Page 83 - Nachhaltigkeitsmagazin 2020
P. 83
Unternehmen und Mitarbeiter Nachhaltigkeitsmagazin 2020
Auf einer Fläche von 450 Quadratmetern wurde Platz für die neuen
Räumlichkeiten gescha en.
zeiten im Speisesaal werden mehrere Termine angeboten.
Um das Ansteckungsrisiko so niedrig wie möglich zu halten,
sind bis Anfang November nur die Lehrlinge des 1. Jahrgan-
ges in der Lehrlingsschule anwesend, die Lehrlinge des 4.
Jahrganges bleiben bis Anfang November in der praktischen
Ausbildung in den Betriebsstellen der KNG-Kärnten Netz
GmbH. „Mit diesen und weiteren Maßnahmen wollen wir in
der Lehrlingsschule Normalbetrieb gewährleisten, um den
jungen Menschen das notwendige Rüstzeug für ihr Berufs-
21 Elektrotechniker, sieben Bürokau eute, ein Maschinenbautechniker, ein Metallbau- und Blechtechniker, eine bautechnische Zeichnerin und zwei leben zu geben“, betont Sablatnig.
Betriebslogistikkau rauen haben ihre Ausbildung im Kelag-Konzern gestartet.
Erweiterung der Lehrwerkstätte
Die Arbeitswelt im Kelag-Konzern hat sich in den letzten
Jahren deutlich verändert. Viele neue Ausbildungsziele sind
hinzugekommen und die Lerninhalte werden laufend in
Bezug auf aktuelle Herausforderungen adaptiert. „Unsere
jungen Mitarbeiter werden die Zukunftsthemen wie Digi-
talisierung, Elektromobilität und Photovoltaik mitgestalten.
Hier erwarten wir teilweise starke Veränderungen und wollen
unsere Nachwuchsfachkräfte gut darauf vorbereiten“, betont „ALLE BAU
Michaela Sapetschnig, Leiterin Personalmanagement. Um ARBEITEN WURDEN
den zukünftigen Anforderungen und den Bestimmungen
der geltenden Arbeitsstättenverordnung gerecht zu werden, AUSSCHLIESSLICH
wurde die seit mehr als 60 Jahren bestehende Lehrwerkstätte
in Abstimmung mit dem Arbeitsinspektorat erweitert und VON KÄRNTNER
ausgebaut und steht nun für den Lehrbetrieb zur Verfügung. UNTERNEHMEN
„Die Erweiterung ist ein wesentlicher Schritt für die Bewälti-
gung der neuen Anforderungen im zukünftigen Lehrbetrieb“, UMGESETZT.“
erklärt Gerald Sablatnig.
Martin Krendlesberger
Wertschöpfung in der Region Teamleiter Hochbau
Die platztechnisch und wirtschaftlich optimale Lösung
wurde in enger Zusammenarbeit der Bereiche Personal-
management und Erzeugung/Technische Services sowie in
Kooperation mit einem Architekturbüro aus St. Veit an der
Glan erarbeitet. „Alle Bauarbeiten wurden ausschließlich von
Kärntner Unternehmen umgesetzt. Darüber hinaus wurde
das Gebäude mit Mineralwolle gedämmt und so konzipiert,
dass die Möglichkeit einer späteren Aufstockung des Zubaus
besteht“, erklärt Martin Krendlesberger, Teamleiter
Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen ermöglichen den Normalbetrieb in der Lehrlingsschule. Hochbau. >|
82 83