Page 54 - Energie aus Kärnten 2020-01
P. 54
ENER GIE PFL ÜCKEN
Kräutersirup –
die pure Vielfalt
|
Ob für ein natürliches Erfrischungsgetränk oder zum Verfeinern
von Eis und Prosecco – selbstgemachter Kräutersirup ist ein
echtes Highlight im Küchenschrank. Und noch dazu einfach und
schnell zubereitet.
FOTOS Daniel Waschnig Photography
Rezept
räutersirup ist ein echter Alles- Kräuterexpertin: „Am besten einfach im
könner“, erzählt Renate Tiefnig, Sommer die Menge, die man in einem
K Mitarbeiterin des Irschener Kräu- Jahr braucht, zubereiten – dann sind alle Basis
ter-Marketing-Vereines. „Er schmeckt gut verarbeiteten Kräuter frisch.“ 3 l Wasser
mit Leitungswasser, als Limonade mit 3 kg Zucker
Mineralwasser, als Topping für Eis und Die Kräuter ziehen dann 48 Stunden im 70–80 g Zitronensäure
vor allem als Verfeinerung von Prosecco.“ Sirup und werden anschließend abge-
Es ist also immer eine gute Idee, die eine seiht. Jetzt noch alles in Glas aschen um- Kräutermischung
oder andere Flasche dieses vielseitig ver- füllen und fertig ist der selbstgemachte (insgesamt zwei Hände voll,
wendbaren Getränkes im Vorratsschrank Vorrat an Kräutersirup. Für die Lagerung etwa zu gleichen Teilen)
zu haben. emp ehlt die Kräuterexpertin einen Zitronenmelisse
dunklen Raum und nach dem Ö nen der Apfelminze
1
Das ist auch gar kein großer Aufwand – Flasche den Kühlschrank, da der Sirup an- Salbei ( / )
1
denn die Zubereitung ist äußerst un- sonsten zu gären beginnt. Thymian ( / )
kompliziert, erzählt Renate Tiefnig: „Man
kocht Wasser und Zucker zu gleichen Experimentieren erwünscht!
Teilen auf, lässt es abkühlen, mischt da- „Es ist schon eine spannende Angele-
bei Zitronensäure unter und wenn alles genheit mit dem Kräutersirup“, so die
vollständig ausgekühlt ist, gibt man die ursprünglich im Gastgewerbe tätige Re-
frischen Kräuter dazu: Ich verwende Zi- nate Tiefnig. „Je nach Mondphase und
tronenmelisse, Apfelminze, Salbei und Zusammensetzung der Kräuter schmeckt
Thymian. Man kann aber gerne experi- er anders. Ich verwende auch keine xen
mentieren – zum Beispiel mit Pfe ermin- Mengenvorgaben, so entstehen immer
ze oder Schafgarbe.“ neue Variationen.“ Für unser Rezept hat
Frau Tiefnig sich dann aber doch auf ein
Besonders wichtig ist, dass die Kräuter Mengenverhältnis festgelegt – und ganz Mit dem Kelag-PlusClub
10 % auf alle Bücher im
tatsächlich frisch sind: „Bei getrockneten ehrlich: Es schmeckt köstlich! Wir wün- Kräuterhaus oder in der
Kräutern geht einfach zu viel Geschmack schen viel Spaß beim Nachkochen und Kräuterwerkstatt
Irschen sparen.
verloren – und auch tiefgekühlte Kräu- Experimentieren. plusclub.at/kraeuterdorf
ter sind nicht das Wahre.“ Der Tipp der
54 | energie aus Kärnten