Page 85 - Nachhaltigkeitsmagazin 2020
P. 85
Unternehmen und Mitarbeiter Nachhaltigkeitsmagazin 2020
„EIN EHRLICHER Geschlecht“, erklärt Simone Jauk überzeugt. So schätzt sie
klare und direkte Kommunikation: „Ein ehrlicher und o ener
UND OFFENER Umgang ist wichtig, um im Team gut zusammenzuarbeiten
UMGANG IST und gemeinsam Ziele zu erreichen.“ Was Simone Jauk in ihrer
Laufbahn gelernt hat und weiblichen (Führungs-)Personen in
WICHTIG, UM IM TEAM der Technik mitgeben möchte: „Es geht nicht darum, alles zu
können, sondern schnell geeignete Lösungen bei unerwarte-
GUT ZUSAMMENZU ten Ereignissen zu nden. Das sind Voraussetzungen für einen
ARBEITEN UND guten Planer und auch für eine Führungskraft. Egal welche
Rolle man einnimmt, man sollte authentisch und sich selbst
GEMEINSAM ZIELE treu bleiben.“
ZU ERREICHEN.“ Diversität und Chancengleichheit im Kelag-Konzern
Beim Diversity-Ansatz geht es darum, generations-, gen-
Simone Jauk der- und kulturübergreifende Chancengleichheit zu fördern,
Standortleiterin Anlagenplanung Villach die Produktivität im Unternehmen durch Vielfalt zu steigern
und auch gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen.
Z u den zentralen Aufgaben des Netzbetreibers zäh- Altersdurchmischung in Teams bringen neue Sichtweisen
Frauen in Führungspositionen, internationaler Austausch und
für eine zukunftsorientierte Unternehmensführung mit sich.
len die Netzführung, der bedarfsorientierte Ausbau
des Strom- und Erdgasnetzes, die notwendigen
Basis der Förderung von Diversität ist die konzernweite Über-
Instandhaltungsmaßnahmen und ein e zientes
Entstörungsmanagement. Um all diese Aufgaben professio- zeugung, dass die Vielfalt der Mitarbeiter ein unternehmeri-
scher Erfolgsfaktor ist. Ziel der Kelag ist es, vermehrt Frauen
nell bewältigen zu können, braucht es vor allem quali zierte für technische Berufe – insbesondere für eine technische
und motivierte Mitarbeiter. Eine von ihnen ist Simone Jauk, Lehre – zu begeistern. „Viele junge Frauen haben Interesse an
sie leitet am Standort Villach die Abteilung Anlagenplanung technischen Berufsfeldern wie der Elektrotechnik. Die Kelag
für Mittel- und Niederspannung der KNG. Als Nachwuchs- sieht es als Selbstverständlichkeit an, technische Lehrberufe
technikerin in Ausbildung schnupperte sie vor sieben Jahren für Frauen anzubieten und sie dabei zu unterstützen, ihren
erstmals KNG-Luft. „Ich habe schon immer gerne Dinge Wunschberuf zu erlernen“, erklärt Elke Zechner, Leiterin
Neben den nötigen Fachkenntnissen braucht eine gute Führungsperson laut Simone Jauk vor allem Fingerspitzengefühl und Empathie.
zerlegt und wieder zusammengebaut, um zu sehen, wie sie Personalentwicklung. Darüber hinaus wird im Kelag-Konzern
funktionieren und was dahintersteckt“, schildert Simone Jauk Gleichbehandlung großgeschrieben. Zwischen Frauen und
ihren Beweggrund für den Weg in die Technik. Die Neugierde Männern bestehen keine Lohn- oder Gehaltsunterschiede. In
Weibliches rungen in mehreren Bereichen der KNG – vom Planungsteam und Diskriminierungsfreiheit Wert gelegt. Compliance-Be- >|
für technische Systeme blieb. So sammelte sie bereits Erfah-
Bezug auf Konfession wird ebenfalls auf Gleichbehandlung
St. Veit an der Glan bis in die Abteilung Standardisierung/
auftragte im Unternehmen bilden die zentrale Anlaufstelle
Steuerung –, bevor sie die Standortleitung Planung in Villach
für Diskriminierungsangelegenheiten und sonstige Verstöße
gegen den Verhaltenskodex.
mit neuen (Führungs-)Aufgaben und Herausforderungen
Fingerspitzengefühl übernahm.
Empathie und gegenseitiger Respekt
Kleinere Zweifel waren bei ihr vor Übernahme der neuen
Funktion vorhanden. „Als Frau nimmt man in der Technik
für die Technik ohnehin noch eine Art Sonderstellung ein. Die Leitung eines
Standorts mit einem größeren Team mit 100 Prozent Männer-
quote setzte dem noch eins drauf“, sagt Simone Jauk. Hier
überwogen aber ebenfalls die Neugierde und die Motivation
für die Tätigkeit. „Das Spannende an dieser Aufgabe war und
ist für mich, die unterschiedlichen Charaktere im Team zu
| bündeln, die Stärken und die Schwerpunkte des Einzelnen so
einzusetzen, dass man als Ganzes funktioniert. Dafür braucht
es neben Fachkenntnis vor allem Fingerspitzengefühl.“ Hilf-
Die Vollblut-Technikern Simone Jauk ist Standortleiterin reich ist dieses auch im Umgang mit Kunden. Neben den
der Abteilung Anlagenplanung für Mittel- und Niederspan- technischen Umsetzungsmöglichkeiten der Netzanlagen sind
nung der KNG-Kärnten Netz GmbH (KNG) in Villach. Sie ist zumeist die Gespräche und die Koordinierung mit Kunden,
eine von den quali zierten Fachkräften des Unternehmens, Grundstücksbesitzern und Behörden entscheidend. „Frauen
sind in solchen Gesprächen in gewissem Maße empathischer.
die einen wichtigen Beitrag für eine sichere und zuverlässi- Entscheidend ist sowohl in internen als auch externen Ange-
ge Energieversorgung in Kärnten leisten. SDG 5 legenheiten aber der gegenseitige Respekt, unabhängig vom Simone Jauk mit ihrem Team der Anlagenplanung für Mittel- und Nie-
derspannung in Villach.
84 85