Page 65 - FIRE.sys
P. 65
Im Unternehmensbereich wird auf Ladelösungen gesetzt,
die unterschiedliche Möglichkeiten zur Freischaltung bie-
ten und individuell auf Kundenwünsche konfigurierbar
sind. Hierbei existieren je nach Kundensegment spezielle
Anforderungen, wie beispielweise für die Hotellerie und
Unsere Mitarbeiter sind das höchste Gut. Wir leben Werte
Gastronomie. In Wohnanlagen wird bei Neubauten schon
wie Gleichbehandlung und Chancengleichheit, formulie-
vor Baubeginn mit E-Planern und Bauträgern zusammen-
ren unsere Werte in einem Verhaltenskodex und schaffen
gearbeitet, um eine Stromversorgung an allen Parkplätzen
mit einer verantwortungsvollen Unternehmensführung die
sicherstellen zu können. Im Juni 2019 wurde das erste Pilot-
Rahmenbedingungen für leistungsorientiertes Arbeiten.
projekt in Klagenfurt am Wörthersee fertiggestellt und an
Um das produktive Handeln unserer Mitarbeiter zu sichern,
die Eigentümer übergeben. Kurz darauf folgten die ersten
werden Digitalisierungsmaßnahmen und Programme zur
Bestellungen von Ladeboxen für die Tiefgarage. Im Dezem-
Effizienzsteigerung umgesetzt. Im Kontext der stetig zu-
ber 2019 wurden zwei weitere Projekte in Ragnitz bei Graz
nehmenden Komplexität und des dynamischen Marktum-
und in Villach fertiggestellt.
feldes wurden im KELAG-Konzern zahlreiche Maßnahmen
der Personalentwicklung implementiert, um Mitarbeiter zu
Auch das öffentliche Ladenetz der KELAG wird stetig ausge-
fördern. Einflussfaktoren wie der demografische Wandel
baut. Im Sommer 2019 wurden die Lademöglichkeiten bei
und der Nachwuchskräftemangel erfordern eine langfris-
den vier Raststationen der Asfinag um Schnelllader mit ei-
tige Personalplanung und -sicherung, den Einsatz von Maß-
ner Leistung von 150 kW erweitert. Durch den Anschluss
nahmen aus dem Gesundheitsmanagement und der Ar-
weiterer Mitglieder in das Partner-Netzwerk des Roaming-
beitssicherheit sowie die systematische bedarfsorientierte
Verbunds erhöhte sich die Anzahl der Ladepunkte öster-
Förderung der Mitarbeiter. Compliance-Schulungen si-
reichweit auf 3.500.
chern zudem ethisch korrektes und gesetzeskonformes
http://www.kelag.at/e-mobilitaet
Handeln. Instrumente des Personalmanagements werden
laufend weiterentwickelt, um die Umsetzung der Unter-
nehmensstrategie zu unterstützen.
Die konzernweite Richtlinienkompetenz für personalwirt-
schaftliche Themen ist im Personalmanagement angesie-
delt. Diese umfasst die Bereiche Recruiting, Employer
Branding und Personalmarketing, Personalentwicklung,
Diversity und die betriebliche Gesundheitsförderung sowie
Themen der Personalplanung, des Personalcontrollings
und des Berichtswesens, arbeits- und sozialversicherungs-
rechtliche Themenstellungen sowie Vergütungssysteme
und -anreize. Die Zusammenarbeit mit der Arbeitnehmer-
vertretung als wesentlicher Erfolgsfaktor wird ebenfalls im
Personalmanagement koordiniert.