Page 60 - Nachhaltigkeitsmagazin 2020
P. 60
Region und Gesellschaft Nachhaltigkeitsmagazin 2020
D ie Caritas hat im April 2020 österreichweit die
Corona-Nothilfe ins Leben gerufen und versucht
damit, den Herausforderungen dieser Zeit
entgegenzutreten und Menschen, die durch
die Corona-Krise in Not geraten sind, zu helfen. „Es ist uns
bewusst, dass für die von der Krise besonders betro enen
Menschen rasche Hilfe notwendig ist. Für uns ist es selbst- Die individuelle Betreuung der Kinder und Jugendlichen steht im
verständlich zu helfen, besonders in diesen für uns alle Vordergrund.
herausfordernden Zeiten. Wir schätzen die Caritas nicht nur als
Die Kinder und Jugendlichen werden in den Caritas-Lerncafés mit viel
Hingabe unterstützt. langjährigen Partner im Zusammenhang mit unserem Sozial-
fonds, sondern wissen auch, dass das Geld dort ankommt, wo
es am dringendsten benötigt wird“, betont Kelag-Vorstands-
sprecher Manfred Freitag.
Mit vereinten Hier wird fürs Leben gelernt
Die Caritas betreibt in Kärnten acht Lerncafés, in denen
Kinder und Jugendliche im Alter zwischen sechs und 15
Jahren kostenlos betreut werden. „Gemeinsam mit unseren
freiwilligen Lernhelfern werden dort Hausaufgaben ge-
Kräften macht, es wird für Schularbeiten und Tests gelernt, aber es
gibt auch eine gesunde Jause und ein Freizeitprogramm,
damit der Spaß nicht zu kurz kommt“, erklärt Caritas-Direktor
Ernst Sandriesser. So können vor allem sozial benachteiligte
Familien und Kinder mit Migrationshintergrund unterstützt
werden. Elfriede Urank, eine der freiwilligen Helfer, erzählt:
„Das Schönste an meiner Tätigkeit ist die Zusammenarbeit mit
| den Kindern und der kulturelle Austausch. Sie geben einem Elfriede Urank ist mit Begeisterung und Leidenschaft
so viel an Lebensfreude und Dankbarkeit zurück.“ Bereits von
bei der Caritas tätig.
Anfang an ist Elfriede Urank im Lerncafé mit dabei. Einmal die
Zwischen der Kelag und der Caritas besteht eine langjährige und gute Woche unterstützt die ehemalige Lehrerin zwei bis drei
der Kinder beim Lernen: „Wir legen alle viel Wert auf die
Partnerschaft. Zuletzt unterstützte die Kelag mit 50.000 Euro die individuelle Betreuung unserer Schüler.“ Insbesondere bei
Corona-Nothilfe der Caritas. Ein weiteres Projekt, das die Kelag unter- Kindern und Jugendlichen, deren Muttersprache nicht
stützt: die Lerncafés, in denen Kinder zwischen sechs und 15 Jahren Deutsch ist, kann hier sehr gut geholfen werden. Ernst
SDG 1, 4, 8 Jahr haben fast 100 Prozent unserer Schüler einen positiven
kostenlos betreut werden. Sandriesser ist stolz auf den Erfolg der Lerncafés: „Im letzten
–>
Abschluss gescha t.“
60 61