Page 47 - Kelag Jahresfinanzbericht 2018
P. 47
K O N Z E R N L A G E B E R I C H T 47
Konzerns so gering wie möglich gehalten wird. Das Compli- Konzerngesellschaften einzuhalten sind. Um ein qualitativ
ance-System dient damit sowohl dem Schutz des Unter- hochwertiges und rasches Agieren im Falle eines Enforce-
nehmens als auch jedes einzelnen Mitarbeiters und leistet ment-Verfahrens zu gewährleisten, hat die KELAG eine
gleichzeitig einen Beitrag zur nachhaltigen Sicherstellung dementsprechende Richtlinie implementiert.
des Unternehmenswertes.
Die Accounting-Systeme sind durch Zugriffsberechtigun-
gen geschützt. Darüber hinaus sind in den verschiedenen
Internes Kontroll- und Prozessen zwingende, automatisch vorgesehene Kontroll-
Risikomanagement zu den und Genehmigungsschritte eingerichtet.
Rechnungslegungs-Prozessen
Des Weiteren wurden zur Vermeidung von Fehldarstellun-
Die Einrichtung eines angemessenen Internen Kontroll- gen auch automatische Kontrollen im Berichts- und Konso-
und Risikomanagement-Systems im Hinblick auf den Rech- lidierungssystem sowie zahlreiche manuelle Kontrollen in
nungslegungsprozess liegt gemäß § 82 AktG in der Verant- den Prozessen implementiert. Die Maßnahmen reichen von
wortung des Vorstandes. Der Vorstand der KELAG hat dem- der Durchsicht der Periodenergebnisse durch das Manage-
entsprechend konzernweit verbindlich anzuwendende ment bis hin zur spezifischen Überleitung von Konten.
Richtlinien verabschiedet.
Neben den operativen Risiken unterliegt auch die Rech-
Die Erstellung aller Jahresabschlüsse der einzelnen Kon- nungslegung dem Risikomanagement. Mögliche Risiken in
zerngesellschaften sowie des vorliegenden Konzernab- Bezug auf die Rechnungslegung werden dabei regelmäßig
schlusses erfolgt federführend durch den Bereich Ac- erhoben und Maßnahmen zu deren Vermeidung getroffen.
counting der KELAG. Der Abschlussprozess der KELAG ba- Der Fokus wird dabei auf jene Risiken gelegt, die unterneh-
siert auf Bilanzierungsrichtlinien sowie periodisch aktuali- menstypisch als wesentlich zu erachten sind.
sierten Unternehmensanweisungen. Darin sind konzern-
weit einheitliche Bilanzierungs- und Bewertungsgrund- Die Überwachung der Einhaltung und der Qualität des In-
sätze zur Erfassung, Buchung und Bilanzierung von Ge- ternen Kontrollsystems erfolgt laufend im Rahmen von Re-
schäftsfällen geregelt, die verbindlich von allen betroffenen visionsprüfungen.