Page 88 - KELAG Geschäftsbericht 2019
P. 88
Konzernlagebericht
Handlungsfeld Risiko- („-“) & Chancenbetrachtung („+“) Wesentliche Aktionen und Maßnahmen
ERNEUERBARE ENERGIEERZEUGUNG
… steht für grüne und nachhaltige - Beeinfl ussung der Lebensräume sowie Mittelfristige Ausbauziele für Energieerzeugung
Energieversorgung aus Strom- und Lebensqualität von Mensch und Tier aus Wasser-, Wärme-, Wind- und Solarkraft
Wärmeerzeugung auf Basis regenerativer durch die Errichtung von Kraftwerken Bedacht auf technisch-ökologische Lösungen
Energiequellen. (für Wasser-, Wind- und Solarenergie) (Fischaufstiegshilfen und Wasserkraftschnecken)
- Erzeugung von Wärme aus Inländischer Gesamtstromverbrauch soll zu
fossilen Energieträgern 100 % aus erneuerbaren Energien gedeckt
- Veränderung des Landschaftsbildes werden
durch die Bauvorhaben
- Verbrauch natürlicher Ressourcen
+ Erzeugung von Wärme aus erneuer-
baren Rohstoff en und Abwärme
+ Erzeugung sauberer Energie
(Grünstrom)
+ Steigerung der Stromerzeugung
aus erneuerbaren Energieträgern
(Wasser-, Wind-, Solarkraft)
+ Einsatz von technisch
innovativen Lösungen
+ Errichtung und Betrieb von
Infrastruktur zur Elektrifi zierung
des Verkehrs (E-Mobilität)
COMPLIANCE
… steht für die Einhaltung sämtlicher - Möglichkeit der Korruption Verankerung von Compliance, Informations-
rechtlicher Vorgaben insbesondere bei Auftragsvergaben sicherheit und Gleichbehandlung im Unterneh-
jener zum Schutz sensibler Daten, - Risiko des unbefugten men (Compliance-Handbuch, Verhaltensregeln,
Bekämpfung von Korruption, Zugriff s auf sensible Daten interne Unternehmensrichtlinien etc.)
Verhinderung der Einschränkung des Organisatorische Verankerung durch den
Wettbewerbs und zur diskriminierungs- - Verletzung der Informationssicherheit Chief Compliance Offi cer, die Compliance-
freien Versorgung mit Energie. - Ungleichbehandlung Beauftragten und den Chief Information
durch Netzbetreiber
Security Offi cer
+ Compliance-Organisation mit Sensibilisierung der Mitarbeiter durch
Schwerpunkt auf Korruptions- regelmäßige Compliance-Schulungen
prävention, um rechtswidriges und
korruptes Verhalten zu verhindern Standardisiertes Hinweisgebersystem:
+ Sichere Informations- und internetbasiertes und anonymes Meldesystem
für Compliance-Verstöße und unternehmens-
Kommunikationstechnologien schädigende Handlungen
zum Schutz der Öff entlichkeit und
Integration in bestehende Prozesse Neutralität in der Auftragsvergabe
+ Hohes Vertrauen durch faires und durch 4-Augen-Prinzip
gesetzeskonformes Verhalten Compliance-Prüfung von
+ Diskriminierungsfreie Versorgung wesentlichen Geschäftspartnern
Zertifi ziertes Informationssicherheits-
managementsystem (ISO/IEC 27001,
ISO/IEC 27019) zum Schutz von Kunden-
und Unternehmensdaten
86 Geschäftsbericht_2019 2