Page 143 - KELAG Geschäftsbericht 2019
P. 143
Aufgrund verbesserter Erzeugungsmengen in Verbindung mit geringfügig verbesserten wirtschaft-
lichen Rahmenbedingungen kam es bei zwei rumänischen Windparks (CGU Dudesti und CGU Po-
goanele) zu einer Wertaufholung von 3,9 Mio. EUR. Der erzielbare Betrag wurde auf Basis des Nut-
zungswertes ermittelt und betrug 10,6 Mio. EUR. Als Diskontierungszinssatz wurde ein WACC nach
Steuern von 6,05 % verwendet, der einem iterativ abgeleiteten WACC vor Steuern von 7,78 % bis
8,11 % entspricht. Eine Erhöhung (Verminderung) des WACC um 0,5 % würde ceteris paribus den
erzielbaren Betrag um 0,3 Mio. EUR reduzieren bzw. um 0,3 Mio. EUR erhöhen. Bei einer Erhöhung
(Verminderung) der verwendeten Strompreisannahmen um 5 % würde sich ceteris paribus der er-
zielbare Betrag um 0,8 Mio. EUR erhöhen bzw. um 0,8 Mio. EUR reduzieren. Die rumänische CGU
Mihai Viteazu musste aufgrund verschlechterter Erzeugungsmengen um 1,2 Mio. EUR wertberich-
tigt werden. Auf Basis des Nutzungswertes ermittelt sich ein erzielbarer Betrag von 3,5 Mio. EUR.
Als Diskontierungszinssatz wurde ein WACC nach Steuern von 6,05 % verwendet, der einem iterativ
abgeleiteten WACC vor Steuern von 5,93 % entspricht.
Weiters kam es bei Laufwasserkraftwerken in Bosnien aufgrund der verschlechterten langfristigen
Strompreisprognosen und verschlechterter hydrologischer Rahmenbedingungen zu einer Wert-
minderung der CGU EHE in Höhe von 1,7 Mio. EUR. Der erzielbare Betrag wurde auf Basis des Nut-
zungswertes ermittelt und betrug 13,5 Mio. EUR. Als Diskontierungszinssatz wurde ein WACC nach
Steuern von 9,10 % verwendet, der einem iterativ abgeleiteten WACC vor Steuern von 9,83 % ent-
spricht. Eine Erhöhung (Verminderung) des WACC um 0,5 % würde ceteris paribus den erzielbaren
Betrag um 0,6 Mio. EUR reduzieren bzw. um 0,6 Mio. EUR erhöhen. Bei einer Erhöhung (Vermin-
derung) der verwendeten Strompreisannahmen um 5 % würde sich ceteris paribus der erzielbare
Betrag um 0,4 Mio. EUR erhöhen bzw. um 0,4 Mio. EUR reduzieren.
Die Effekte aus den Werthaltigkeitstests im Sachanlagevermögen des Konzerns können zusammen-
fassend folgendermaßen beschrieben werden:
in Mio. EUR 2019 2018
CGU KW Untertweng 0,0 0,9
CGU KW Twimberg 0,0 1,4
CGU EHE -1,7 1,0
CGU Rosewood 0,0 1,3
CGU Medna 0,0 -2,2
CGU Decan -3,0 0,0
CGU Belaje -0,8 0,0
CGU Mihai Viteazu -1,2 0,0
CGU Dudesti 2,5 0,0
CGU Pogoanele 1,4 0,0
EFFEKTE AUS WERTHALTIGKEITSPRÜFUNGEN -2,8 2,4
Die Wertminderungen auf immaterielle Vermögenswerte beliefen sich auf 1,6 Mio. EUR (im Vor-
jahr 0,1 Mio. EUR).
141