Page 184 - KELAG Geschäftsbericht 2019
P. 184
Konzernabschluss
Geschäftsbeziehungen zu nahestehenden
Unternehmen und Personen
Zu den nahestehenden Unternehmen des KELAG-Konzerns sind alle nicht konsolidierten verbunde-
nen oder assoziierten Unternehmen sowie jene Gesellschaften, die maßgeblichen Einfluss auf die
KELAG bzw. KEH ausüben, und deren verbundene Unternehmen zu zählen. Die KEH ist aufgrund
ihrer Stellung als Mehrheitsaktionärin ein nahestehendes Unternehmen und damit auch ihre Eigen-
tümer (Land Kärnten, innogy International Participations N.V., RWE AG) sowie alle von der KEH be-
herrschten, maßgeblich beeinflussten bzw. gemeinschaftlich geführten Unternehmen. Die innogy
International Participations N.V. gilt darüber hinaus auch aufgrund ihrer Direktbeteiligung an der
KELAG als nahestehendes Unternehmen. Auch von der innogy International Participations N.V. be-
herrschte bzw. gemeinschaftlich geführte Unternehmen gelten als nahestehend. Ebenso gelten
auch vom Land Kärnten maßgeblich beeinflusste, gemeinschaftlich geführte bzw. beherrschte Un-
ternehmen als nahestehend. Aufgrund der Direktbeteiligung an der KELAG gilt auch die VERBUND
AG sowie alle von ihr beherrschten bzw. gemeinschaftlich geführten Unternehmen als naheste-
hend (gemeinsam: VERBUND). Folglich gelten auch unter beherrschendem Einfluss der Republik
Österreich – als Mehrheitsaktionärin der VERBUND – stehende sowie gemeinschaftlich geführte
Unternehmen als nahestehend. Dazu zählen insbesondere die Österreichischen Bundesbahnen
(ÖBB), die Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft (ASFINAG), die Bun-
desbeschaffungs GmbH (BBG), die Energie-Control Austria für die Regulierung der Elektrizitäts- und
Erdgaswirtschaft (E-Control) sowie die Österreichische Post AG. Von der Erleichterungsvorschrift
nach IAS 24.25 wird Gebrauch gemacht und es entfallen weitergehende Anhangsangaben, da die
Geschäftstransaktionen von untergeordneter Bedeutung sind.
Das Mutterunternehmen, das den Konzernabschluss für den größten Konsolidierungskreis er-
stellt, ist die KEH mit Sitz in Klagenfurt am Wörthersee. Der Konzernabschluss wird beim Firmen-
buch des Landesgerichtes Klagenfurt offengelegt.
Zu den nahestehenden Personen zählen die Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrates der
KELAG und deren nahe Familienangehörige.
Geschäfts- in Mio. EUR 2019 2018
beziehungen mit
wesentlichen GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG
assoziierten
Unternehmen Umsatzerlöse 4,6 4,8
Sonstige Erträge 0,2 0,1
Aufwendungen 26,3 24,7
BILANZ
Forderungen 0,3 2,0
Verbindlichkeiten 3,5 2,8
Bei den Geschäftsbeziehungen mit assoziierten Unternehmen handelt es sich im Wesentlichen
um Energiebezugs- sowie Energieliefergeschäfte.
Durch die Leistung von Baukostenzuschüssen für Kraftwerke an der Donau und an der Drau so-
wie für die Kraftwerksgruppen Malta und Reißeck hat die KELAG (anteilige) Strombezugsrechte
182 Geschäftsbericht_2019