Page 41 - Geschäftsbericht 2017
P. 41
K ON Z E RN L A GE B E RI C H T 40 K ON Z E RN L A GE B E RI C H T 41
Mitarbeiter Unternehmen den hohen Anforderungen eines modernen
Geldflussrechnung Personalmanagements.
Personalzahlen
in Mio. EUR 2017 2016
Cashflow aus operativer Tätigkeit 154,1 173,7 Motivierte und qualifizierte Mitarbeiter sind die Vorausset- Die KELAG beschäftigte konzernweit im Jahr 2017 durch-
Cashflow aus Investitionstätigkeit -93,4 -111,5 zung für die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit des schnittlich 1.402 Mitarbeiter .
1
Cashflow aus Finanzierungstätigkeit -67,5 -27,1 Unternehmens. Vor diesem Hintergrund stellt sich das
Veränderung Kassenbestand und liquide Mittel -6,7 35,0 Verän-
2017 2016 derung
In der Kapitalflussrechnung dargestellte liquide Mittel per 31.12. 160,8 167,5
Angestellte 1.402 1.418 -16
In der Kapitalflussrechnung dargestellte liquide Mittel per 01.01. 167,5 132,5
Lehrlinge 105 112 -7
SUMME MITARBEITER 1.507 1.530 -23
Der Cashflow aus der operativen Tätigkeit in Höhe von rd. 154,1 Mio. EUR sank gegenüber dem Vorjahr um 11,2 %. Den-
1 Mitarbeiteräquivalente (umgerechnet in Vollzeitstellen; einschließlich ruhender Arbeitsverhältnisse sowie ausgelernter Lehrlinge in gesetzlicher Behaltepflicht), Lehrlinge und Leihpersonal
noch konnte der Großteil an Investitionen sowie die Dividendenausschüttung aus der Innenfinanzierungskraft gedeckt sind darin nicht enthalten.
werden. Die Veränderung des Cashflows aus Finanzierungstätigkeit lässt sich im Wesentlichen durch eine im Geschäfts-
jahr 2016 aufgenommene Fremdfinanzierung aus dem Rahmenvertrag mit der EIB in Höhe von 30 Mio. EUR erklären. Neben der oben angeführten Anzahl an Mitarbeitern, sind im Konzern noch 105 Lehrlinge sowie – wie im Vorjahr – 131
Personen auf Leihvertragsbasis beschäftigt.
Wesentliche Finanzkennzahlen Die KELAG sieht ihre Mitarbeiter als wesentlichen Erfolgsfaktor für die Zukunft. Die Entwicklung und Veränderung der
Kerngeschäftsbereiche erfordern eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Unternehmenskultur. Von besonderer
Bedeutung sind dabei die Themen Führungskultur und Diversität im Unternehmen.
in Mio. EUR 2017 2016
Cashflow aus operativer Tätigkeit 154,1 173,7
Free Cashflow 46,7 50,7
Zinsaufwand -15,4 -14,0
Zinsertrag 0,2 0,7
Net-Gearing per 31.12. 57,5 % 61,3 %
Nettoschulden per 31.12. 492,0 500,8
Das Net-Gearing als wesentliche Kennzahl im Finanzbereich zeigt den Verschuldungsgrad, der die Nettoschulden zum
Eigenkapital in Beziehung setzt. Diese Kennzahl verbesserte sich vordergründig durch ein höheres Eigenkapital im Ver-
gleich zu 2016 auf 57,5 %. Die Nettoschulden in Höhe von 492,0 Mio. EUR errechnen sich aus lang- und kurzfristigen
Finanzverbindlichkeiten in Höhe von 428,7 Mio. EUR zuzüglich Sozialkapitalrückstellungen in Höhe von 249,4 Mio. EUR
abzüglich der liquiden Mittel in Höhe von 160,8 Mio. EUR sowie Wertpapieren in Höhe von 25,2 Mio. EUR. Der Free Cash-
flow lag mit rd. 46,7 Mio. EUR im Wesentlichen aufgrund dem geringeren operativen Cashflow leicht unter dem Vorjah-
resniveau.
Geschäftsbericht_2017