Page 7 - Kelag Jahresfinanzbericht 2018
P. 7
7
Porträt des Strom und Erdgas in Kärnten wahr. Internationale
Aktivitäten in den Geschäftsfeldern Wasserkraft, Windkraft
Unter- und Photovoltaik sowie der Energiehandel im Ausland sind
in der KI-KELAG International GmbH gebündelt.
nehmens Neben dem Ausbau der Nutzung regenerativer Energieträ-
ger im In- und Ausland liegt der Schwerpunkt der KELAG
auf Aktivitäten zur nachhaltigen Verbesserung der Energie-
effizienz. Dazu zählen beispielsweise Energieeffizienz- oder
Energiemanagementlösungen wie Photovoltaik, Smart
Die KELAG ist einer der führenden Energiedienstleister in Metering und Smart Home. Darüber hinaus beschäftigt sich
Österreich. Die Konzernunternehmen sind in den Ge- die KELAG mit den strategischen Entwicklungsfeldern E-
schäftsfeldern Strom, Erdgas und Wärme österreichweit tä-
Mobilität und Breitband/Glasfaser.
tig. Der Schwerpunkt der unternehmerischen Aktivitäten
liegt in Kärnten. Das im Jahr 1923 gegründete Unterneh- Mit einem Konzernumsatz von rd. 1.285 Mio. EUR und 1.494
men hat umfassende Erfahrung im Erzeugen, Beschaffen,
qualifizierten Beschäftigten zählt der Konzern zu den Kärnt-
Verteilen und Verkaufen von leitungsgebundener Energie.
ner Leitbetrieben.
Die KELAG gehört zu den großen Stromerzeugern aus Was-
serkraft in Österreich.
51,07 % der Anteile an der KELAG befinden sich im Eigen-
tum der Kärntner Energieholding Beteiligungs GmbH
Das Tochterunternehmen KELAG Energie & Wärme GmbH (KEH), an der das Land Kärnten 51 % und die innogy Inter-
ist der größte österreichweit tätige Anbieter von Wärme auf
national Participations N.V. 49 % hält. Die Verbund AG ist
Basis von Biomasse und industrieller Abwärme sowie Liefe- mit 35,17 % an der KELAG beteiligt, 12,85 % werden direkt
rant für Großkunden im Strom- und Gasbereich. Die KNG- von der innogy International Participations N.V. gehalten,
Kärnten Netz GmbH nimmt den Verteilernetzbetrieb für
0,91 % der Anteile befinden sich im Streubesitz.
Konzernstruktur
Wesentliche verbundene Unternehmen
KNG-Kärnten Netz GmbH 100,00 %
KELAG Energie & Wärme GmbH 100,00 %
KI-KELAG International GmbH 100,00 %
Interenergo d.o.o. 100,00 %
Kärntner Restmüllverwertungs GmbH 74,90 %
Windpark Nikitsch GmbH 75,00 %