dipl.-Kfm. Danny Güthlein
Mitglied des Vorstandes
KELAG-Kärntner Elektrizitäts-Aktiengesellschaft
Melden Sie sich jetzt an!
So kommen Sie zu uns
Veranstaltungsort
Casineum Velden
Am Corso 17
9220 Velden am Wörthersee
Parkplätze
Casino Parkgarage
(gegenüber Casineum)