Page 218 - FIRE.sys
P. 218
(25) Die Rückstellungen für Abfertigungen und Jubiläumsgelder wurden anhand der
nach International Accouting Standard IAS 19 vorgeschriebenen versicherungs-
mathematischen Bewertungsmethode der laufenden Einmalprämien (Projected Unit
Credit Method; kurz PUC) unter Heranziehung der AVÖ 2018-P - Rechnungsgrundlagen
für die Pensionsversicherung - ermittelt. Es wurde ein Zinssatz von 0,55 % (im Vorjahr
1,37 %) angewendet, künftige Gehaltssteigerungen wurden mit 3,03 % (im Vorjahr 2,65 %)
berücksichtigt. Die Berechnungen erfolgten auf Basis eines kalkulatorischen Pensions-
alters von 62 für Frauen und Männer unter Beachtung der Übergangsbestimmungen laut
Budgetbegleitgesetz 2011 sowie der BVG Altersgrenzen und allfälliger individuell
gemeldeter Pensionsantrittsdaten ohne Berücksichtigung der Hacklerregelung, wobei als
Finanzierungsende der frühere Zeitpunkt aus dem kalkulatorischen Pensionsalter und
dem 25. Dienstjahr zur Anwendung kam und kein Fluktuationsabschlag berücksichtigt
wurde.
(26) Die Rückstellungen für Pensionen und pensionsähnlichen Verpflichtungen
wurden anhand der nach International Accouting Standard IAS 19 vorgeschriebenen
versicherungsmathematischen Bewertungsmethode der laufenden Einmalprämien
(Projected Unit Credit Method; kurz PUC) unter Heranziehung der AVÖ 2018-P -
Rechnungsgrundlagen für die Pensionsversicherung - ermittelt. Es wurde in Abhängigkeit
von der Duration der Verträge ein Zinssatz von 0,63 % bis 1,11 % (im Vorjahr 1,37 %
bis 2,01 %) angewendet, künftige Steigerungen wurden mit 1,9 bis 3,03 %
(im Vorjahr 1,57 % bis 2,65 %) berücksichtigt. Die Berechnungen erfolgten auf Basis eines
kalkulatorischen Pensionsalters von 62 für Frauen und Männer unter Berücksichtigung
allfälliger individuell gemeldeter Pensionsantrittsdaten, wobei als Finanzierungsende das
kalkulatorische Pensionsalter zur Anwendung kam.
(27) Die in den Sonstigen Rückstellungen enthaltenen Rückstellungen für Vorruhestands-
zahlungen wurden anhand der nach International Accouting Standard IAS 19
vorgeschriebenen versicherungsmathematischen Bewertungsmethode der laufenden
Einmalprämien (Projected Unit Credit Method; kurz PUC) unter Heranziehung der AVÖ
2018-P - Rechnungsgrundlagen für die Pensionsversicherung - ermittelt. Es wurde ein
Zinssatz von 0,00 % (im Vorjahr 0,30 %) angewendet, künftige Gehaltssteigerungen
wurden mit 3,03 % (im Vorjahr 2,65 %) berücksichtigt. Die Berechnungen erfolgten auf
Basis allfälliger individuell gemeldeter Pensionsantrittsdaten, wobei als Finanzierungs-
ende der Beginn der Vorruhestandszahlungen zur Anwendung kam und kein
Fluktuationsabschlag berücksichtigt wurde. Das Altersteilzeitmodell wurde um zwei Jahre
verlängert.