Page 66 - Kelag Jahresfinanzbericht 2018
P. 66
K O N Z E R N L A G E B E R I C H T 66
Die bestmögliche Förderung und Weiterentwicklung der Zur Sicherstellung des Wissenstransfers von ausscheiden-
Mitarbeiter erfolgt im Konzern mittels umfassender, be- den auf nachfolgende Mitarbeiter werden Übergabemen-
darfsorientierter und zielgerichteter Weiterbildungsmaß- torings umgesetzt.
nahmen mit höchsten Qualitätsansprüchen. Insgesamt GRI 103-1, 103-3, 404-2
nahmen 2018 konzernweit 1.347 Mitarbeiter 3.370 berufs-
begleitende Weiterbildungstage in Anspruch. Mit einer Quote von rd. 10 % nimmt Ausbildung zur Sicher-
stellung des Fachkräftenachwuchses traditionell einen ho-
hen Stellenwert ein. Rund 1.700 Lehrlinge haben seit 1957
eine qualifizierte Ausbildung und damit ein gutes Funda-
ment für ihren weiteren beruflichen Erfolg erhalten.
GRI 404-2
Familienzeitbonus und Elternteilzeit
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie stellt einen wichti-
GRI 404-1 gen Baustein eines zukunftsgerichteten und modernen
Personalmanagements dar. Aus diesem Grund wird auch
Beurteilung der Karriereentwicklung der Familienzeitbonus – der sogenannte Papamonat für Be-
In einem fairen und offenen jährlichen Mitarbeitergespräch rufstätige – angeboten und wurde bereits mehrfach in An-
erfolgt ein Leistungsfeedback, wobei die Förderung von spruch genommen. Der Familienzeitbonus stellt eine Geld-
Leistungspotenzialen sowie die Entwicklungsplanung der leistung für erwerbstätige Väter dar, die sich unmittelbar
Mitarbeiter im Vordergrund stehen. Des Weiteren erfolgt im nach der Geburt des Kindes ausschließlich der Familie wid-
Rahmen des Talent-Managements eine individuelle Stand- men wollen und ihre Erwerbstätigkeit für diese Zeit unter-
ortbestimmung der Teilnehmer sowie eine gezielte Nach- brechen. Siebzehn Frauen und acht Männer nahmen im Ge-
wuchskräfteentwicklung. schäftsjahr 2018 die Möglichkeit einer Elternkarenz in An-
spruch. Der Familienzeitbonus wurde von sechs Mitarbei-
Darüber hinaus wird der Weiterbildungsbedarf laufend in
tern in Anspruch genommen.
allen Fachbereichen des Unternehmens erhoben. Auf die-
ser Basis werden gezielte Entwicklungsmaßnahmen umge- GRI 401-3
setzt.
Mitarbeiterfluktuation
GRI 404-3
Die KELAG zeichnet sich durch eine hohe Bindung der Be-
Programme zur Verbesserung der schäftigten an das Unternehmen aus. Die Mitarbeiterfluk-
Kompetenzen und zum Wissenstransfer
tuation betrug im Berichtsjahr rd. 7,1 %. Die Berechnung
Besonderes Augenmerk wurde 2018 auf den Aufbau digita- stellt jenen Anteil der Mitarbeiter (inkl. Behaltepflicht aus-
ler Kompetenzen gelegt. Im Rahmen eines Digital-Trainee- gelernter Lehrlinge) dar, die die Konzerngesellschaften
Programms erfolgt durch sechs Digital Trainees eine pro- während des Berichtszeitraums verlassen haben und um-
jektbezogene Mitarbeit in den Fachbereichen zu Themen fasst auch Austritte aufgrund von Pensionierung oder der
wie Artifical Intelligence, Deep Learning, Robotics und Big Inanspruchnahme von Altersteilzeitmodellen.
Data. Mit gezielten Entwicklungsmaßnahmen sowie Maß- GRI 401-1
nahmen zum Wissenstransfer werden die Digital Trainees
unterstützt.