Page 25 - Energie aus Kaernten 2019-01
P. 25
Österreichs
schönste
Energie-
Regionen
Kulinarik und Architektur genießen
Tags darauf wird abseits der Touristenpfade gewandelt.
Abseits der In der Burggasse 24, einem Conceptstore für Vintage mit
integriertem Café, beginnt die Reise. Hier können stylische
Touristenpfade Einzelstücke aus zweiter Hand geshoppt werden. Und weil
Einkaufen bekanntlich hungrig macht, wird anschließend
im loftartigen Café gefrühstückt, bevor es wieder auf die
Auch die Wiener Geheimtipps Straßen Wiens in Richtung Urban-Loritz-Platz geht. Dort an-
haben Johanna und Harald gekommen ist ein Besuch der Hauptbücherei | Büchereien
erkundet. Die folgenden Wien nicht nur aufgrund der großen Anzahl an Medien ein
Orte haben ihnen am besten Genuss – auch in architektonischer Hinsicht hat das Gebäude
einiges zu bieten. Am Dach der Bücherei gelegen findet
gefallen:
sich zudem das treffend benannte Restaurant „Oben“, von
dem aus beim stärkenden Kaffee der herrliche Blick über
Wien genossen werden kann. 7 8
Hauptbücherei mit
7 + 8
Restaurant „Oben“ Noch mehr zu entdecken ...
Nicht nur inhaltlich, sondern auch optisch hat die Rund 2.000 Grünanlagen bereichern nicht nur das Stadtbild Johanna und Harald
Hauptbücherei | Büchereien Wien einiges zu bieten. Wiens, mit ihnen zählt Wien außerdem zu den grünsten Unser Entdeckerpärchen
Die Außenfassade besteht aus zahlreichen Treppen, Millionenstädten der Welt. Durch ebendieses Grün Start-up-
die genug Platz zum Verweilen bieten. Ganz oben zum Restaurant „Oben“
steht dann, wie es sich gehört, der Genuss: Im besticht der Heurige „Zur Christl“ in Wien-Floridsdorf.
Restaurant „Oben“ warten saisonale Köstlichkeiten Inmitten der Weinberge mit herrlichem Ausblick kann man Mekka Wien: „Das Treppen-
und ein großartiger Ausblick über ganz Wien.
www.buechereien.wien.at, www.oben.at hier dem Trubel der Großstadt entfliehen und ist dennoch
in Wien. Sehenswert und einen Besuch wert ist auch der steigen hat sich
Heuriger „Zur Christl“
9 Wasserturm oder das „Wahrzeichen von Favoriten“, wie er
Wer vom Stadtleben gerne kurz ins Grüne entflieht, liebevoll genannt wird. 1898 errichtet, bietet er mittler- Nicht nur bei Touristen ist Wien ein beliebtes gelohnt! Im
findet beim Heurigen „Zur Christl“ herrliche Natur Ziel, auch in der Gründerszene gilt Österreichs
mit Blick über die Wiener Skyline. Das saisonale weile Raum für diverse Kunstausstellungen sowie
Heurigenbuffet bietet warme und kalte Klassiker Führungen und eine imposante Aussichtsplattform. Der Hauptstadt als Hotspot. Im sogenannten Restaurant
ebenso wie feine Desserts. „Global Talent Competitiveness Index“ belegt
www.zurchristl.at Eintritt ist übrigens frei. Und so endet der Wien-Besuch
unseres Entdeckerpärchens mit aufgefüllten Kultur- und Wien in puncto Attraktivität für Start-ups Platz kamen wir voll auf
Café und Vintage Store Genuss-Akkus bei bester Aussicht, wo schlussendlich nur 4 von 114. Eines dieser Start-ups ist Journi, das
10
Burggasse 24 das Resümee gezogen werden kann, dass der elfte Titel als in dieser „Energie aus Kärnten“-Ausgabe auf unsere Kosten!“
Ein echter Geheimtipp ist der Vintage Conceptstore lebenswerteste Stadt der Welt nicht mehr lange auf sich Seite 40 näher vorgestellt wird.
Burggasse 24. Mit integriertem Café und stylischem warten lassen kann! ✽
Ambiente à la NYC ist er nicht nur kulinarisch zu 9
empfehlen, auch stylische Einzelstücke aus zweiter
Hand können hier erstanden werden.
www.burggasse24.com
10 11
Wasserturm Favoriten
11
Ein weiterer Genuss für die Fotolinse: der Wasser-
turm in Wien-Favoriten. Das heutige Wahrzeichen,
das 1898 errichtet wurde, leiht seine Räumlichkeiten Die
oft Ausstellungen und ist damit ein echter Künstler-
treffpunkt. Auch Führungen sind hier bis zu einer
Aussichtsplattform auf 46 Metern Höhe möglich, Wiener
der Eintritt ist frei. Die Führungen finden im Rahmen fuerthner/PID, Zur Christl, Matthias Heschl, Mozarthaus, Oben,
von Ausstellungseröffnungen und Terminen der Geheimtipps FOTOS Daniel Waschnig Photography, Shutterstock, christian
Wasserschule statt.
www.wienerwasser.at Burggasse 24, Inés Bacher
25