Page 184 - FIRE.sys
P. 184
Zu den nahestehenden Personen zählen die Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrates der
KELAG und deren nahe Familienangehörige.
GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG
Umsatzerlöse 4,6 4,8
Sonstige Erträge 0,2 0,1
Aufwendungen 26,3 24,7
BILANZ
Forderungen 0,3 2,0
Verbindlichkeiten 3,5 2,8
Bei den Geschäftsbeziehungen mit assoziierten Unternehmen handelt es sich im Wesentlichen
um Energiebezugs- sowie Energieliefergeschäfte.
Durch die Leistung von Baukostenzuschüssen für Kraftwerke an der Donau und an der Drau sowie
für die Kraftwerksgruppen Malta und Reißeck hat die KELAG (anteilige) Strombezugsrechte er-
worben. Die KELAG ist aufgrund dieser Stromlieferverträge berechtigt, einen Teil der in diesen
Kraftwerken erzeugten Elektrizität gegen Ersatz vertraglich bestimmter buchmäßiger Aufwen-
dungen (exklusive Abschreibungen und Zinsen) von der VERBUND zu beziehen.
An die Gesellschafter und deren verbundene Unternehmen wurden Umsätze aus Stromhandels-
aktivitäten in Höhe von 55,8 Mio. EUR (im Vorjahr 36,3 Mio. EUR) erzielt. Von den Gesellschaftern
und deren verbundenen Unternehmen wurden Leistungen aus Stromhandelsaktivitäten, Bezugs-
rechten sowie Netzkosten in Höhe von 120,7 Mio. EUR (im Vorjahr 113,1 Mio. EUR) bezogen.
Weiters wurden im Geschäftsjahr 2019 gegenüber der KEH 23,8 Mio. EUR (im Vorjahr 17,7 Mio.
EUR) an Aufwendungen aus der Steuerumlage verrechnet.
Angaben, die sich auf konzerninterne Sachverhalte beziehen, sind eliminiert und unterliegen
nicht der Angabepflicht im Konzernabschluss. Geschäftsvorfälle der KELAG mit Tochterunterneh-
men, die vollkonsolidiert sind, sind somit nicht ausgewiesen.