Page 13 - KELAG Geschäftsbericht 2019
P. 13
„Wir werden den Weg in eine grüne
Energiezukunft im angrenzenden
Ausland konsequent weiterverfol-
gen, denn Klimaschutz hört nicht
an unseren Grenzen auf.“
fügt der KELAG-Konzern in Serbien, Bosnien-Herzegowina
und im Kosovo über insgesamt 13 in Betrieb befi ndliche
Wasserkraftwerke mit einer installierten Gesamtleistung
von rund 52 MW. Der Windpark Jasenice in Kroatien konnte
in diesem Jahr nach nur wenigen Monaten Bauzeit mit 10
MW ans Stromnetz angeschlossen werden. Für den wei-
teren Ausbau der Windkraft werden derzeit verschiedene
Standorte im Ausland evaluiert. In Slowenien werden ei-
nige kleinere Photovoltaik-Anlagen mit einer installierten
Leistung von insgesamt rund 4 MW betrieben. Auch hier
sehen wir Wachstumspotenzial. All diese Beispiele zeigen
unsere erfolgreichen internationalen Tätigkeiten. Wir wer-
den diesen Weg in eine grüne Energiezukunft im angren-
zenden Ausland konsequent weiterverfolgen, denn Klima-
Holding GmbH mit sechs Biomasse-Heizwerken und Fern- schutz hört nicht an unseren Grenzen auf.
wärmenetzen konnte die KELAG Energie & Wärme GmbH
ihre Marktposition weiter ausbauen und den Anteil von Sie haben das Thema Windkraft angespro-
Abwärme und Biomasse von 62 auf 65 % erhöhen. Um die chen. Welche Rolle spielt Windkraft für die
Versorgungssicherheit in Kärnten weiterhin in gewohnter KELAG und ganz allgemein für die Energie-
Qualität zu gewährleisten, setzte auch die KNG-Kärnten versorgung in Kärnten?
Netz GmbH ein umfangreiches Investitions- und Instand-
haltungsprogramm im Mittel- und Niederspannungsnetz Wiersma: Wir sind mittlerweile seit fast zehn Jahren im
um. Hier können exemplarisch das neu errichtete Um- Bereich Windkraft aktiv. In Summe haben wir derzeit sechs
spannwerk in Gmünd, die Erneuerung des Umspannwerks Windparks mit 36 Windkraftanlagen in Betrieb bzw. in
Radenthein oder die Fortsetzung der Bauarbeiten für das Bau. Damit können wir rund 50.000 Haushalte mit grünem
220/110-kV-Umspannwerk Villach Süd und der dazugehö- Strom versorgen. Windkraft ist eine saubere und effi ziente
rigen 110-kV-Leitungsverbindung genannt werden. Technologie zur Erzeugung von Strom aus erneuerbaren
Ressourcen. Österreich und insbesondere auch Kärnten
Die KELAG verfolgt international eine selek- besitzen ein hohes Potenzial an Standorten, die für die
tive Wachstumsstrategie. Was gibt es aus Nutzung der Windkraft geeignet sind. In Kärnten liegt der
dem Bereich der internationalen Geschäfts- Schwerpunkt der Stromproduktion seit jeher auf der Was-
tätigkeiten zu berichten? serkraft. Wenn wir es aber mit der Dekarbonisierung ernst
meinen und den Ausstieg aus fossiler Energie schaff en
Wiersma: Seit zehn Jahren bündelt die KELAG ihre inter- wollen, müssen wir unsere Stromerzeugung langfristig ver-
nationalen Geschäftstätigkeiten in den Bereichen Wasser- doppeln. Das bedeutet, wir werden zusätzlich rund vier bis
kraft, Windkraft, Photovoltaik und Energiehandel in der fünf Milliarden Kilowattstunden Strom aus erneuerbaren
KI-KELAG International GmbH. Aufbauend auf dieser er- Energiequellen erzeugen müssen. Das kann nur mit einer
folgreichen Basis werden wir unser Augenmerk zukünftig ausgewogenen Mischung aus Wasserkraft, Photovoltaik
verstärkt auf das europäische Ausland richten. Aktuell ver- und Windkraft gelingen.
11 2