Page 260 - FIRE.sys
P. 260
Schwerpunkte bilden weiterhin Wasser- und Windkraftpro-
jekte, Biomasseprojekte im Wärmegeschäft sowie die Mo-
dernisierung der Netzinfrastruktur.
Zunehmende Wettbewerbsintensität, veränderte Marktbe-
dingungen, neue Kundenbedürfnisse und komplexe ener- Als innovativer Energiedienstleister bietet die KELAG attrak-
giewirtschaftliche Rahmenbedingungen stellen nach wie tive Angebote und entwickelt das Produkt- und Dienstleis-
vor hohe Herausforderungen an das traditionelle Ge- tungsportfolio stetig weiter. Dabei stellen besonders neue
schäftsmodell von Energieversorgern. Effiziente Strukturen, Technologien und veränderte Kundenbedürfnisse rund um
die Bereitschaft zur Innovation, Digitalisierung und der Aus- das Thema Energie maßgebliche Treiber für Produktinnova-
bau erneuerbarer Energien sind wesentliche Handlungsfel- tionen dar. Im Zuge des aktiven Vertriebes wird weiterhin
der für die erfolgreiche Weiterentwicklung des KELAG-Kon- der Ausbau österreichweiter Vertriebskooperationen for-
zerns. ciert sowie verstärkt auf Online-Angebote gesetzt. Die lau-
fende Weiterentwicklung der Internet-Self-Services stellt
Aufbauend auf unserer wertorientierten Wachstums- und für Kunden die einfache Abwicklung vielfältiger Anliegen
Innovationsstrategie auf Basis erneuerbarer Energien sowie sicher.
mit Fokus Energieeffizienz haben wir zur Sicherstellung un-
serer Zukunftsfähigkeit unser unternehmensübergreifen- Das Projekt Content Commerce als Online-Vertriebskanal
des Entwicklungsprogramm „kelag2025“ im Geschäftsjahr befasst sich mit der optimalen Informations- und Ange-
2019 zielgerichtet fortgeführt. Schwerpunkte unserer un- botslegung für die unterschiedlichen Kundengruppen für
ternehmerischen Tätigkeit sind dabei die Verbesserung un- Commodity- und Energy+ Produkte, um Kunden frühzeitig
serer Performance- und Innovationskultur, Kostenmanage- auf relevante Themen aufmerksam zu machen. Um die Kun-
ment und Geschäftsprozessoptimierung, ein aktiver Ver- den entlang der Customer Journey bestmöglich abzuholen,
trieb inklusive Produktdifferenzierung sowie das Innovati- ist die ständige Prozessoptimierung ein großes Ziel der
onsmanagement. KELAG.
Trotz der Unsicherheiten der energierechtlichen Rahmen- Unter dem Motto „Die Zukunft ist grün, digital und
bedingungen und der übergeordneten Trends und Ein- elektrisch!“ bietet die KELAG Privat- und Gewerbekunden
flussfaktoren werden wir unsere strategische Ausrichtung sowie Gemeinden attraktive Förderungen für innovative
im Sinne unserer wertorientierten Wachstums- und Innova- Produkte aus dem Produktportfolio der KELAG an. Ziel ist
tionsstrategie zielgerichtet fortführen. Ein diversifiziertes die Unterstützung der Kunden beim Umstieg auf innova-
Geschäftsfeldportfolio ist unabdingbare Basis für unsere tive, energieeffiziente Produkte und Anwendungen, um so
stabile Finanz- und Ertragskraft, welche uns die Fortfüh- einen wichtigen Grundstein für eine grüne Zukunft zu le-
rung unseres langfristigen Investitionsprogramms unter gen. Als integrierter Bestandteil bleibt auch zukünftig die
strengen Rendite- und Risikokriterien ermöglicht. Für Neu- gezielte Unterstützung von Haushalten mit sehr geringem
errichtungs- und Instandhaltungsprojekte haben wir für Einkommen bestehen. Hierfür kooperiert die KELAG mit
das Geschäftsjahr 2020 rd. 190 Mio. EUR veranschlagt. mehreren Sozialeinrichtungen in Kärnten.