Page 32 - Energie aus Kärnten 2020-01
P. 32
GENER A TION KLIM ASCHUTZ
20.000
Dächer voll
Sonnenstrom Vom Einfamilienhaus über die Wohnanlage bis hin zu Landwirtschaft und
Industrie – die Kelag forciert den Sonnenstrom auf allen Ebenen.
|
Mit einer groß angelegten Sonnenstrom-
O ensive nimmt die Kelag eine Vorreiterrolle im Hinblick
auf die österreichischen Klimaziele 2030 ein.
it den Klimazielen 2030 setzt Verantwortung übernehmen rung könnte mit der erzeugten Energie- nenplus-Paket: Beim Kauf einer Photovol- verantwortungsbewusstes unterneh- „ES IST
sich Österreich ambitionier- Mit der Sonnenstrom-Offensive macht menge ihre Handys einmal aufladen. taik-Anlage erhalten Privatkunden einen merisches Handeln zieht – egal ob im
3
M te Ziele, was den Ausbau er- die Kelag einezn weiteren Schritt in Rich- Um diese Werte auch tatsächlich errei- Sonnenplus-Speicher im Wert von bis In- oder im Ausland“, bekräftigt Armin UNSERE AUF
neuerbarer Energien wie Wasser- und tung grüne Energiezukunft und leistet chen zu können, gilt es, alle vorhandenen zu € 1.100,- gutgeschrieben“, so Danny Wiersma.
Windkraft sowie Photovoltaik betrifft. Er- aktive Beiträge zum Klimaschutz und zur Potenziale voll auszuschöpfen. Güthlein. GABE, DAS
neuerbare Energiequellen sollen in zehn nationalen Klima- und Energiestrategie: Zahlreiche Vorteile BEWUSST
Jahren 100 Prozent des gesamten Ener- „Wir sehen es als unsere Aufgabe, das Photovoltaik ganzheitlich gedacht Ein logischer Schritt Für die Erreichung der Klimaziele 2030
gieverbrauches decken können. Gefragt Bewusstsein für die verstärkte Nutzung Die Kelag setzt in diesem Zusammen- Der umfassende Photovoltaik-Ausbau und generell für eine nachhaltige SEIN FÜR DIE
sind in diesem Zusammenhang vor allem erneuerbarer Energien zu schärfen und hang gleich drei Schwerpunkte: Erstens ist für die Kelag in mehrerlei Hinsicht Zukunft wird es stets auf eine aus-
die Energieversorgungsunternehmen, zu zeigen, wie nachhaltiges Handeln im den Ausbau der Eigenerzeugung durch ein logischer Schritt: „Sonnenenergie hat gewogene Mischung aller erneuerbaren VERSTÄRKTE
die in der Verantwortung stehen. Alltag funktionieren kann“, sagt Manfred Photovoltaik im In- und Ausland, zwei- unter allen erneuerbaren Energien das Energien ankommen. Denn: „Um alle NUTZUNG ER
Freitag, Vorstandsmitglied der Kelag. „Wir tens maßgeschneiderte Contracting-Lö- höchste Ausbaupotenzial. Da wir damit technischen Möglichkeiten voll auszu-
Die Kelag nimmt hier bereits jetzt eine haben zahlreiche Photovoltaik-Projekte sungen für Geschäftskunden und drittens auch einen großen Schritt in Richtung nutzen, kann es kein ‚Entweder-oder‘ NEUERBARER
Vorreiterrolle ein und setzt sich bis 2025 zur Prüfung bei der Genehmigungs- die Sonnenstrom-Versorgung von Pri- Klimaneutralität gehen, fügt sich die Of- geben, sondern nur ein ‚Sowohl-als-
ein nicht minder ambitioniertes Ziel: Mit behörde eingereicht.“ vatkunden: „Wir übernehmen für unsere fensive nahtlos in die Unternehmensstra- auch‘“, so Manfred Freitag. Nichtsdesto- ENERGIEN ZU
einer Investition von 60 Mio. Euro in den Kunden sowohl die Planung von Gesamt- tegie der Kelag ein“, so Armin Wiersma, trotz ist die Photovoltaik im gesamten SCHÄRFEN.“
Ausbau der Stromerzeugung aus Photo- Genug Sonnenstrom für ganz Villach energiekonzepten als auch die Qualitäts- Vorstandsmitglied der Kelag. Auch mit Mix erneuerbarer Energien eine beson-
voltaik will man innerhalb der nächsten Mit den angepeilten 88.000 MWh Son- sicherung von Photovoltaik-Anlagen“, so FOTOS Daniel Waschnig Photography, Gernot Gleiss FOTOS Daniel Waschnig Photography, Gernot Gleiss der Unterstützung des Klimavolksbe- ders kundennahe – alleine deshalb, weil
fünf Jahre auf eine jährliche Sonnen- nenstrom ließen sich alle Haushalte einer Danny Güthlein, Vorstandsmitglied der gehrens unterstrich die Kelag bereits der Kunde den am eigenen Dach er-
stromproduktion von rund 88 Millionen Stadt der Größe Villachs ein Jahr lang Kelag. Eine ebenso wichtige Rolle wie im November 2019 ihre Verantwortung zeugten Strom selbst verbrauchen kann.
Kilowattstunden kommen – das ent- durchgehend mit Strom versorgen. 4 die Planung und Umsetzung von Anla- für eine nachhaltige Energieversorgung Durch gezielte Eigenverbrauchsoptimie-
spricht etwa der Leistung von PV-Anla- Ein nicht minder beeindruckender Ver- gen spielen dabei attraktive Förderungs- und den Klimaschutz. „Nachhaltigkeit ist rung leistet er seinen Beitrag zum Klima-
gen auf 20.000 Dächern. gleichswert: Die gesamte Weltbevölke- modelle. „Ein Beispiel ist das Son- der ‚grüne Faden‘, der sich durch unser und Umweltschutz. Neben Anlagen auf
32 | energie aus Kärnten 33