Page 161 - Kelag Jahresfinanzbericht 2018
P. 161
K O N Z E R N A B S C H L U S S 161
Stufe Finanzinstrument Bewertungsverfahren Inputfaktoren
1 Börsenotierte Wertpapiere Marktwertorientiert Nominalwerte, Börsenwerte
Von Börsenpreisen abgeleitete Forward-
Nicht börsenotierte
2 Kapitalwertorientiert Preiskurve, Zinsstrukturkurve, Kreditrisiko
Energietermingeschäfte
der Vertragspartner
Bereits fixierte oder über Forwardrates
Nicht börsenotierte
2 Kapitalwertorientiert ermittelte Cashflows, Zinsstrukturkurve,
Zinssicherungsgeschäfte
Kreditrisiko der Vertragspartner
Für jene unwesentlichen
Beteiligungen, die sich noch in dieser
Position befinden, wird angenommen, dass
- Sonstige Beteiligungen -
deren Anschaffungskosten eine passende
Repräsentation des beizulegenden
Zeitwertes darstellen (vgl. IFRS 9.B5.2.3).
Liquide Mittel, Forderungen und
Verbindlichkeiten aus
Lieferungen und Leistungen,
kurzfristige sonstige Buchwerte als realistische Schätzung des
- Forderungen, sonstige - beizulegenden Zeitwertes
Geldaufnahmen im Rahmen der
kurzfristigen Kreditfazilitäten
sowie kurzfristige sonstige
Verbindlichkeiten