Page 99 - Nachhaltigkeitsmagazin 2020
P. 99
Nachhaltigkeitsmagazin 2020tigkeitsmagazin 2020
Daten und Fakten Nachhal
Daten und Fakten
Produkte und 66 120.000
Innovation
eigene E-Autos installierte
Smart Meter
| im Fuhrpark SDG 9
SDG 11, 13
Zunehmende Wettbewerbsintensität, veränderte Markt- Als innovativer Energiedienstleister bietet die Kelag
bedingungen, neue Kundenbedürfnisse und komplexe ener- attraktive Angebote und entwickelt das Produkt- und
giewirtschaftliche Rahmenbedingungen stellen nach wie Dienstleistungsportfolio stetig weiter. Dabei bieten neue
vor hohe Herausforderungen an das traditionelle Geschäfts- Technologien in den Bereichen der Integration von erneuer-
modell von Energieversorgern. E ziente Strukturen, die baren Energien in das Energiesystem, die Entwicklung neuer
Bereitschaft zur Innovation, Digitalisierung und der Ausbau Energiedienstleistungen und die umfassende Kundenorien- 109.000
erneuerbarer Energien sind wesentliche Handlungsfelder für tierung große Chancen. Ziel ist es unter anderem, e ziente,
die erfolgreiche Weiterentwicklung des Kelag-Konzerns. innovative und vor allem an den Bedürfnissen der Kunden
ausgerichtete Energielösungen zu entwickeln. Partnerschaf- App-Downloads
ten mit strategischen Partnern und Branchen-Newcomern
werden intensiviert und neue Technologien in Innovations- (für 4 Apps)
projekten getestet, um wesentliche Zukunftskompetenzen 65 Mio.
aufzubauen. EUR Investitionen in Netzinfrastruktur
Energie- E-Mobilität der KNG SDG 9
beratung
Kunden
SDG 7, 12
Rund 254.000 Privat-, Land- Stromkennzeichnung
wirtschafts- und Kleingewer-
Wasser Versorgermix Energieträger
Photo- bekunden sowie rund 5.000 86,13 % Wasserkraft
voltaik
Industrie- und Gewerbe-
Strom aus
Versorgungs- Wasserkraft Wärme kunden beziehen Energie 3,36 % Feste/Flüssige Biomasse 100%
8,45 % Windenergie
100 %
sicherheit
Wasserkraft &
1,09 % Sonnenenergie
Wind
Ökoenergie
und
Ökoenergie und Gas von der Kelag. Die 0,97 % Sonstige Ökoenergie
100 % Wasserkraft & Ökoenergie
KEW und ihre Tochterge-
sellschaften beliefern rund
10.000 Kunden mit einem Die Herkunftsnachweise stammen zu 52,44 % aus Österreich,
zu 28,58 % aus Norwegen, zu 11,02 % aus Italien, zu 4,90 % aus
Absatz von knapp 1.976 GWh, Frankreich, zu 2,60 % aus Schweden und zu 0,47 % aus
was einem Wohnungsäquiva- Deutschland. Bei der Erzeugung des Versorgermixes der Kelag
fallen keine CO2-Emissionen und radioaktiven Abfälle an.
Produktportfolio lent von knapp 395.000
Energieeffizienz
Nachhaltige und verantwortungsvolle entspricht. Vertiefende Fakten zu den nicht nanziellen
Produkte und Serviceleistungen: Alles Informationen nden Sie im Lagebericht des
aus einer Hand. Geschäftsberichtes.
SDG 7, 9, 11, 13, 15
99
98 99
98