Page 6 - Energie aus Kaernten 2019-01
P. 6
Ideen & Innovationen Ideen & Innovationen
Hauseigene 1 Der Kelag-Fachpartner trifft pünkt- Auch die gesamte
lich zum vereinbarten Termin beim
Kunden zu Hause ein.
In der Garage werden
Ladebox? Check! 2 sämtliche Gegebenheiten 3 Hausinstallation
wird genau unter die
überprüft und im Prüfpro-
Lupe genommen.
tokoll festgehalten.
| Die Haushaltssteckdose reicht heute zum
Laden eines E-Autos sowohl in puncto
Sicherheit als auch in Bezug auf die Ladezeit
nicht mehr aus. Die Lösung: eine hauseigene
Ladebox. Ob und wie sich diese am besten
realisieren lässt, verrät der E-Mobilitäts-
Check der Kelag.
enau zur vereinbarten Uhrzeit läutet es an der
Türe. Markus Paheiner öffnet und begrüßt den
bereits erwarteten E-Mobilitäts-Fachpartner
Gder Kelag. „Wir führen heute einen E-Mobilitäts-
Check durch. Das heißt, dass wir uns die Hausinstal-
lation genau ansehen und Herrn Paheiner gleich alle
Informationen zu seinen Lademöglichkeiten geben wer-
den – selbstverständlich erhält er auch ein detailliertes
Prüfprotokoll“, erklärt Fachmann Karl Heinz Knees. Dann
geht es auch schon in die Garage, wo Autoabstellplatz, 4 Anschließend an den E-Mo- 5 Die perfekte Ladebox wird an 6 Der Kunde lädt kurze Zeit
bilitäts-Check kann gleich
die Garagenwand montiert, an
später sein E-Auto sicher
Stromversorgung und mögliche Leitungsführung sowie das optimale Installations- den Strom angeschlossen und und komfortabel direkt zu
die weiteren baulichen Gegebenheiten genau überprüft paket beauftragt werden. in Betrieb genommen. Hause.
werden sollen. „Ich habe mich für einen E-Mobilitäts-
Check entschieden, weil ich zu Hause einfach eine
sichere und komfortable Möglichkeit wollte, um mein
E-Auto zu laden“, erzählt Markus Paheiner auf dem Weg. E-Mobilitäts-Check mit
Tatsächlich erfordern die immer größeren Reichweiten Installationspaket
von E-Autos auch höhere Ladeleistungen, die von einer
Haushaltssteckdose nicht mehr hinreichend und vor + Ladebox Webasto Pure Home
allem nicht mit der notwendigen Sicherheit gedeckt Alles installiert. + Installation www.kelag.at
werden können. „Herr Paheiner hat sich 189 Euro erspart“, erklärt
Kelag-Fachpartner Karl Heinz Knees wenige Zeit • Ladebox: dreiphasige Ladung, bis zu 11 kW Ladeleistung,
Ladebox? Check! später, als er mit geschulten Händen die Lade- 4,5 m fix montiertes Kabel inkl. Halterung
„Die Bestellung habe ich einfach und unkompliziert online box an die Garagenwand montiert und an den • Fehlerstrom-/Leitungsschutzschalter
Onlinecontent vorgenommen“, verrät der Hausherr, während in seiner Strom anschließt. Denn durch die Beauftragung • Bis zu 10 lfm Zuleitung und
2 Mauerdurchbrüche zu max. je 30 cm
Garage bereits alle Gegebenheiten genauestens unter die des Installationspaketes entfallen für den Kunden • Inbetriebnahme und Überprüfung € 500,-
Holen Sie sich Lupe genommen und sofort im Prüfprotokoll vermerkt sämtliche Kosten für den vorangegangenen E- • Einschulung in die sichere Bedienung
alle Infos! werden. Im nachfolgenden Beratungsgespräch wird schnell FOTOS Daniel Waschnig Photography, Shutterstock Mobilitäts-Check. Wenig später ist die Installation Zukunftsbonus
klar, welche Ladebox sich optimal für Markus Paheiners abgeschlossen, Markus Paheiner für die Bedienung mit € 500,- Zukunftsbonus
Alle Informationen zum E-Mobilitäts- Anforderungen eignet. So kann dieser gleich einfach und eingeschult und sein Auto kann an der hauseigenen auf Ihre Ladebox
*
Check sowie dem Installationspaket und € 1.199,-
sämtlichen erhältlichen Ladebox- unkompliziert das entsprechende Installationspaket (be- Ladebox aufgeladen werden. „So einfach geht statt € 1.699,–
Modellen finden Sie unter stehend aus der gewählten Ladebox, deren Installation und Laden zu Hause“, freut sich der Hausbesitzer – und
kelag.at/laden-zu-hause Inbetriebnahme) bestellen. Recht hat er. ✽ * Alle Förderbedingungen unter: kelag.at/foerderungen
7