Kelag Logo - Link zur kelag.at Startseite

Konferenz Erneuerbare Energie

Konferenz Erneuerbare Energie

27. November 2025
Congress Center Villach

Energie unter Spannung: Zwischen Unabhängigkeit, Leistbarkeit und Populismus

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz für die Konferenz Erneuerbare Energie zum Thema „Energie unter Spannung“ am 27. November 2025 im Congress Center Villach. 

Die Konferenz Erneuerbare Energie widmet sich den zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Im Mittelpunkt stehen Fragen der Versorgungssicherheit, der Unabhängigkeit in unsicheren Zeiten, der Leistbarkeit nachhaltiger Energieversorgung sowie der Umgang mit populistischen Vereinfachungen.
In Zeiten globaler Herausforderungen braucht es faktenbasierte Kommunikation, mutige Strategien und gemeinsames Handeln — für Europa, Österreich und Kärnten. Ziel ist es, eine Energiezukunft zu gestalten, die unabhängig, selbstbestimmt und für alle leistbar ist. 
 

Save the Date

Donnerstag, 27. November 2025
Congress Center Villach

MELDEN SIE SICH JETZT AN!

Sichern Sie sich schon jetzt Ihren kostenlosen Platz für die Konferenz Erneuerbare Energie 2025. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt! Detaillierte Informationen zu Programm und Vortragenden der Veranstaltung werden laufend aktualisiert. Für weiterführende Informationen zur Konferenz Erneuerbare Energie wenden Sie sich gerne per E-Mail an konferenz@kelag.at

Programm

08:00 - 09:00 Uhr

Check-In & Networking-Kaffee

09:00 - 10:00 Uhr

Eröffnung & Begrüßung

10:00 - 11:15 Uhr

Themenblock 1: Zukunft der Energieversorgung: Unabhängigkeit, Netze & die Rolle fossiler Brennstoffe

  • Impulse & Diskussion: „Versorgungssicherheit in unsicheren Zeiten — Wie unabhängig kann Österreich wirklich werden?“
  • Impulsvortrag Danny Güthlein
  • Einführungsvortrag von Tara Esterl
  • Panel mit Tara Esterl, Michael Woltran, Christoph Dolna Gruber und Danny Güthlein

11:15 - 11:45 Uhr

Kaffeepause & Networking

  • Pausenstand mit Felix Krainer, Gründer von Planet Matters

11:45 - 12:45 Uhr

Themenblock 2: Kosten der Energiewende — Wer zahlt die Rechnung?

  • Impulse & Diskussion: „Zwischen Innovation und Belastung — Wie finanzieren wir den Umbau?“
  • Impulsvortrag Reinhard Draxler
  • Einführungsvortrag von Christoph Maurer
  • Panel mit Angela Köppl, Christoph Maurer, Karina Knaus und Reinhard Draxler
12:45 - 14:15 Uhr

Themenblock 3: Populismus als Bedrohung für die Energiewende

  • Impulse & Diskussion: „Die Rolle der Medien: Wie alternative Fakten die Energiepolitik bestimmen“
  • Video
  • Keynote Speaker: Peter Filzmaier
  • Panel mit Peter Filzmaier, Ingrid Brodnig, Michael Nikbakhsh, Uwe Sommersguter, und Kathrin Stainer-Hämmerle
14:15 - 14:30 Uhr Abschluss
14:30 Uhr

Gemeinsames Mittagessen & Networking

  • Offizielles Ende der Konferenz

Ingrid Brodnig

Ingrid Brodnig
Selbstständige Journalistin




 

Christoph Dolna-Gruber

Christoph Dolna-Gruber
Strategy & Business Development bei Österreichische Energieagentur

 

Reinhard Draxler

Reinhard Draxler
Kelag-Vorstand




 

Tara Esterl

Tara Esterl
Head of Competence Unite Integrated Energy Systems bei AIT


 

Uwe Sommersguter

Uwe Sommersguter
Leitung Wirtschaft Kärnten/Osttirol, Kleine Zeitung


 

Peter Filzmaier

Peter Filzmaier
Geschäftsführender Gesellschafter von Institut für Strategienanalyse


 

Danny Güthlein

Danny Güthlein
Kelag-Vorstand




 

Karina Knaus

Karina Knaus
Head of Department Market Information and Transparency European Union bei ACER 

Angela Köppl

Angela Köppl
vormals
Ökonomin bei WIFO

 

Christoph Maurer

Christoph Maurer
Geschäftsführer bei Consentec GmbH

 

Michael Nikbakhsh

Michael Nikbakhsh
Investigativjournalist "Die Dunkelkammer"

 

Kathrin Stainer-Hämmerle

Kathrin Stainer-Hämmerle
Professorin bei
FH Kärnten

 

Michael Woltran

Michael Woltran
Vorstand bei AGGM AG


 

Das war die Konferenz Erneuerbare Energie 2024

Im Jahr 2024 diskutierten renommierte Referentinnen und Referenten aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zu dem Thema Energieversorgung sichern, Standort stärken: Gemeinsam in eine unabhängige Energiezukunft. Highlights und Eindrücke der Veranstaltung erhalten Sie im Video. 

Cookiezustimmung zu "Präferenzen" ist nicht vorhanden, Video kann nicht dargestellt werden!
Jetzt zustimmen

Hier anmelden

 

Hier anmelden