Page 10 - Kelag Jahresfinanzbericht 2018
P. 10
10
Auf dem nagement zur Ergebnisverbesserung bei. Unsere hohe Bo-
nität bildet die Voraussetzung für optimale Konditionen zur
Weg in die Refinanzierung des KELAG-Konzerns. Auf Grundlage unse-
rer soliden Finanz- und Ertragsstruktur haben wir unseren
Kurs der wertorientieren Wachstums- und Innovationsstra-
Energie- tegie auf Basis erneuerbarer Energien fortgeführt. Ebenso
wird das Thema Energieeffizienz weiterhin im Fokus der
zukunft Strategieüberlegungen sein.
Freitag: Außerdem haben wir ein umfangreiches Investiti-
onsprogramm umgesetzt. Im Jahr 2018 haben wir rd. 117,5
Mio. EUR in Sachanlagen und immaterielle Vermögens-
werte investiert. Die Sanierung und Erneuerung des Kraft-
Zunehmende Wettbewerbsintensi- werkes Schütt ist aktuell unsere größte Investition im Erzeu-
tät, Überregulierung, die Klima- gungsbereich. Bis 2019 werden wir rd. 25 Mio. EUR in dieses
und Energiepolitik sowie aktuelle Projekt investieren. Weitere Beispiele sind der Bau des Kraft-
gesellschaftliche und technologi- werkes Kremsbrücke Unterstufe oder die Generalsanierun-
gen der Maschinensätze Oschenik 2 und Zirknitz. Auch die
sche Entwicklungen stellen hohe Aktivitäten zur selektiven Markterschließung in Südosteu-
Anforderungen an das traditio- ropa wurden auf Basis erneuerbarer Energien fortgesetzt.
nelle Geschäftsmodell von Energie- Auf dem Westbalkan befindet sich aktuell ein Kleinwasser-
versorgern. Komplexe und dynami- kraftwerk mit einer Leistung von rd. 6,5 MW in Bau. Zudem
werden in Slowenien einige kleinere PV-Anlagen mit einer
sche Rahmenbedingungen verlan- installierten Leistung von insgesamt rd. 4 MW betrieben. Im
gen nach effizienten Strukturen, Bereich Wind ist neben einer geplanten Erweiterung unse-
Veränderungsbereitschaft und ei- res Windparks im Burgenland vor allem die aktuelle Umset-
ner hohen Innovationskraft. Die zung eines Windkraftprojektes mit einer Leistung von rd. 10
MW in der Nähe von Zadar in Kroatien zu erwähnen. Um die
KELAG war auch im Jahr 2018 mit Versorgungssicherheit in Kärnten weiterhin in gewohnter
den Chancen und Risiken eines her- Qualität zu gewährleisten, setzte auch die KNG-Kärnten
ausfordernden Marktumfeldes Netz GmbH ein umfangreiches Investitions- und Instand-
konfrontiert. Die Vorstände Manf- haltungsprogramm im Mittel- und Niederspannungsnetz
um. Nach fast zweijährigem Baustopp veröffentlichte der
red Freitag und Armin Wiersma im Verwaltungsgerichtshof im Juli den Entschluss, dass für die
Interview. 220/110-kV-Netzabstützung in Villach keine UVP-Pflicht be-
stehe, sodass die Bauarbeiten am Umspannwerksgelände
Wie ist das Geschäftsjahr 2018 für die
KELAG verlaufen? sowie an der 110-kV-Freileitung in Villach wiederaufgenom-
men werden konnten. An der Gesamtfertigstellung des Pro-
Wiersma: Der Konzern erzielte im Geschäftsjahr 2018 ein jektes im Frühjahr 2021 wird mit Hochdruck gearbeitet.
Ergebnis von rd. 92,3 Mio. EUR. Gründe für die positive Er-
gebnisentwicklung waren neben einer höheren Wasserfüh-
rung auch steigende Preise auf den Energiemärkten und
eine positive Kundenbilanz trotz des intensiven Wettbewer-
bes. Darüber hinaus trug unser konsequentes Kostenma-