Page 123 - Geschäftsbericht 2017
P. 123
K ON Z E RN A B S C H L US S 122 K ON Z E RN A B S C H L US S 123
Erläuterung zur Die Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden der berichtspflichtigen Segmente sind die glei-
chen wie die in den Grundsätzen der Rechnungslegung dargelegten Konzernbilanzierungsricht-
Segmentbericht- linien.
erstattung Zum Zwecke der Überwachung der Ertragskraft und der Verteilung von Ressourcen zwischen
den Segmenten beobachtet der Hauptentscheidungsträger die Investition in immaterielles und
Sachanlagevermögen sowie die Investitionen in Beteiligungen. Diese Informationen werden
dem Abschlussadressaten in der Segmentberichterstattung offengelegt.
Zur internen Performancemessung der Geschäftssegmente wird in erster Linie das operative
Die Segmentabgrenzung und die offenzulegenden Informationen sind an der internen Steue-
rung und Berichterstattung ausgerichtet (management approach). Ergebnis herangezogen. Dieses entspricht der Summe der operativen Ergebnisse der in das
jeweilige Geschäftssegment einbezogenen Unternehmensteile unter Berücksichtigung inter-
segmentärer Umsätze und Aufwendungen. Für das Geschäftssegment Beteiligungen/Sonstiges
In der Segmentberichterstattung sind die Geschäftsaktivitäten des KELAG-Konzerns den Seg-
menten: ist ferner das Beteiligungsergebnis, welches zur Gänze diesem Geschäftssegment zugerechnet
wird, von Bedeutung.
• Strom/Gas;
• Wärme; Die Zugänge zu immateriellem und Sachanlagevermögen sowie zu (nach der Equity-Methode
• Beteiligungen/Sonstiges bilanzierten und sonstigen) Beteiligungen umfassen Investitionen sowie Erhöhungen infolge
von Unternehmenserwerben. Diese Werte entsprechen auch der intern berichteten Vermögens-
zugeordnet. größe. Demnach entfällt die Überleitungsrechnung für den Gesamtbetrag der Vermögenswerte
der berichtspflichtigen Segmente.
Die Segmentierung im vorliegenden Konzernabschluss folgt dem in IFRS 8.5 normierten Kon-
zept des Management-Ansatzes und spiegelt die Grundlage wider, auf der die Steuerung und Die Zuordnung der externen Umsätze sowie des langfristigen Segmentvermögens zu den geo-
Kontrolle der wirtschaftlichen Lage des Unternehmens durch die Hauptentscheidungsträger im grafischen Regionen erfolgt auf Grundlage der Segmentierung nach dem Sitz des berichtenden
Konzern erfolgt. Sie entspricht der internen Berichterstattung. Unternehmens bzw. der jeweiligen Tochterunternehmen.
Das Segment Strom/Gas beinhaltet für die beiden Produkte – sofern vorhanden – jeweils: Mit keinem Kunden werden mehr als 10 % der externen Umsatzerlöse erzielt.
• die Erzeugung;
• den Handel;
• den Vertrieb; sowie
• das Netz.
Dem Segment Wärme werden sämtliche Aktivitäten im Bereich der Nutzung von Abwärme und
Bioenergie zur Wärmeversorgung im In- und Ausland zugeordnet.
Das Segment Beteiligungen/Sonstiges umfasst:
• die Leitungs- und Steuerungsfunktionen sowie die Aktivitäten im Bereich der Inlandsbeteili-
gungen; sowie
• die Tätigkeiten im Bereich Telekom.
Geschäftsbericht_2017