Kelag Logo - Link zur kelag.at Startseite

Die Zukunft in Kärnten ist Photovoltaik

Wer heute in Sonnenstrom investiert, will mehr als Standardlösungen. Er will innovative Ansätze, er will verstehen, vergleichen, weiterdenken. Und genau deshalb lohnt sich das Gespräch mit den PV-Experten der Kelag: Sie wissen, was technisch machbar ist – und was morgen sinnvoll sein wird.
Eine Photovoltaik-Anlage fürs Eigenheim ist eine Investition in die Zukunft – technisch, wirtschaftlich und ökologisch. Die Experten der Kelag begleiten den Weg mit Fachwissen und Weitblick – von der Planung bis zur Installation der PV-Anlage. Und das mit großer Begeisterung am Fortschritt.

Christian Seidler

„Die Zukunft ist Photovoltaik. Jetzt heißt es, weiterzudenken – und die Herausforderungen und Möglichkeiten einer neuen Energiewelt schon heute mitzugestalten.“



Kelag-Energieberatung: einfach online über den PV-Planer


PV-Planer starten: Geben Sie Ihre Wohnadresse ein. Mittels Satellitenbild sehen Sie nun Ihre Dachfläche: Schon geht es ins Detail!
Daten & Fakten: Teilen Sie Dachfläche, Ausrichtung, Dachform und Stromverbrauch mit. Der PV-Planer führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess.
Individuelle Berechnung: Erfahren Sie direkt, welche Anlagengröße zu Ihrem Vorhaben passt.
• Vorteile auf einen Blick: Sehen Sie auf einen Blick, wie viel Strom Sie erzeugen, selbst verbrauchen und wie wirtschaftlich Ihre Anlage sein könnte.
Im Detail: Für ein persönliches Beratungsgespräch einfach Kontaktdaten hinterlassen – wir melden uns verlässlich telefonisch bei Ihnen.
PV-Sonderlösungen: Photovoltaik funktioniert auch ohne klassisches Schrägdach in Südausrichtung. Dabei entpuppen sich Carports, Zäune oder Hanganlagen als spannende Alternativen. Unser Motto: Geht nicht, gibt's nicht!

Nächster Schritt: Persönliche PV-Beratung


Am Telefon werden die Ergebnisse des PV-Planers gemeinsam besprochen und bei Bedarf angepasst. Stehen die Basisdaten fest, geht es ins Detail: Passt die Ausrichtung Ihres Dachs? Wie ist die Beschaffenheit? Ist ein Batteriespeicher sinnvoll? Auch künftige Vorhaben, wie ein E-Auto oder eine Wärmepumpe, sollten jetzt berücksichtigt werden – was haben Sie geplant?

Weiterdenken lohnt sich


Besonders interessant: Laden Sie ihr E-Auto mit dem Solarstrom Ihrer PV-Anlage, reduzieren sich die laufenden Kosten deutlich – und der Eigenverbrauch steigert sich. Viele denken schon jetzt einen Schritt weiter und installieren eine Wallbox, auch wenn das E-Auto erst später kommt. Und selbst wenn das Anschaffungsvorhaben noch nicht konkret ist – im Neubau eine Leerverrohrung einzuplanen, ist ein einfacher Schritt in Richtung Zukunft, der später unnötigen Aufwand und Kosten erspart.

Die PV-Experten der Kelag geben den Anstoß, heute schon an morgen zu denken – ganz ohne Muss, aber mit dem Blick fürs Ganze. Genau das verstehen wir unter Rundum-Beratung.
Weitergedacht: Eine intelligente Wallbox ermöglicht die dynamische Anpassung des Ladevorgangs und führt zur optimierten Nutzung von Sonnenstrom. So können Sie Ihr E-Auto mit sauberer Energie laden – und das nicht nur teilweise, sondern vollständig.

Nächster Schritt: Kosten der PV-Anlage


Nur mit klaren Zahlen kann man verlässlich planen: Deshalb zeigen Ihnen die Kelag-Berater von Anfang an, was Ihr Vorhaben kosten könnte – samt allen möglichen Zusatzaufwänden. Alle aktuellen Förderungen finden Sie in unserem kostenlosen PV-Förderguide.


Thomas Lausegger

"Die Sonne schickt uns unendlich viel Energie - es liegt an uns, diese Kraft sinnvoll zu nutzen."

Richtangebot


Das Richtangebot bietet einen klaren Überblick über Ihre PV-Anlage – von der Dimensionierung bis zur Funktion. Die darin angegebenen Kosten verstehen sich als Richtwert, der in der Praxis meist gut eingehalten werden kann – solange keine unvorhergesehenen Faktoren dazukommen.

Konkreter Kostenvoranschlag


Ein konkreter Kostenvoranschlag entsteht, sobald ein Fachpartner vor Ort war. Er prüft Ihren Zählerkasten und geht ins Detail – etwa zu Leitungswegen und Anschlussmöglichkeiten. Die Kelag bietet ihren Kunden ein Fachpartner-Netzwerk, das ganz Kärnten abdeckt. So findet sich für jeden Kunden immer ein verlässlicher Betrieb aus seiner Region.
Gerne koordinieren wir den Termin mit dem Elektriker, geben alle nötigen Daten weiter und begleiten Sie durch den Prozess.

Beratung beendet – Was nun ?


Sie wissen jetzt, wie der Umstieg auf Sonnenenergie reibungslos gelingen kann? Dann haben wir unser Ziel erreicht. Doch wir bleiben an Ihrer Seite und stehen Ihnen jederzeit für weitere Fragen zur Verfügung. Scheuen Sie sich nicht, uns zu kontaktieren. Wir unterstützen Sie aus Überzeugung!

Lesen Sie auch