Page 256 - FIRE.sys
P. 256
Über die Risiken wird von den Unternehmensbereichen
und Konzerngesellschaften regelmäßig und anlassbezogen
an den Vorstand berichtet.
Wichtigste Zielsetzungen im Risikomanagement-System
sind die Schaffung von Transparenz zur Vermeidung von Ri-
siken sowie die effiziente Steuerung der Risikopositionen.
Die Zielerreichung setzt eine zeitnahe Information über die
aktuelle Risikosituation voraus. Darüber hinaus unterstützt
Unternehmerisches Handeln bedeutet: keine Chance ohne
ein strukturierter Risikomanagement-Prozess auch das Er-
Risiko. Es gilt daher, den Grad der Risikobereitschaft und so-
kennen von möglichen Chancen.
mit die jeweiligen Risikogrenzen zu definieren.
Entsprechend der Risikomanagement-Richtlinie werden
die Risiken einheitlich behandelt und in einem Risikoport-
folio nach ihrer Eintrittswahrscheinlichkeit und der mögli-
Das Unternehmen betreibt ein integriertes Risikomanage- chen Schadenshöhe dargestellt.
ment, das sich mit den Risiken aus eigenem Handeln sowie
mit den Risiken aus dem Marktumfeld befasst. Die konzern-
weite Vorgabe von Regeln und Mindeststandards stellt ein
systematisches und konzerneinheitliches Risikomanage-
Für identifizierte Risiken werden die folgenden Risikokate-
ment sicher. Strategisches Ziel ist es, über die reine Pflicht-
gorien betrachtet: Markt- und Kreditrisiken, Wettbewerbsri-
umsetzung zur Erfüllung der gesetzlichen Mindestanforde-
siken, Betriebsrisiken, Finanzrisiken, Umweltrisiken und
rungen hinaus das Risikobewusstsein auf allen Ebenen zu
sonstige Risiken.
erhöhen, Risikoaspekte systematisch in unternehmerische
Entscheidungen einzubeziehen, die Leistungsfähigkeit der
Die Risiken werden je Segment und für wesentliche Beteili-
internen Kontrollsysteme und des Berichtswesens zu ver-
gungen erfasst und gesteuert. Im Folgenden sind die we-
bessern und damit eine wertorientierte Risikokultur auf al-
sentlichen Risiken im Überblick beschrieben.
len Ebenen des Konzerns zu etablieren.
In allen Geschäftsfeldern und bei allen Beteiligungen kön-
Die implementierte Organisation des Risikomanagement-
nen Risiken bei der Umsetzung betrieblicher Prozesse und
Systems soll sicherstellen, dass die unternehmerischen Ent-
durch menschliches Fehlverhalten auftreten. Diese Risiken
scheidungen und die laufenden Geschäftsaktivitäten nur
werden organisatorisch zum einen durch ein umfassendes
innerhalb der definierten Risikogrenzen vorgenommen
Internes Kontrollsystem, das kontinuierlich überprüft und
werden. Das Risikomanagement ist direkt in die Aufbau-
verbessert wird, minimiert sowie zum anderen durch ein
und Ablauforganisation integriert.