Page 175 - Kelag Jahresfinanzbericht 2018
P. 175
K O N Z E R N A B S C H L U S S 175
Weiterführende sonstige Angaben
Dem Cashflow aus der operativen Tätigkeit werden Dividendeneinzahlungen sowie Zinseinzah- Erläuterung zur Konzern-
Geldflussrechnung
lungen zugeordnet. Dividendenauszahlungen sowie Zinsauszahlungen werden unter dem Cash-
flow aus Finanzierungstätigkeit ausgewiesen. Die Leasingzahlungen aus Finanzierungsleasing-
verhältnissen sind im KELAG-Konzern von untergeordneter Bedeutung.
Nach dem Bilanzstichtag zum 31. Dezember 2018 sind keine Vorgänge von besonderer Bedeu- Ereignisse nach dem
Bilanzstichtag
tung für die Gesellschaft eingetreten, die zu einer anderen Darstellung der Vermögens-, Finanz-
und Ertragslage geführt hätten.
Geschäftsbeziehungen zu nahestehenden
Unternehmen und Personen
Zu den nahestehenden Unternehmen des KELAG-Konzerns sind alle nicht konsolidierten verbun-
denen oder assoziierten Unternehmen sowie die beherrschenden Gesellschaften und deren ver-
bundene Unternehmen zu zählen. Die KEH ist aufgrund ihrer Stellung als Mehrheitsaktionärin ein
nahestehendes Unternehmen und damit auch ihre Eigentümer (Land Kärnten und innogy Inter-
national Participations N.V.). Zweitgenannte gilt darüber hinaus auch aufgrund ihrer Direktbetei-
ligung an der KELAG als nahestehendes Unternehmen. Ebenso gelten auch unter dem beherr-
schenden Einfluss des Landes Kärnten sowie der innogy SE stehende Unternehmen als naheste-
hende Unternehmen. Aufgrund der Direktbeteiligung an der KELAG gilt auch die VERBUND AG
sowie alle von ihr beherrschten oder maßgeblich beeinflussten Unternehmen und Personen als
nahestehend (gemeinsam: VERBUND). Folglich gelten auch unter beherrschendem Einfluss der
Republik Österreich – als Mehrheitsaktionärin der VERBUND – stehende Unternehmen als nahe-
stehend. Dazu zählen insbesondere die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), die Autobahnen-
und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft (ASFINAG), die Bundesbeschaffungs GmbH
(BBG), und die Energie-Control Austria für die Regulierung der Elektrizitäts- und Erdgaswirtschaft
(E-Control) sowie die Österreichische Post AG. Von der Erleichterungsvorschrift nach IAS 24.25
wird Gebrauch gemacht und es entfallen weitergehende Anhangsangaben, da die Geschäfts-
transaktionen von untergeordneter Bedeutung sind.
Das Mutterunternehmen, das den Konzernabschluss für den größten Konsolidierungskreis erstellt,
ist die KEH mit Sitz in Klagenfurt am Wörthersee. Der Konzernabschluss wird beim Firmenbuch
des Landesgerichtes Klagenfurt offengelegt.
Zu den nahestehenden Personen zählen die Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrates der
KELAG und deren nahe Familienangehörige.