Page 104 - Nachhaltigkeitsmagazin 2020
P. 104
Globale Ziele Nachhaltigkeitsmagazin 2020
Ziele für eine UN Global
Compact
nachhaltige Die SDGs (Sustainable Development Goals) KEINE KEIN GESUNDHEIT UND HOCHWERTIGE GESCHLECHTER- Die Kelag unterstützt seit 2013 den UN Global
GLEICHSTELLUNG
WOHLBEFINDEN
BILDUNG
HUNGER
ARMUT
sind politische Zielsetzungen der Vereinten
Compact, der von Unternehmen verlangt, inner-
halb ihres Ein ussbereiches einen Katalog von
Entwicklung Nationen, die der Sicherung einer nach- SAUBERES WASSER BEZAHLBARE UND MENSCHENWÜRDIGE INDUSTRIE, INNOVATION WENIGER Grundwerten auf dem Gebiet der Menschen-
haltigen Entwicklung auf ökonomischer,
ARBEIT UND WIRTSCHAFTS-
SAUBERE ENERGIE
UNGLEICHHEITEN
UND SANITÄRVER-
UND INFRASTRUKTUR
rechte, der Arbeitsnormen, des Umweltschutzes
WACHSTUM
SORGUNG
ökologischer und sozialer Ebene dienen
und der Korruptionsbekämpfung anzuerkennen,
sollen.
NACHHALTIGE STÄDTE VERANTWORTUNGS- MASSNAHMEN LEBEN UNTER LEBEN AN zu unterstützen und in die Praxis umzusetzen. Die
UND GEMEINDEN VOLLE KONSUM- UND ZUM KLIMA- WASSER LAND
PRODUKTIONSMUSTER SCHUTZ Unternehmen sind verp ichtet, die Prinzipien des
| Die Kelag ist sich ihrer Verantwortung UN Global Compact in die Unternehmensstrategie,
die Unternehmenskultur und das Tagesgeschäft zu
als nachhaltig agierendes Unternehmen PARTNERSCHAFTEN FRIEDEN,
ZUR ERLEICHTERUNG GERECHTIGKEIT UND integrieren.
STARKE INSTITUTIONEN
DER ZIELE
bewusst und trägt durch ihr Handeln einen
wesentlichen Teil zu den SDGs bei. www.globalcompact.at
Menschen- Leben
würdige an Land
Landökosysteme
Arbeit und Industrie, schützen, wieder-
Wirtschafts- Innovation Verantwor- herstellen und
ihre nachhaltige
Gesundheit Hochwertige wachstum und Infra- tungsvolle Maßnahmen Nutzung fördern,
und Wohl- Bildung Bezahlbare Dauerhaftes, struktur Nachhaltige Konsum- zum Klima- Wälder nachhaltig
be nden Inklusive, Geschlechter- und saubere breitenwirksames Eine widerstands- Weniger Städte und schutz bewirtschaften,
gleichberechtigte gleichstellung Energie und nachhaltiges fähige Infrastruktur Gemeinden und Produk- Wüstenbildung be-
Ein gesundes Leben und hochwertige Wirtschaftswachs- aufbauen, breiten- Ungleich- tionsmuster Umgehend kämpfen, Boden-
Keine Armut für alle Menschen Bildung gewährleis- Geschlechtergleich- Zugang zu bezahl- tum, produktive wirksame und heiten Städte und Siedlun- Maßnahmen zur degradation been-
jeden Alters ten und Möglich- stellung erreichen barer, verlässlicher, Vollbeschäftigung nachhaltige Indus- gen inklusiv, sicher, Nachhaltige Bekämpfung des den und umkehren
Armut in allen ihren gewährleisten und keiten lebenslangen und alle Frauen und nachhaltiger und und menschenwür- trialisierung fördern Ungleichheit in und widerstandsfähig Konsum- und Klimawandels und und dem Verlust der
Formen und überall ihr Wohler gehen Lernens für alle Mädchen zur Selbstbe- moderner Energie dige Arbeit für alle und Innovationen zwischen Ländern und nachhaltig Produktionsmuster seiner Auswirkun- biologischen Vielfalt
beenden fördern fördern stimmung befähigen für alle sichern fördern unterstützen verringern gestalten sicherstellen gen ergreifen ein Ende setzen
KEINE GESUNDHEIT UND HOCHWERTIGE GESCHLECHTER- BEZAHLBARE UND MENSCHENWÜRDIGE INDUSTRIE, INNOVATION WENIGER NACHHALTIGE STÄDTE VERANTWORTUNGS- MASSNAHMEN LEBEN AN
ARMUT WOHLBEFINDEN BILDUNG GLEICHSTELLUNG SAUBERE ENERGIE ARBEIT UND WIRTSCHAFTS- UND INFRASTRUKTUR UNGLEICHHEITEN UND GEMEINDEN VOLLE KONSUM- UND ZUM KLIMA- LAND
WACHSTUM
PRODUKTIONSMUSTER
SCHUTZ
Ein
Auszug der
Maßnahmen
seitens der
Kelag • Energiee zienz- • Betriebliche • Diversity- • Diversity- • Strom- und • Regionale • Gewährleistung • Diversity- • Nachhaltige • Energieberatung • Stärkung des • Wärme aus
Sozialsäule Gesundheits- Management Management Wärmeerzeugung Wertschöpfung der Versorgungs- Management Wärme- • Ressourcen- Umweltbewusst- industrieller
förderung aus erneuerbaren sicherheit und Strom- seins im Kern- Abwärme und
• Spenden • Kelag-Lehrlings- • Familien- Energien • Nachhaltige • Compliance- versorgung schonende Energie- geschäft Biomasse
• Zeit für Sicherheit ausbildung orientierte Bescha ung • Netzausbau Management- erzeugung und
• Bekämpfung von Personalpolitik • Gewährleistung System • Energieberatung CO2-Vermeidung • Energieberatung • Biodiversität
Energie-Armut • Quali zierte der Versorgungs- • Diversity- • Innovations- in Städten und Ge- fördern
Aus- und • Frauenförderung sicherheit Management management • Verhaltenskodex meinden • Abfall- • Naturschutz-
Weiterbildung • Sponsoring- • Innovative management projekte
• Energieberatung • E-Mobilitäts-
• Stiftungsprofessur Konzept Energiedienst- Strategie • Nachhaltige
und Unterstützung • Wahrnehmung leistungen Produkt- und Markt-
von Bildungsein- gesellschaftlicher • Breitband- • Entsorgungs- entwicklung
richtungen Verantwortung versorgung konzept
104 105