Page 21 - KELAG Geschäftsbericht 2019
P. 21
November
Dezember
|
Im Zuge des jährlichen Rating-Reviews bestätigte einen wesentlichen Beitrag zur reibungslosen Krisenkom-
Standard & Poor’s die hervorragende Bonität der KELAG munikation in Kärnten.
erneut mit einem „A/stable“-Rating.
Im Dezember erfolgte die Übernahme eines Wasserkraft-
Ende November nahm der Windpark Jasenice den kom- projektes in Belluno, Norditalien, durch die KI-KELAG
merziellen Betrieb auf. Mit einer installierten Leistung von International GmbH. Das bestehende Projekt soll in den
rd. 10 MW werden ab dem Geschäftsjahr 2020 rd. 21,5 GWh nächsten zwei Jahren über Investitionen in ein zusätz-
Strom aus Windkraft produziert. Die KI-KELAG International liches Kraftwerk und die Übernahme eines weiteren
GmbH setzt damit in ihrem 10. Jubiläumsjahr ein weiteres Kraftwerks von derzeit 1,2 MW auf 6,0 MW und eine zu
Zeichen für eine grüne Energiezukunft. erwartende Jahresproduktion i. H. v. rd. 21 GWh weiter-
entwickelt werden. Mit dem Markteintritt in Italien setzt
Gemeinsam mit KELAG, KNG-Kärnten Netz GmbH und der die KELAG einen weiteren Meilenstein im wertorientierten
HTL Mössingerstraße wurde im Kompetenzzentrum für Ausbau von erneuerbaren Energien im Ausland.
E-Mobilität in der Kirchengasse ein Messlabor u. a. für Tests
an Batterien, PV-Anlagen und E-Fahrzeugen eingerichtet. Die Social-Media-Kanäle der KELAG verzeichnen be-
High-Tech-Laborarbeitsplätze bieten Mitarbeitern und reits mehr als 100.000 Fans. Zudem weist die KELAG die
technischen Bildungseinrichtungen die Möglichkeit, The- höchste Interaktionsrate im Energieversorger-Vergleich
orie und Praxis miteinander zu verbinden. mit rd. 500.000 Beitragsinteraktionen auf und liegt damit
im Ranking an erster Stelle.
Im Zuge der Werkserweiterung der Infineon in Villach
und dem damit verbundenen zukünftig höheren Leis- Am Ende des Geschäftsjahres 2019 wurden die Bauarbei-
tungsbedarf konnten die Umbauarbeiten am bestehenden ten für die Erweiterung der Lehrwerkstatt der Lehrlings-
Umspannwerk Auen erfolgreich fertiggestellt werden. schule in St. Veit an der Glan abgeschlossen.
Neben der Erweiterung der 110-kV-Schaltanlage wurde
eine Leitungseinbindung des bestehenden zweiten Im Dezember konnte die KELAG erstmals eine ihrer
110-kV-Systems realisiert und in Betrieb genommen. Finanzierungen an die Nachhaltigkeit des Unternehmens
knüpfen. Die Konditionen der Kreditlinie von 250 Mio. EUR
Das Tief „Detlef“ brachte ein Hochwasser- und Stark- orientieren sich ausschließlich an den Nachhaltigkeitsbe-
niederschlagereignis, welches zu starken Vermurungen mühungen des KELAG-Konzerns. Dadurch konnte ein we-
und einer extremen Lawinensituation führte. In Summe sentlicher Beitrag für eine nachhaltige Zukunft geleistet
waren 170 Monteure der KNG-Kärnten Netz GmbH über werden.
mehrere Tage zur Störungsbehebung im Einsatz.
Anfang Dezember wurde die Datenvernetzung
zwischen den neun Feuerwehr-Bezirksstellen und der
Landesalarm- und Warnzentrale Kärnten (LAWZ) fertig-
gestellt. Das Projekt von KNG-Kärnten Netz GmbH und
Kelag-Connect leistet durch das hochsichere Datennetz
19