Page 13 - Kelag Jahresfinanzbericht 2018
P. 13
13
wir uns mit der Entwicklung dieses Geschäftsfeldes auf dem Wir bedanken uns bei unseren Kunden und Geschäftspart-
richtigen Weg befinden. nern für ihr entgegengebrachtes Vertrauen sowie bei unse-
ren Mitarbeitern für ihr hohes Engagement. Für das kom-
Freitag: Deshalb stellen wir auch unseren eigenen Fuhr- mende Geschäftsjahr wünschen wir uns weiterhin viel
park schrittweise auf E-Autos um. Parallel dazu bauen wir Energie, um gemeinsam mit unseren Kunden, Partnern und
die innerbetriebliche Lade-Infrastruktur an allen unseren Mitarbeitern den Weg in die Energiezukunft erfolgreich
Standorten aus und erweitern laufend die Lademöglichkei- weitergehen zu können.
ten im öffentlichen Raum. Wir setzen beispielsweise die In-
stallation von Schnellladern im hochrangigen Straßennetz
um und schaffen damit eine wichtige Voraussetzung dafür,
dass mit E-Autos auch Langstrecken bequem gefahren wer-
den können. Auf dem Gelände unseres E-Mobilitäts-Kom-
petenzzentrums in Klagenfurt wurde im Herbst 2018 erst-
mals ein E-Mobility-Day veranstaltet, um Interessierten ob-
jektive und umfassende Informationen rund um das Thema
E-Mobilität zu bieten und E-Mobilität in allen ihren Facetten
„erfahrbar“ zu machen.
Was erwartet uns im Jahr 2019?
Wiersma: Wir haben im vergangenen Jahr konsequent da-
ran gearbeitet, unser Unternehmen in Richtung eines digi-
talen Energiedienstleisters weiterzuentwickeln und uns auf
die grüne, digitale und elektrische Energiezukunft aktiv vor-
zubereiten. Dennoch bleibt unser Kerngeschäft weiterhin
Schwerpunkt unserer unternehmerischen Tätigkeit. Für
Neuerrichtungs- und Instandhaltungsprojekte haben wir
für das Geschäftsjahr 2019 rd. 160 Mio. EUR veranschlagt.
Schwerpunkte bilden weiterhin Wasser- und Windkraftpro-
jekte, Biomasseprojekte im Wärmegeschäft sowie die Mo-
dernisierung der Netzinfrastruktur.
Freitag: Wir werden uns auch im Geschäftsjahr 2019 mit
der Entwicklung innovativer Anwendungen beschäftigen
und uns proaktiv den Themen Smart Metering, Photovol-
taik, Elektro-Mobilität, Energieservices sowie dem „Internet
der Dinge“ widmen. Zudem werden wir unser Engagement
für den Klimaschutz und erneuerbare Energien weiterhin
aktiv kommunizieren und vorantreiben. Trotz der Unsicher-
heiten der energierechtlichen Rahmenbedingungen und
der übergeordneten Trends und Einflussfaktoren erwarten
wir für das Geschäftsjahr 2019 Ergebniskontinuität.