Stakeholder-Management
Stakeholder-Management
Stakeholder des Unternehmens
Gerade im zunehmend dynamischen Marktumfeld, geprägt von den Themen Dekarbonisierung, Dezentralisierung und Digitalisierung, sind das Verstehen der wesentlichen Bedürfnisse der Stakeholder und der regelmäßige Austausch mit ihnen besonders wichtig. Deshalb zählt der offene und vertrauensvolle Dialog mit den Stakeholdern zu den wichtigsten Anliegen der Kelag.
Stakeholder-Management
Dazu wurde im Jahr 2016 der innovative Ansatz einer Stakeholder-Netzwerkanalyse gewählt. Die Kelag steht im Zentrum des Wirtschaftsclusters und ihre Aktivitäten werden von den Stakeholdern genau beobachtet. Der Einfluss des Unternehmens geht dabei weit über die rein wirtschaftliche Ebene hinaus auch in Richtung Kultur, Gesellschaft, Sport und Politik. Besonders über die Aktivitäten im Bereich der erneuerbaren Energieträger wird das Unternehmen als zukunftsoffen und innovativ wahrgenommen. Gemeinsam mit der starken regionalen Verankerung prägen diese Werte das Bild des Unternehmens. Die Offenheit der Stakeholder, gemeinsam mit dem Unternehmen Projekte und Partnerschaften einzugehen, kann als überdurchschnittlich bezeichnet werden.
Ein regelmäßiger Austausch schafft gemeinsames Verständnis und gibt wichtige Impulse und Anregungen. Der Kelag ist es ein Anliegen seine Stakeholder über energiepolitische Entwicklungen zu informieren, aktiv den Diskurs über aktuelle und zukünftige Herausforderungen der Energiewirtschaft zu suchen und konstruktive Lösungsvorschläge anzubieten.
Bestes Service für unsere Kunden
Kundenzufriedenheit steht bei uns an erster Stelle. Wir bemühen uns ständig, unseren Kunden den bestmöglichen Service zu bieten. Das bestätigen auch unsere Testergebnisse, Zertifikate und Auszeichnungen.