Page 34 - Energie aus Kärnten 2018/1
P. 34
Gestatten?
Fledermaus.
Vielfalt
Weltweit existieren über 1.200 verschiedene Auf in die „Bat“-Höhle
Fledermausarten, wobei ca. 175 davon zu Im Juni 2016 wurden die Quartiere erstmals kontrol-
den Flughunden zählen. In Europa sind 38
Arten (davon eine Flughundeart) bekannt. liert. Zusätzlich kam der sogenannte „batcorder“ zum
Alleine in Österreich gibt es derzeit 28 ver- Einsatz. Das Gerät unterscheidet Fledermausrufe von
schiedene Arten. Durch neueste Forschungs- anderen Ultraschallquellen, registriert und speichert
und Untersuchungsmethoden werden aber
immer wieder neue Arten entdeckt. diese. Anschließend werden sie mit einem speziellen
Messprogramm ausgewertet. Das Ergebnis: Über drei
Lebenserwartung
Durchschnittlich werden Fledermäuse zwi- Nächte an jeder betroffenen Trafostation montiert,
schen zwei und fünf Jahre alt. Einzelne Tiere dokumentierten die „batcorder“ insgesamt 538 Ruf-
konnten jedoch schon ein nachgewiesenes aufnahmen.
Höchstalter von bis zu 30 Jahren erreichen.
Viele Exemplare überleben den ersten Winter
allerdings nicht.
Die zufriedenstellenden Kontrollen ergaben zudem,
Ernährung dass rund zwei Drittel der Behausungen genutzt wur-
Die heimischen Fledermäuse ernähren den. Mag. Klaus Krainer von der Arge NATURSCHUTZ
sich hauptsächlich von Insekten. Das über den Projektverlauf: „Das Projekt konnte sehr er-
Jagdverhalten wird dabei auf die jeweilige
Beute abgestimmt. Käfer, die knapp über folgreich abgeschlossen werden. Es hat sich gezeigt,
dem Waldboden erbeutet werden, Fliegen dass in bestimmten Gebieten die Ersatzquartiere be-
und Mücken im Flug oder sogar kleine
Fische an der Wasseroberfläche fallen in ihr reits nach relativ kurzer Zeit von den Fledermäusen
Beuteschema. genutzt werden.“
Orientierung FOTOS Kelag, Daniel Waschnig Photography, Shutterstock, Arge NATURSCHUTZ, Dr. Guido Reiter
Per Echo-Ortung fliegen die Tiere zielge- Auch in Zukunft wird das Projekt weiterhin von der
richtet durch die Nacht. Die ausgesendeten Arge NATURSCHUTZ gemeinsam mit der KNG betreut,
Ultraschallwellen werden von Objekten
reflektiert. Auf diese Weise erhält die Fleder- denn nur ein längerer Beobachtungszeitraum lässt
maus ein klares Bild, das es ihr ermöglicht, fundierte Rückschlüsse zu. Geplant ist eine zweimali-
sich fortzubewegen und auf Futterjagd zu
gehen. ge Kontrolle der Behausungen pro Saison, um den Tie-
ren auch weiterhin beständige und sichere Quartier-
Mythos Vampir möglichkeiten bieten zu können. Auf diesem Wege
Es gibt weltweit lediglich drei Arten, die zu
den Vampirfledermäusen zählen und sich soll auch die Artenvielfalt weiter untersucht werden,
ausschließlich von Blut ernähren – sie alle denn ein längerer Untersuchungszeitraum führt auch
kommen in Mittel- und Südamerika vor.
zu fundierteren Rückschlüssen. ✽
34 | energie aus Kärnten