Page 97 - Nachhaltigkeitsmagazin 2020
P. 97
Daten und Fakten
Nachhaltigkeitsmagazin 2020tigkeitsmagazin 2020
Daten und Fakten Nachhal
Umwelt und Abfall (in Tonnen)
Klima 6.231 2019 2019 2018
6.262
| 2018
Neben der Nutzung erneuerbarer Energieträger zur Energie- Der Kelag-Konzern gehört zu den großen österreichischen Das Abfallaufkommen des
erzeugung hat das Thema Energiee zienz in der Kelag höchste Erzeugern von Strom aus Wasserkraft. Zusätzlich ist das Unter- Konzerns setzt sich vor-
Priorität. Die Privatkunden werden zu 100 % mit Strom aus nehmen im Geschäftsfeld Windkraft tätig und realisiert selektiv wiegend aus Betriebsab-
Wasserkraft und Ökoenergie versorgt. Das Unternehmen zeigt Projekte im Bereich Photovoltaik. Mit insgesamt 99 konzern- fall, Asche, Alteisen sowie
den Kunden Möglichkeiten zur e zienten Nutzung von Energie eigenen Kraftwerken und über Bezugsrechte an Kraftwerken Bauschutt zusammen
und bietet in diesem Zusammenhang individuelle Produkte und Dritter kann über eine Kraftwerksleistung von insgesamt rund und beläuft sich im Jahr
Energiedienstleistungen an. 1.369 MW Leistung mit einer Erzeugungsmenge von 3.359 Mio. 1.492.100 1.444.900
kWh im Regeljahr verfügt werden. 2019 auf insgesamt 6.231
Die KELAG Energie & Wärme GmbH ist das größte überregio- Tonnen, davon sind rd.
nal tätige Wärmeversorgungsunternehmen in Österreich und 543 Tonnen als gefährlich
fokussiert sich in der Energieaufbringung auf den Einsatz von einzustufen.
Biomasse und industrieller Abwärme.
707.596 Energiebedarf Einsparung der
(in Tonnen CO )
2019 30.288 innerhalb der Treibhausgasemissionen
2
Organisation
(in GWh) SDG 12, 15
686.455 2.716 2019
2018 30.020 2.801 2018
Direkte und indirekte
Treibhausgasemissionen
(in Tonnen CO ) Vertiefende Fakten zu den nicht nanziellen
Informationen nden Sie im Lagebericht des
2
Geschäftsberichtes.
96
96 97