Page 6 - Nachhaltigkeitsmagazin 2020
P. 6
Editorial Nachhal
Nachhaltigkeitsmagazin 2020tigkeitsmagazin 2020
Gemeinsam STRANG ZIEHEN,
„NUR WENN WIR
ALLE AN EINEM
KÖNNEN WIR DIE
für eine und umweltfreundliche Abwärmenutzung von der voerstal- AMBITIONIERTEN
KLIMAZIELE
ERREICHEN.“
nachhaltige pine oder der Energiemanager für Gemeinden – die zahl- Manfred Freitag, Danny Güthlein und Armin Wiersma
reichen Beispiele in diesem Nachhaltigkeitsmagazin zeigen,
dass wir uns auf dem richtigen Weg be nden und stärken
Vorstände der Kelag
uns auf unserem Weg in die grüne Energiezukunft. Darüber
hinaus haben wir im Jahr 2019 einen Teil der Finanzierungen
Zukunft an unsere Nachhaltigkeitsaktivitäten geknüpft. Die interna- Die Vorgaben der Bundesregierung mit dem de nierten
tionale Ratingagentur EcoVadis hat uns dabei auf Anhieb mit
Ziel, dass der gesamte Energiebedarf in Österreich bis 2030
einem Silber-Nachhaltigkeitsrating bewertet. Auf diese Weise
national bilanziell zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien
ist Nachhaltigkeit auch zu einem wesentlichen Steuerungsins-
trument in unseren Unternehmensprozessen geworden. Es ist
gedeckt werden soll, sind ein wichtiger Meilenstein am Weg
für uns ein Ansporn, weiterhin nachhaltig zu wirtschaften und
Unser Ziel ist es, bis 2030 rund eine Milliarde Euro für den Aus-
zu investieren, entsprechend unserer strategischen Ausrich- zur Energiewende. Wir nehmen diese Vorgaben sehr ernst.
| tung als grünes Unternehmen. Im Rahmen eines konzernwei- bau erneuerbarer Energien in die Hand zu nehmen. Obwohl
die Corona-Pandemie derzeit andere Themen in den Hinter-
ten Projekts arbeiten wir an der stetigen Weiterentwicklung
unserer Nachhaltigkeitsstrategie und haben in jedem Bereich grund geraten lässt, dürfen wir das große Ganze nicht aus den
Liebe Leserin, lieber Leser, und jeder Tochtergesellschaft Nachhaltigkeitsbotschafter Augen verlieren. Der Klimawandel schreitet weiter voran und
wir freuen uns, Ihnen unser neues Nachhaltig- de niert, um das Thema weiterhin entlang der gesamten wird uns als Gesellschaft auch zukünftig vor große Herausfor-
derungen stellen. Die Energiewende ist nicht nur eine Strom-
Wertschöpfungskette im Unternehmen zu verankern – einige
keitsmagazin „Wertvoll“ präsentieren zu dürfen. von ihnen stellen wir auch in diesem Magazin vor. wende, sondern auch eine Wärme- und Mobilitätswende. Nur
„Nachhaltigkeit bedeutet, das große Ganze zu ir erleben derzeit herausfordernde und wenn wir alle gemeinsam an einem Strang ziehen und jeder
sehen.“ – das ist das Leitmotiv dieser Ausgabe. W unsichere Zeiten. Die Corona-Krise hat von Einzelne seinen Beitrag leistet, können wir die ambitionierten
Wir verstehen Nachhaltigkeit als ganzheitlichen einem Tag auf den anderen weltweit das Klimaziele erreichen, unsere Umwelt langfristig schützen und
Leben der Menschen schlagartig verändert.
Ansatz und richten unser unternehmerisches Die Vorbereitung auf extreme Ereignisse liegt als Betreiber nachfolgenden Generationen eine intakte Umwelt hinterlas-
sen. Gestalten wir gemeinsam unsere grüne Zukunft!
Handeln dahingehend aus, ökologische, öko- kritischer Infrastruktur in der Natur des Kelag-Konzerns. Die
nomische und gesellschaftliche Verantwortung Corona-Pandemie und die umfangreichen Maßnahmen zur
in Einklang zu bringen. Wir möchten Ihnen in Eindämmung der Krankheit stellen aber auch unser Unter-
unserem Nachhaltigkeitsmagazin einen Über- nehmen vor neuartige Herausforderungen. Die Schutz- und
blick über die jüngsten Aktivitäten im Bereich Hygienemaßnahmen sowie die Anweisungen der Behörden
werden in unserem Unternehmen durch ein professionelles
der Nachhaltigkeit im Kelag-Konzern geben und Krisenmanagement konsequent umgesetzt. Innerhalb von
lassen auch Menschen zu Wort kommen, die nur zwei Wochen wurde die digitale Basis für den Homeof-
auf unterschiedliche Art und Weise zeigen, was ce-Betrieb gescha en. Über Teamchats, Videokonferenzen
es heißt, nachhaltig zu agieren. Wir wünschen und andere Online-Verbindungen wird ein kontinuierlicher
Ihnen viel Freude beim Lesen! Arbeits uss bestmöglich beibehalten. Oberste Priorität hat
für uns die Sicherstellung der Versorgungssicherheit. Trotz
notwendiger coronabedingter Einschränkungen halten wir
den Betrieb der kritischen Infrastruktur (Erzeugung, Netz,
Wärme, Müllentsorgung, IT) aufrecht. In allen Bereichen des
Kelag-Konzerns wurden erfolgreich Anpassungen vorge-
nommen, um die Gesundheit der Mitarbeiter und Kunden
zu schützen sowie die zuverlässige Versorgung mit Strom,
Erdgas und Wärme zu jeder Zeit zu gewährleisten.
Trotz der derzeitigen Herausforderungen blicken wir positiv in
die Zukunft. Unser Lehrlingsmentoring-Programm, der Einsatz Manfred Freitag Danny Güthlein Armin Wiersma
von Drohnen in der KNG-Kärnten GmbH, die energiee ziente Sprecher des Vorstandes Mitglied des Vorstandes Mitglied des Vorstandes
6 6 7