Page 46 - Energie aus Kaernten 2019-01
P. 46
Photovoltaik Photovoltaik
Sonnige
Aussichten
|
Ulrike und Albert Quinesser wohnen mit ihren beiden
Kindern in einem Einfamilienhaus mit Photovoltaik-Anlage.
Seitdem setzen sie nicht nur auf grünen Sonnenstrom,
sondern haben auch ihr Nutzerverhalten überdacht.
roßes Haus, große PV-Anlage – möchte man
meinen. In der Praxis sieht das anders aus, wie
der Quinesser'sche Haushalt beweist: Trotz der
Ggroßzügigen Wohnfläche von etwa 200 m 2
plus Keller hat sich die Familie für eine PV-Anlage mit
4,2 kWp Leistung entschieden – das entspricht einer
Stromproduktion von etwa 4.500 kWh pro Jahr.
„Gemeinsam mit unserem Berater haben wir alles be-
sprochen und berechnet: Was unsere Bedürfnisse sind,
wie viel Strombedarf wir haben, was wir abgedeckt ha-
ben wollen. Dann war schnell klar, welche PV-Anlage
wir brauchen“, erzählt Ulrike Quinesser. Auch über die
Möglichkeiten einer PV-Förderung wurde man umfas-
send aufgeklärt. Von der Auslegung über die Planung
bis hin zur Umsetzung inklusive der Einreichung aller
Förderungen war der Kelag-Fachpartner Karl Heinz
Knees verantwortlich: „PV-Anlagen haben in den letz-
ten Jahren einen großen Aufschwung erfahren – wir
installieren fast 200 Anlagen jährlich.“
Für die Quinessers liegen die Vorteile einer PV-Anlage
auf der Hand: Neben der Nachhaltigkeit war vor allem
die Wirtschaftlichkeit der Anlage ausschlaggebend.
Familie Quinesser setzt auf Sonnenstrom:
„Die Berechnung im Beratungsgespräch hat ergeben, Die 16 PV-Paneele sorgen für eine Leistung von 4,2 kWp.
dass sich die Anlage bereits nach zehn Jahren rech-
net. Und bis dahin profitieren wir durch die Nutzung
unseres eigenen Sonnenstroms von geringeren monat-
lichen Ausgaben. Was wir selbst nicht verbrauchen,
46 | energie aus Kärnten 47