Page 27 - Nachhaltigkeitsmagazin 2020
P. 27
Umwelt und Klima Nachhaltigkeitsmagazin 2020
Ökologische
Fernwärme
aus Biomasse
|
Die KELAG Energie & Wärme GmbH ist öster-
reichweit Marktführer im Bereich der Wärme-
erzeugung aus Biomasse und industrieller Der Holzlagerplatz in Feistritz/Drau sichert die Versorgung der Heizwerke in Obertauern, Spittal/Drau und Villach.
Abwärme. Nachhaltigkeit, Klimaschutz sowie die
regionale und e ziente Nutzung von Ressour-
cen sind fest in der Strategie des Unternehmens
verankert. Ein Beispiel dafür ist der Energieholz-
lagerplatz in Feistritz an der Drau. Hier werden
gewährleisten und die Kunden dieser Regionen D ie KELAG Energie & Wärme GmbH (KEW) erzeugt
bis zu 22.000 Kubikmeter Holz gelagert, um
damit die sichere Versorgung der Heizwerke in
umweltfreundliche und saubere Wärme, die
Obertauern, Spittal an der Drau und Villach zu
hauptsächlich aus Bioenergie und Abwärme
stammt. Dabei kommt modernste Anlagen-
mit grüner Wärme zu versorgen. technik zum Einsatz, die es ermöglicht, Ressourcen optimal
zu nutzen und CO 2-Emissionen zu reduzieren. Mehr als 30
Fernwärmenetze der KEW werden ausschließlich auf Basis
von Biomasse betrieben und liefern so ökologische Wärme
für Haushalte in ganz Österreich. Für diese Heizwerke werden
pro Jahr mehr als 820.000 Schüttraummeter bzw. ca. 140.000
Atro-Tonnen Biomasse benötigt. Dadurch können jährlich
rund 63 Millionen Liter Heizöläquivalent eingespart werden.
In kleinen Nahwärmeversorgungen und Mikronetzen setzt
die KEW neben Hackschnitzeln auch Holzpellets ein. Zudem
ist die Nutzung von Abwärme wesentlicher Bestandteil der
Unternehmensstrategie: Viele industrielle Herstellungsprozes-
se und Verfahrenstechniken generieren neben dem eigent-
lichen Zielprodukt auch umweltfreundliche Abwärme, die in
Fernwärmenetze eingespeist und nachhaltig zur Versorgung
von Kunden mit Wärmeenergie eingesetzt werden kann. Auch
in Zukunft setzt die KEW auf Abwärme und Biomasse und
baut den Markt für erneuerbare Energieversorgung stetig SDG 7, 11
weiter aus. –> Das größte Biomasse-Heizwerk der KEW be ndet sich in Hartberg.
26 27