Page 26 - KELAG Geschäftsbericht 2019
P. 26
Konzernlagebericht
Relative Preisentwicklung an den Großhandelsmärkten
Preisbasis in EUR
250,0 %
225,0 % Öl
200,0 %
175,0 % Kohle
150,0 %
125,0 % Strom
100,0 %
75,0 %
50,0 %
25,0 %
0,0 %
2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020
Auswirkungen des energierechtlichen die Vereinbarungen des Pariser Klimaabkommens von 2015
Ordnungsrahmens beizubehalten. Weitere zentrale Entscheidungen wurden auf
den im Jahr 2020 stattfindenden Gipfel in Glasgow vertagt.
UN-Klimakonferenz Madrid
Im Detail blieben vor allem die Verhandlungen über den
Unter dem Motto „Zeit zu handeln“ fand vom 2. bis 15. De- sogenannten „Marktmechanismus“, ein neues Regelwerk
zember 2019 die 25. Konferenz der Vertragsparteien des zum Handel mit Klimaschutzzertifikaten, ergebnislos. Unei-
Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Kli- nigkeit bestand auch darüber, wie nachdrücklich die Staa-
maänderungen (COP 25) in Madrid statt. Im Pariser Abkom- ten in der Schlusserklärung aufgefordert werden sollten, im
men von 2015 hatten sich die Staaten erstmals verpflichtet, Jahr 2020 ambitioniertere nationale Pläne zum Einsparen
alle fünf Jahre zusätzliche Zielvorgaben und die damit ver- von Treibhausgasen vorzulegen. Mit Ausnahme der EU, die
bundenen Maßnahmen festzulegen, um dem Ziel der Be- bei dem Gipfel ihren „Europäischen Grünen Deal“ präsen-
grenzung der Erderwärmung auf max. 1,5 bis 2 Grad Celsius tierte und sich damit zum Ziel der Klimaneutralität bis 2050
näherzukommen. Hauptziel der Konferenz war, das notwen- bekennt, legten sich nur wenige Staaten fest, künftig ver-
dige Regelwerk zum Pariser Klimaschutzabkommen fertig- stärkt für den Klimaschutz einzutreten.
zustellen. Die Staatengemeinschaft konnte sich aber, trotz
einer Verlängerung der Konferenz, lediglich auf einen Mini- UN-Sonderklimagipfel New York
malkompromiss einigen. In der Abschlusserklärung wurden
die Vertragsstaaten lediglich an ihre Zusage erinnert, ihre Am 23. September 2019 lud der Generalssekretär der Ver-
Klimaschutzziele im Jahr 2020 erneut zu verschärfen. Die einten Nationen zum Klimagipfel in New York City ein, um
Staaten verpflichten sich somit weiterhin, alle fünf Jahre zu- die Umsetzung des Klimaübereinkommens von Paris zu be-
sätzliche Klimaziele zu formulieren und in diesem Kontext schleunigen und so den Herausforderungen des Klimawan-
24 Geschäftsbericht_2019