Page 51 - Energie aus Kärnten 2020-01
P. 51
ENER GIE NA CHHAL TIG NUTZEN
Armin Bostjančič-Feinig (KEM Carnica Rosental), Peter Huber (Kelag), Barbara Binder
(Kinderfreunde Steiermark) und Mario Mirkovic (Sonnencamp Sekirn) (v. l. n. r.) –
so sieht erfolgreiche Zusammenarbeit aus.
„DIE KELAG
HAT SICH
SO FÜR UNS
ENGAGIERT,
DASS WIR
UNS EINFACH
FÜR SIE ALS
PARTNER
ENTSCHEIDEN
MUSSTEN.“
arbeit begeistert: „Die Kelag hat sich so ersten Jahr konnte eine Energieeinspa-
für uns engagiert, dass wir uns einfach rung von 120.000 kWh bei gleichzeitiger
direkt für sie als Partner entscheiden Schaffung einer optimalen Raumtem-
mussten.“ peratur erreicht werden. Somit spart
das Sonnencamp also nicht nur Energie,
Das optimale Energiesystem sondern auch Geld.
Peter Huber weiß, dass für das Sonnen-
camp die Kombination aus Wärmepum- Individuelle Lösungen im
pe und Photovoltaik perfekt ist, denn: Energiebereich
„Im Sommer bei Hochbetrieb wird mehr „Wir betrachten das Gebäude ganz-
Energie gebraucht, vor allem in Form heitlich“, so Peter Huber. Dadurch kann
Onlinecontent
von Warmwasser und in der Küche, im gemessen und verglichen werden, in Onlinecontent
Winter hingegen gibt es weniger Gäste, welchen Bereichen Energie eingespart
es wird weniger Sonnenenergie produ- werden kann und wo Optimierungs-
FOTOS Daniel Waschnig Photography, Martin Gfrerer, Nikola Milatovic
ziert und diese wird überwiegend für die maßnahmen am besten umgesetzt Das ganze Interview
Raumheizung verwendet.“ Hier arbeiten werden können. Für jeden Kunden fi nden Sie als Video auf:
Photovoltaik und Wärmepumpen ideal gibt es individuell zugeschnittene Lö- kelag.at/sonnencamp
zusammen, wodurch bereits im ersten sungen, um die Energienutzung so
Jahr über 95 % des erzeugten Sonnen- effizient wie möglich zu gestalten.
stromes im Haus verbraucht wurden. Ein Erfolgsrezept für Kunde und Kelag
Solch ein hervorragender Wert kann zugleich: „Die Kelag steht für Qualität.
durch eine bedarfsorientierte Planung Unsere Zusammenarbeit lief hervorra- Sie sind interessiert an
und ein Energiemanagementsystem gend – es ist im Winter wärmer, wir produ- ganzheitlichen Energie-
erreicht werden. Sobald ein Überschuss zieren unseren eigenen Strom und setzen lösungen für Ihren Betrieb?
an Energie produziert wird, leitet dieses ihn viel effizienter ein“, bestätigt Mario Mehr Infos unter:
die zusätzliche Energie automatisch wei- Mirkovic. Eindeutig ein zufriedener Kunde,
ter, sodass sie für Heizung oder Warm- denn es steht bereits ein weiteres gemein- kelag.at/energieloesungen
wasseraufbereitung verwendet wird. Im sames Projekt in den Startlöchern.
51