Page 52 - Energie aus Kaernten 2019-01
P. 52
KELAG Energie & Wärme GmbH
Der Blick auf
Durchlauf-
erhitzer und
E-Heizstäbe. Im
Hintergrund ist
die Leistungs-
Power(ed)
regelung zu
erkennen.
by KEW erne wärmt man den Körper im Frühling und direkt in Wärmeenergie umgewandelt
Sinnvolle Energienutzung: Sonnenenergie
vom Dach in die Wohnungen.
Sommer mit dem einen oder anderen Son-
nenstrahl auf – über die nötige Technik funk-
lationsverluste (Wärme, die beim Pum-
G und somit können wir sämtliche Zirku-
tioniert das auch mit Warmwasser. So zum
pen des Warmwassers durch die Heiz-
| Beispiel in der Hauffgasse 37 in Wien-Simmering: „Wir rohre verloren geht) kompensieren“,
haben hier eine sogenannte ‚Power to Heat‘-Photo- erklärt Prevedel. „Insgesamt können
Im Zuge der Stadterneuerungsinitiative „Smarter voltaik-Anlage installiert“, erzählt KEW-Fachbereichs- wir somit pro Jahr im Bestfall 50 MWh
einsparen“, ergänzt Franz Glabischnig,
leiter für Energiedienstleistungen Markus Prevedel.
together – gemeinsam g'scheiter“ in Wien-Simmering „Grundsätzlich bedeutet das, dass der durch die Photo- Solutionmanager bei der KEW.
installierte die KELAG Energie & Wärme GmbH voltaik-Paneele erzeugte Sonnenstrom direkt am
eine „Power to Heat“-Photovoltaik- Wohnobjekt in Wärmeenergie umgewandelt wird.“ Smarter together –
Anlage am Dach eines zu sanierenden gemeinsam g'scheiter Das Projektteam vor Ort: Franz Glabischnig,
Mehrparteienhauses. Im Falle des Mehrparteienhauses in der Hauffgasse 37 Ebendieser nachhaltige Aspekt ist Boris Hajek und Markus Prevedel (v. l. n. r.).
wird diese Wärmeenergie herangezogen, um die kein Zufall: „Die Installation der Photo-
Warmwasseraufbereitung zu unterstützen. „Wir voltaik-Anlage durch die KELAG
können bei dieser Anlage mit einem Jahresertrag Energie & Wärme GmbH ist Teil des groß-
von rund 900 kWh pro kWp rechnen. Dieser wird angelegten und von der EU geförderten
Sanierungsprojektes ‚Smarter together –
Goldenes
gemeinsam g'scheiter‘, im Zuge des- Staffelholz
So funktioniert sen mit namhaften Projektpartnern wie Als wichtiger Teil des EU-geförderten
beispielsweise dem Bauträger BWSG zu
eine „Power to einer erhöhten Energieeffizienz beige- Stadterneuerungsprojektes „Smarter
Heat“-PV-Anlage tragen werden soll“, erklärt Boris Hajek, together“ in Wien-Simmering wurde
die KELAG Energie & Wärme GmbH
Vertriebsleiter Verkauf Wien. In Zukunft 2016 mit dem Goldenen Staffelholz
soll im Rahmen des Projektes durch die der Stadt Wien ausgezeichnet.
1 Sonnenstrahlung wird mittels KEW auch der Anschluss von knapp 700
neuen Wohnungen in der Geiselbergstraße
der Solarzellen der PV-Paneele
am Dach des Gebäudes in elekt- an das Fernwärmenetz folgen.
rische Energie umgewandelt. Ein echtes Sorglos-Paket
2 Diese Energie wird direkt am In der Hauffgasse 37 gilt unterdessen volle
FOTOS Daniel Waschnig Photography, Shutterstock 3 Mittels eines eigens entwi- Paket zu bieten“, führt Franz Glabischnig
Sorgenfreiheit: „Wie bei all unseren Photo-
Objekt zu den Heizstationen im
Keller geleitet.
voltaik-Projekten ist es auch hier unser
Ziel, dem Kunden ein absolutes Sorglos-
aus. „Bei unseren PV-Contracting-Modellen –
ckelten leistungsgeregelten
hierzu zählt auch die Hauffgasse 37 – wird
Durchlauferhitzers wird die
Energie dort in Wärme umge-
die Anlage quasi von der KEW ‚vermietet‘.
Schritte von der Planung über notwendi-
Letzte Kontrollen an der wandelt und in das Heizungs- Wir übernehmen dabei alle notwendigen
system eingespeist – und das
„Power to Heat“-Photovoltaik-Anlage der ausschließlich, wenn selbst ge Einreichungen bis hin zur Errichtung, www.kew.at
KELAG Energie & Wärme GmbH
in der Hauffgasse 37. erzeugter Sonnenstrom zur Wartung und Betriebsführung.“ ✽
Verfügung steht.
52 | energie aus Kärnten 53