Page 40 - Energie aus Kärnten 2020-01
P. 40
AL TES HAND WERK
ie Flechterei ist eines der ältes- ist es dabei insbesondere wichtig, den „ICH MÖCHTE
ten Handwerke der Welt – Leuten das Handwerk näherzubringen,
D älter noch als das Töpfern und aber auch die Freude am Flechten weiter- DEN LEUTEN
das Weben –, da dafür kaum Werkzeug zugeben. Denn etwas Selbstgemachtes DIE FREUDE
benötigt wird. Zum Flechten sind nur ge- ist doch immer etwas ganz Besonderes.“
schickte Hände vonnöten, und ebensol- AM FLECHTEN
che besitzt Erich Bendl, Inhaber einer der Die Früchte der Flechterei
wenigen Korb echtereien Österreichs. „Wir verwenden im Betrieb eine WEITER
Mischung aus der modernen Rohr echt-
Geschichte eines Korb( echter)s technik, Weidentechniken und der Holz- GEBEN.“
„Das Flechten habe ich von meiner Groß- span echterei. Am liebsten echte ich
mutter gelernt – sie hatte die meiste die gekreuzten Ränder – eine Technik unheimlich vielfältig. An einem Tag sitzt
Geduld. Anfangs durfte ich vor allem Roh- die meine Großmutter entwickelt hat –, man in der Werkstatt und werkelt an
linge vorbereiten, die dann als Grundlage denn die geben den Körben nicht nur einem neuen Korbmodell und am nächs-
verwendet wurden. Unsere Flechterei die nötige Robustheit, sondern sind ten Tag ist man bei einem Workshop –
war schon immer ein Familienbetrieb – auch sehr dekorativ.“ An Ideen mangelt und kann sehen, wie viel Freude das
mittlerweile bereits in der dritten Genera- es Erich Bendl nicht – hergestellt wird so Handwerk den Menschen bringt. Das ist
tion. Die meiste Arbeit mache ich selbst gut wie alles, was man sich nur vorstel- für mich jedes Mal ein Erfolgserlebnis!
und wenn es mehr zu tun gibt, helfen len kann: angefangen bei Einkaufskör- Auch meine Kinder haben ihre Liebe zur
meine Frau, mein Sohn oder meine Toch- ben, Tabletts und Trachtentaschen über Flechterei bereits entdeckt und ich bin
ter aus.“ Erich Bendl fertigt aber nicht nur Bleistiftständer und Ablageschalen bis besonders froh, dass meine Tochter den
alle möglichen Flechtwerke, sondern hin zu Brotschütten für Bäckereien oder Betrieb wohl in einigen Jahren überneh-
widmet einen großen Teil seiner Arbeit Geschenkkörbe, die befüllt werden kön- men wird und so das Handwerk in der
Workshops und Flechtkursen. Bereits seit nen. „Wir lassen uns auch immer gerne Familie weitergeführt werden kann.“
1967 bietet seine Familie Flechtkurse an – von unseren Kunden inspirieren“, erzählt Der Generationenbetrieb wird also wei-
für Kindergärten, Schulen, Vereine, der Oberösterreicher. „So entstand zum terhin bestehen und die Flechterei von
Gemeinden, Private und alle, die Inter- Beispiel auf Wunsch einiger Kinder die der Familie Bendl an die Leute weiter-
esse am Handwerk haben. „Unter dem Idee, Muttertags-Herzen zu echten. gegeben werden. Alle Informationen
Namen ‚Easy Basket‘ wollen wir die Flech- Und genau das ist einer der Gründe, zu den Easy-Basket-Kursen gibt es unter
terei in ganz Österreich weitergeben. Mir wieso ich meine Arbeit liebe – sie ist www.easy-basket.at.
40 | energie aus Kärnten