In der „Bat-Höhle“: Fledermäuse willkommen!
Fledermäuse sind in Österreich eine der am meisten gefährdeten Wirbeltiergruppen. In Kärnten konnten bisher 24 verschiedene Fledermausarten nachgewiesen werden - allesamt geschützt und unterschiedlich stark gefährdet. Manche Fledermäuse lieben alte geräumige Dachböden, andere bevorzugen Baumhöhlen oder Spalten im Mauerwerk. Leider fehlt jedoch oftmals das natürliche Angebot an Spaltenquartieren. Eine vorübergehende Ersatzlösung dafür stellen in diesem Fall Fledermausbretter dar. Acht dieser Ersatzquartiere wurden vor Kurzem auf dem Kraftwerk Arriach angebracht. Kraftwerke oder Trafostationen sind aufgrund ihrer Lage in freier Landschaft oder in der Nähe von Siedlungen und Wäldern besonders gut für die Errichtung von Ersatzquartieren geeignet.
Grüne Projekte
Über das Treuepunkteprogramm der Kelag-GreenApp können unsere Kunden verschiedene nachhaltige Projekte in Kärnten unterstützen. Das Projekt „Bat-Höhle“ hat die vorgegebene Mindestpunktezahl erreicht und konnte deshalb mit der Unterstützung der Arge NATURSCHUTZ umgesetzt werden. Die Fledermausbretter wurden von den Sozialen Betrieben Kärnten gefertigt.
Unsere aktuellen „Grünen Projekte“ finden Sie in unserem Nachhaltigkeitsbereich.
Fledermäuse sind in Österreich eine der am meisten gefährdeten Wirbeltiergruppen. In Kärnten konnten bisher 24 verschiedene Fledermausarten nachgewiesen werden - allesamt geschützt und unterschiedlich stark gefährdet. Manche Fledermäuse lieben alte geräumige Dachböden, andere bevorzugen Baumhöhlen oder Spalten im Mauerwerk. Leider fehlt jedoch oftmals das natürliche Angebot an Spaltenquartieren. Eine vorübergehende Ersatzlösung dafür stellen in diesem Fall Fledermausbretter dar. Acht dieser Ersatzquartiere wurden vor Kurzem auf dem Kraftwerk Arriach angebracht. Kraftwerke oder Trafostationen sind aufgrund ihrer Lage in freier Landschaft oder in der Nähe von Siedlungen und Wäldern besonders gut für die Errichtung von Ersatzquartieren geeignet.
Grüne Projekte
Über das Treuepunkteprogramm der Kelag-GreenApp können unsere Kunden verschiedene nachhaltige Projekte in Kärnten unterstützen. Das Projekt „Bat-Höhle“ hat die vorgegebene Mindestpunktezahl erreicht und konnte deshalb mit der Unterstützung der Arge NATURSCHUTZ umgesetzt werden. Die Fledermausbretter wurden von den Sozialen Betrieben Kärnten gefertigt.
Unsere aktuellen „Grünen Projekte“ finden Sie in unserem Nachhaltigkeitsbereich.
Bestes Service für unsere Kunden
Kundenzufriedenheit steht bei uns an erster Stelle. Wir bemühen uns ständig, unseren Kunden den bestmöglichen Service zu bieten. Das bestätigen auch unsere Testergebnisse, Zertifikate und Auszeichnungen.