Page 18 - Geschäftsbericht 2017
P. 18
2017 IM ÜBERBLICK 18
September
Oktober
Bereits im Rahmen der Ideenmeisterschaft 2016 wurde
das Projekt „KELAG-GreenUps“ geboren, welches im Sep-
tember an die Öff entlichkeit ging. Die „KELAG-GreenUps-
Challenge“ ist eine Initiative der KELAG, die Schüler,
Studenten und Start-ups auff ordert, neue Produkte und
Geschäftsmodelle im Kontext einer grünen und digitalen
Energiezukunft einzureichen. Die besten Ideen werden von Die neue KELAG-Initiative „Energiezukunft“ wurde der
der KELAG prämiert und gegebenenfalls fi nanziell bei Ihrer Öff entlichkeit vorgestellt. In diesem Rahmen bietet das Un-
Weiter entwicklung unterstützt. ternehmen Privat- und Firmenkunden sowie Gemeinden
attraktive Förderungen für innovative Produkte aus den
Darüber hinaus wurde die Errichtung des Kleinwasser- Bereichen E-Mobilität, Photovoltaik, Telekom-Breitband,
kraftwerks Vrbnica mit einer Engpassleistung i. H. v. Smart Home und Energiemanagement. Mit einer Gesamt-
6,5 MW und einem Jahresenergieertrag i. H. v. 18,45 GWh investition i. H. v. 25 Mio. EUR bis 2020 unterstützt die KE-
durch die zu 70 % im Eigentum der Interenergo d.o.o. be- LAG nicht nur Zukunftsinvestitionen, sondern sichert auch
fi ndlichen Projekt gesellschaft MHE Vrbnica d.o.o. in Monte- proaktiv Arbeitsplätze.
negro beschlossen. Die Inbetriebnahme des neuen Kraft-
werks ist für Anfang 2019 geplant. Im Oktober 2017 wurde das Erdgasnetz der KNG-Kärn-
ten Netz GmbH erneut mit positivem Ergebnis zertifi ziert.
Im Oktober feierte die KELAG-Lehrlingsschule in St. Veit Grundlage für das Audit bildet die Norm für Qualitäts-
an der Glan ihr 60-jähriges Bestehen. Seit ihrer Gründung anforderungen für Gasnetzbetreiber. Dieses fi ndet mit ei-
haben über 1.500 junge Menschen ihre Ausbildung unter nem Fachexperten und einem Auditor der Österreichischen
anderem zum Elektrotechniker/zur Elektrotechnikerin ab- Vereinigung für das Gas- und Wasserfach (ÖVGW) statt –
solviert. Etwa die Hälfte der Lehrzeit verbringen die Lehr- mit dem Ziel der kontinuierlichen Überprüfung, Verbesse-
linge in der Lehrlingsschule, die andere Hälfte der Lehrzeit rung und Sicherstellung von Qualitätsstandards für einen
werden sie in den Standorten der KNG-Kärnten Netz GmbH einwandfreien Gasnetzbetrieb.
praktisch ausgebildet.
Die KELAG hat sich im Rahmen eines halbtägigen Work-
Des Weiteren wurde im Oktober am Standort Klagen- shops mit Führungskräften und Experten aus allen Berei-
furt-Kirchengasse das KELAG-Kompetenzzentrum für chen des Konzerns einem integrativen Ethik & CSR Check
E-Mobilität eröff net. Im Kompetenzzentrum können sich unterzogen. Die KELAG erhielt das Gütesiegel „Zukunftsfä-
Interessierte umfassend über die E-Mobilität informieren hig und Enkeltauglich“ in Gold.
und auch Testfahrten mit E-Fahrzeugen unternehmen. Die
KELAG als kompetenter Ansprechpartner in Sachen Energie Unter dem Motto „50 Jahre KELAG Wärme: Leidenschaft,
versteht sich dabei als unabhängiger Partner aller E-Mobi- die bewegt“ wurde im Rahmen einer Jubiläumsgala mit
litäts-Interessierten. treuen Kunden, Partnern, Freunden und Mitarbeitern in
Velden am Wörthersee der runde Geburtstag der KELAG
Wärme gefeiert.
Geschäftsbericht_2017