Page 41 - Energie aus Kaernten
P. 41
KNG-Kärnten Netz GmbH
urz gesagt: ein Blackout. Der Durch eine Eigenbedarfsmaschine kann
Gedanke an dieses Szenario das Kraftwerk im Ernstfall unabhängig
löst bei fast jedem Menschen – wieder gestartet werden und so das Netz
K allem seit Marc Elsbergs vom Mölltal aus wieder aufbauen. „Durch
vor
Thriller „Blackout“ – einen kalten unsere Speicherkraftwerke und die jahre-
Schauer aus. Dabei hat es bisher in lange Erfahrung wird nach einem Blackout
Österreich noch nie einen Blackout das Licht in der Innerfragant als eines der
gegeben, lediglich lokale Störungen. ersten wieder angehen“, verrät Tengg.
Während in Elsbergs Roman eine Ma-
nipulation der Auslöser für das Hor- Seit 1986 werden immer wieder prakti-
rorszenario war, so liegt es in der Re- sche Übungen durchgeführt, um für die-
alität eher am Netz selbst: Österreich sen Ernstfall gerüstet zu sein. „Nur Theorie
ist über das Verbundnetz mit ganz ist uns zu wenig. Deshalb machen wir alle
Europa verbunden. „Damit das Netz drei Jahre reale Versuche, unsere Kunden
stabil bleibt, muss zu jedem Augenblick werden jedoch zu jeder Zeit mit Strom
die Energieerzeugung in ganz Europa im versorgt“, so Schmaranz. Auch Simulator-
Gleichgewicht mit dem Verbrauch stehen“, trainings und Krisenübungen stehen lau-
erklärt Christian Tengg, Verantwortlicher fend auf dem Programm. Aktuell steht bei-
für Betrieb und Instandhaltung der Kelag- spielsweise die größte Krisenübung bevor,
Kraftwerksanlagen. Wird also einmal zu die es in Kärnten je gab. Sie steht unter dem
viel Strom erzeugt oder zu viel verbraucht, Titel „Kärnten 72 Stunden ohne Strom“ und
bricht das Netz zusammen. „Mein Lieb- wird vom Land Kärnten und dem Bundes-
lingsbeispiel ist die Sonnenfinsternis heer organisiert.
von 2015: Mit Sonnenaufgang stieg die
PV-Einspeisung – wie bei Schönwetter ge- Vorbereitung ist alles
Christian Tengg, wöhnlich – kontinuierlich an. Während der Doch wie wahrscheinlich ist ein Blackout
Robert Schmaranz Sonnenfinsternis ging sie in ganz Europa nun wirklich? „Wir können dieses Szenario
stark zurück und stieg danach wieder sehr natürlich nicht vollständig ausschließen.
„Wir sind schnell an – eine extreme Belastung für Seitens Kelag/KNG sind wir aber auf einen
auf einen groß- das Stromnetz“, erzählt Robert Schmaranz, großflächigen Stromausfall sehr gut vor-
bereitet“, erklärt Schmaranz. Auch als Pri-
Leiter der Netzführung der KNG-Kärnten
flächigen Strom- Netz GmbH. Ein Jahr lang hat man sich auf vatperson kann man sich auf den Ernstfall
vorbereiten: Vom Zivilschutzverband gibt
diese Sonnenfinsternis vorbereitet – und
ausfall sehr gut die Situation erfolgreich gemeistert. Doch es detaillierte Vorsorgemaßnahmen. Was-
ser, haltbare Nahrungsmittel und Batterien
wie sieht es im Falle eines tatsächlichen
FOTOS Shutterstock, Kelag/Kärnten Netz In Kärnten geht das erste Licht an haben, falls das Licht ausgeht. So ist jeder
vorbereitet.“
sollte man beispielsweise immer im Haus
Blackouts aus?
Einzelne für den Ernstfall gerüstet, bis das
Licht wieder angeht.
✽
Die Kraftwerksgruppe Fragant ist so etwas
wie das Herz unserer Energieversorgung:
Der Blackout im Überblick
Sofort: Nach 6 Stunden: Dazwischen: Nach 24 Stunden:
Licht und Telefon fallen aus, Die Lebensmittelversorgung kommt Das Abwassersystem versagt, Notstromaggregate kommen zum
Tankstellen sind außer Betrieb, zum Erliegen, Einsatzfahrzeuge können der Verkehr kommt Erliegen, die Versorgung durch
Industrie und Wasserversorgung nicht mehr fahren, der Behördenfunk zum Erliegen. medizinische Einrichtungen
brechen zusammen. fällt aus, Akkus und Batterien werden funktioniert nur noch teilweise.
zur Mangelware.