Page 67 - Kelag Jahresfinanzbericht 2018
P. 67
K O N Z E R N L A G E B E R I C H T 67
Maßnahmen zum Schutz des Lebens, der Gesundheit sowie
der Integrität und Würde einschließlich der Verhütung ar-
beitsbedingter Gefahren sowie der Bereitstellung einer ge-
eigneten Organisation getroffen. Die Etablierung einer
durchgängigen Sicherheitskultur im gesamten Konzern
wurde auch 2018 weiterverfolgt. Durch Maßnahmen wie
Workshops und Seminare wurde die Sicherheitskultur wei-
ter gefördert. Dabei standen nicht nur Unfallstatistiken,
KELAG-Denkwerkstatt
sondern vor allem die Steigerung des Sicherheitsbewusst-
Es liegt in der unternehmerischen Verantwortung der seins der einzelnen Mitarbeiter im Vordergrund.
KELAG, das Prinzip der Nachhaltigkeit intern weiterzuent-
GRI 103-1, 103-2, 403-1
wickeln. Um die Mitarbeiter und Führungskräfte für Zu-
kunftsthemen zu sensibilisieren, gedankliche Zugänge zu
Die Sicherheitsfachkraft der KELAG erstellt jährlich einen
verändern und neue Perspektiven zu öffnen, wurde im Un-
Arbeitsunfallbericht. Die aktuelle Entwicklung der Kenn-
ternehmen die KELAG-Denkwerkstatt konzipiert und als zahl „Lost Time Injury Frequency“ (LTIF) liegt 2018 im Be-
Diskussionsplattform zu gesellschaftspolitisch relevanten
reich der Zielvorgaben, diese alle fünf Jahre zu halbieren. Im
Themen im Umfeld der KELAG umgesetzt. Im Jahr 2018 lud
Sinne einer Weiterentwicklung der Sicherheitskultur im ge-
die KELAG Jeong Hong Oh zum Thema „Innovation ist eine samten Konzern ist für 2019 ein Follow-up des Projektes
Kultur, keine Geschäftseinheit“ ein. Der Vertreter des Berli-
„Zeit für Sicherheit“ in Form von Workshops geplant. Damit
ner Innovationsunternehmens Dark Horse GmbH widmete
soll eine nachhaltige Etablierung und Weiterentwicklung
sich den Themen Innovation und Innovationskultur im Kon- des Projektes und somit eine weitere Senkung der Unfall-
text von „Design Thinking“.
zahlen erreicht werden.
GRI 103-1, 103-2, 404-2
GRI 403-1, 403-2
Arbeitnehmersicherheit und
Gesundheitsschutz Management von Arbeitnehmerrisiken
Das Unternehmen betrachtet es als eine seiner Aufgaben, Ein umfassendes Personalmanagement sorgt für eine sys-
die Belegschaft im Sinne der Gesundheitsförderung zu un- tematische, bedarfsorientierte Förderung der Mitarbeiter
terstützen, Krankheiten vorzubeugen und das Wohlbefin- und gewährleistet eine stetige Weiterbildung. Gleichbe-
den am Arbeitsplatz zu verbessern und langfristig zu erhal- handlungsrisiken werden durch Orientierung am konzern-
ten. Im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung weiten Verhaltenskodex und den Einsatz von Compliance-
wurde 2018 ein Schwerpunkt auf bewusstseinsbildende Beauftragten minimiert. Die Einführung eines ganzheitli-
Kommunikation rund um die Erhaltung der Gesundheit in chen Gesundheitskonzeptes trägt zur Förderung der Mitar-
internen Medien gesetzt. Darüber hinaus wurde den Mitar- beitergesundheit sowie zum Schutz der Mitarbeiter bei.
beitern arbeitsmedizinische Unterstützung angeboten.
GRI 103-3
GRI 103-1, 103-2, 403-2
Die Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer ist der
KELAG ein großes Anliegen. Sie nimmt ihre Verpflichtung,
für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Arbeit-
nehmer zu sorgen, sehr ernst. Es werden alle erforderlichen